Die Klassik-Konzertreihe „Haydnregion Niederösterreich“ präsentiert unter dem Motto „Grenzenlos klassisch‟ bis 13. Dezember 2025 ein durch die berühmten Komponistenbrüder Joseph und Michael Haydn inspiriertes Programm mit rund 30 Veranstaltungen an 12 Standorten in 10 Gemeinden rund um das Haydn Geburtshaus in Rohrau. Der Konzertzyklus zeichnet sich durch seinen hohen künstlerischen Anspruch und die besondere Atmosphäre seiner Spielorte aus.
Erster musikalischer Höhepunkt der Konzertreihe und zugleich Saisoneröffnung des Haydn Geburtshaus Rohrau ist ein Konzert und Vortrag rund um den Einfluss von Joseph und Michael Haydn auf ihre Schüler:innen, Lehrer:innen und Zeitgenoss:innen Marianna Martines, Ignaz Joseph Pleyel, Anton Diabelli und Wolfgang Amadeus Mozart am 6. April. Zum Einsatz kommen dabei sowohl Joseph Haydns Original-Hammerklavier als auch ein spezielles Hackbrett, das Salterio - eine im 18. Jahrhundert vor allem in Südeuropa verbreitete Zither, virtuos gespielt von Heidelore Wallisch-Schauer.
Weitere Programm-Höhepunkte im April und Mai:
U.a. Joseph Haydns berühmtes „Stabat Mater“ wird am 13. April unter dem Titel „Passio Domini — Passionsmusik der Wiener Klassik“ von Gordon Safari und seinem auf historische Aufführungspraxis spezialisierten Ensemble BachWerkVokal Salzburg in der Pfarrkirche Göttlesbrunn zu Gehör gebracht.
Das Familien-Mitmach-Doppelkonzert „Des Kaisers neue Kleider“ am 26. April 2025, geeignet für Kinder von 3 bis 10 Jahren, verbindet im Haydn Geburtshaus Rohrau Hans Christian Andersens berühmtes Märchen mit viel Musik von Bach über Haydn bis Avantgarde.
Am 4. Mai präsentieren Schauspielstar und Publikumsliebling Adele Neuhauser und das Koehne Quartett unter dem Titel „Die spinnen, die Römer!“ Heiteres und Kurioses aus dem alten Rom sowie Kammermusik aus drei Jahrhunderten in der Römertherme Carnuntum. (Hinweis: Die Konzerte am 4. Mai sind ausverkauft.)
Gesamtprogramm-Info (bis 13. Dezember): www.haydnregion-noe.at
FESTIVAL-INFO:
Klassik-Konzertreihe „Haydnregion Niederösterreich 2025:
„GRENZENLOS KLASSISCH‟
Festivalzeitraum: 9. März bis 13. Dezember 2025
Alle Spielorte 2025:
1. Bruck a.d. Leitha | Pfarrkirche | 2460, Hauptplatz 1
2. Ebergassing | Schloss | 2435, Schloss 1
3. Göttlesbrunn | Pfarrkirche | 2464, Pfarrgasse 20
4. Hainburg a.d. Donau | Kulturfabrik | 2410, Kulturplatz 1
5. Höflein | Heuriger Raser-Bayer | 2465, Bodenzeile 2
6. Klein-Neusiedl | Papierfabrik Varieté Theater | 2431, Kirchenplatz 9
7. Mannersdorf am Leithagebirge | Schloss | 2452, Hauptstraße 48
8. Petronell-Carnuntum | Schloss | 2404, Schloss 1
9. Petronell-Carnuntum | Römertherme | 2404, Hauptstraße 1a
10. Rohrau | Haydn Geburtshaus | 2471, Obere Hauptstraße 25
11. Rohrau | Schloss | 2471, Schloss Rohrau 1
12. Wolfsthal | Schloss | 2412, Hauptstraße 5
Info & Karten:
HAYDNREGION NIEDERÖSTERREICH, Tel 02164/22 68, tickets@haydnregion-noe.at ; www.haydnregion-noe.at
Künstlerische Leitung: Dr. Michael Linsbauer
Projekt von: Abteilung Kunst & Kultur des Landes Niederösterreich
In Kooperation mit: Regionalentwicklungsverein "Römerland Carnuntum"
Aussenderin: Pressekontakt Haydnregion Niederösterreich: Mag. Martina Montecuccoli, content&event, Ihr Team für Kulturkommunikation, Montecuccoli - Lefenda – Scholz, Mobil 0699/1925 4977, montecuccoli@content-event.at , www.content-event.at