LANGENZERSDORF MUSEUM, Obere Kirchengasse 23, 2103 Langenzersdorf
Der Bildhauer Anton Hanak (1875-1934) gilt als einer der bedeutendsten österreichischen Künstler seiner Zeit und prägte durch seine jahrzehntelange Lehrtätigkeit als Lehrer nachfolgende Generationen von Kunstschaffenden. Über zwanzig Jahre lebte er in Langenzersdorf. Unweit seines ehemaligen Wohnsitzes in der Kellergasse wurde – in der Abfüllhalle eines ehemaligen Champagnerkellers – 1970 das Hanak-Museum eröffnet. Nach umfassender Sanierung erfolgte 2014 die Wiedereröffnung als LANGENZERSDORF MUSEUM (kurz „LEMU“) als Mehrspartenhaus. Am 22. März 2025 beging das LEMU den 150. Geburtstag von Anton Hanak mit einem Tag der offenen Tür.
Die erfolgreiche Ausstellung „Bella Figura – Skulptur, Malerei und Grafik aus der LEMU-Sammlung“ (mit Werken von Nicole Malbec) wurde für das Jubiläum bis 27. April 2025 verlängert und um einen Hanak-Schwerpunkt („Hanak persönlich“) erweitert. Mit Fotos und Dokumenten aus dem Hanak-Archiv des Museums gibt sie auch Einblick in das private Leben des Künstlers.
Im Rahmen von „Kunst & Kaffeeplausch“ erläutert Museumsleiter Gregor-Anatol Bockstefl die ausgestellten Fotos sowie Dokumente und präsentiert noch weitere, zum Teil noch nie öffentlich gezeigte Belege zum künstlerischen Schaffen des Bildhauers.
Eintritt: freie Spende!
Um Zusage unter E-Mail office@lemu.at , Tel 02244/37 18 (bitte auf den Anrufbeantworter sprechen!) wird ersucht
Aussender: Mag. Gregor-Anatol Bockstefl, Marktgemeinde Langenzersdorf, 2103 Langenzersdorf, Hauptplatz 10, www.langenzersdorf.gv.at