Extremsportler Christian Redl kommt nach Weitra
Die WALDVIERTEL AKADEMIE lädt heuer zur Eröffnung der 41. Internationalen Sommergespräche zum Thema „Was braucht es für morgen?“ auf Schloss Weitra ein. Eröffnungsreferent ist im heurigen Jahr der Extremsportler, Weltrekordhalter, Speaker und Ozeanschützer Christian Redl.
Veranstaltungen im Frühjahr
Das Jahresprogramm der WALDVIERTEL AKADEMIE wurde unter das Motto „Was braucht es für morgen?“ gestellt. Die erste Veranstaltung im heurigen Jahr fand bereits am 8. April in Vitis bei der Firma Pollmann statt. Der Volksökonom Harald Oberhofer referiert zum Thema „Trump & Co. – Worauf muss sich die Wirtschaft einstellen?“ und Stefan Pollmann, Cornelia Daniel und Christof Kastner diskutieren im Anschluss darüber.
Am Dienstag, den 6. Mai findet der Vortrag „Europa - USA: Die transatlantische Beziehung im Umbruch. Kommt es zu einer neuen Weltordnung?“ mit dem ehemaligen Botschafter Wendelin Ettmayer im Sparkassensaal in Zwettl statt. Eine Exkursion ist heuer ebenfalls im Programm der WALDVIERTEL AKADEMIE: Am Samstag, den 17. Mai findet die Fahrt ins Kloster nach Hohenfurth und in die Kulturhauptstadt 2028 Budweis in Tschechien statt.
Gemeinsam mit der FH IMC Krems und dem Gymnasium Waidhofen an der Thaya organisiert die WALDVIERTEL AKADEMIE die Vorträge „Was sich hinter StartUp Management und Unternehmensführung verbirgt. Studiengänge stellen sich vor“ mit Tanja Ihden und Doris Berger-Grabner am Mittwoch, den 21. Mai im BG/BRG in Waidhofen an der Thaya.
In Kooperation mit dem ersten österreichischen Museum für Alltagsgeschichte findet am Freitag, den 23. Mai eine Podiumsdiskussion zum Thema „Österreich-Russland 1945-2025: Ziemlich beste Freunde?“ in Neupölla statt.
Eröffnungsveranstaltung in Weitra
Den Höhepunkt der Sommergespräche bildet die Eröffnungsveranstaltung auf Schloss Weitra. Christian Redl hält den Eröffnungsvortrag und ist seit über 20 Jahren professioneller Extremsportler, Weltrekordhalter und Ozeanschützer. Davor war er jahrelang in der Finanzbranche tätig. Zuerst als Investmentbanker und anschließend im Vertrieb von Alternativen Investments.
Vortrag von Schauspielerin Valerie Huber in Groß Gerungs
Am Freitag, den 29. August um 19 Uhr kommt die erfolgreiche Schauspielerin Valerie Huber ins Waldviertel. Im Rathaussaal in Groß Gerungs stellt sie ihr neues Buch „Fomo Sapiens“ vor. Valerie wurde in Wien geboren und verbrachte ihre ersten sieben Lebensjahre in Uganda und der Elfenbeinküste. Als sie mit acht Jahren nach Wien zurückkehrte, nahm sie an diversen Impro-Theaterkursen Teil und bekam mit zehn Jahren ihre erste Rolle bei der österreichischen Kinderfernsehserie "Tom Turbo", bei der sie ihre Liebe zur Schauspielerei entdeckte. Mit zwölf Jahren zog sie mit ihrer Familie nach Washington D.C., wo sie die Deutsche Schule Washington besuchte und nebenbei ihre Englischkenntnisse perfektionierte. Nach vier Jahren in den USA absolvierte sie in Österreich eine bilinguale AHS. 2014 begann sie ihr Studium an der Schauspielschule Krauss, das sie 2017 abschloss. Sie ist UNICEF Ehrenbeauftragte und engagiert sich als Aktivistin für Themen wie soziale Ungleichheit und Klimaschutz.
Podiumsdiskussion zum Thema Europa in Waidhofen an der Thaya
Im Stadtsaal in Waidhofen an der Thaya wird am Samstag, den 30. August über die Europäische Union diskutiert. Botschafter Martin Eichtinger hält einen Vortrag und Christiane Brunner, Günter Liebel und Agnes Wiesbauer-Lenz bringen ihre Erfahrungen mit der Europäischen Union und die Veränderungen in den vergangenen 30 Jahren mit.
Christiane Brunner ist Vorständin bei CEOs For Future, Günter Liebel ist ehem. Generalsekretär im Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft und Agnes Wiesbauer-Lenz ist Vorstandsmitglied der Wiener Konzerthausgesellschaft. Vor 30 Jahren, am 1. Januar 1995, trat Österreich der Europäischen Union bei – ein entscheidender Schritt für das Land und seine wirtschaftliche, politische und gesellschaftliche Entwicklung. Seither hat sich nicht nur Österreich, sondern auch die EU stark verändert.
Literaturmatinee in Gmünd
Einen literarisch hochklassigen Sonntagvormittag können Sie am 31. August in Gmünd verbringen. Schriftstellerin und Kolumnistin Doris Knecht kommt um 11 Uhr in die Eisenberger Fabrik und präsentiert ihr neues Buch „Ja, nein, vielleicht“. Ihre Bücher werden zum Verkauf angeboten.
Herbstveranstaltungen
Im Herbst wurde bereits eine Buchpräsentation fixiert: Thomas Sautner kommt am Freitag, den 19. September ins Kunstmuseum Schrems. Die weiteren Veranstaltungen, die für den Herbst geplant sind, werden in den nächsten Wochen veröffentlicht.
Die aktuellen Informationen finden Sie auf unserer Website www.waldviertelakademie.at . Für weitere Auskünfte stehen wir Ihnen gerne telefonisch unter 02842/53 737 oder per Mail office@waldviertelakademie.at zur Verfügung.
Aussenderin: Gabriele Rochla, MA, office@waldviertelakademie.at , Waldviertel Akademie, Hauptplatz 9, 3830 Waidhofen an der Thaya, Tel 0664/38 18 196 oder 02842/537 37