„Ein Streifzug durch die Anfänge der Mathematik'“
Galerie Blaugelbezwettl, Propstei 1, 3910 Zwettl, www.blaugelbezwettl.com
Anfangs zählten die Menschen Schafe, dann bauten sie prachtvolle Städte mit Stadtmauern und Palästen. In Babylonien, dem heutigen Irak, stand die Wiege der Mathematik. Das von ihnen benutzte 12er- und 60er-System lebt bis heute in unserer Zeitrechnung und in der Winkelmessung.
Weiter geht die mathematische Reise zu den Ägyptern, den Indern, den Chinesen – und endet bei den alten Griechen, die Mathematik zu einer Wissenschaft machten. Wer wissen will, wie man damals gezählt und gerechnet hat, mit den Fingern, in Keilschrift oder Hieroglyphenschrift – und das selbst einmal ausprobieren will, der ist herzlich zu dieser Reise eingeladen.
Eintritt frei
Aussender: Mag. Martin Anibas, info@blaugelbezwettl.com