Eisenberger Fabrik, Litschauerstr. 23, 3950 Gmünd
Eröffnungsrede: Hubert Arnim-Ellissen
Ausstellung: 26. April bis 15. Juni 2025
Öffnungszeit: samstags, sonn- und feiertags 11 –17 Uhr
„Ich lebe gerne! Immer!“, sagt Wolfgang Männer. Er empfindet die Welt, das Leben als ein Wunder, nicht ungeachtet, sondern trotz seiner Betroffenheit von Leid und Krieg. Es ist ihm ein Anliegen, sich die Freude am Sein nicht schmälern zu lassen, eine Art Trotzmacht des Geistes ist zu üben, täglich, und das heiteren Sinns. „Einfach sein!“ ist sein Credo und er weiß, dass genau das das Schwerste ist. Das Malen, Schnitzen, Schreiben, Zeichnen ist dabei seit Jahrzehnten seine Stütze.
Wolfgang Männer arbeitete als Grafiker, lernte die altmeisterliche Maltechnik bei Professor Ernst Fuchs und schuf seit 1972 ein Werk mit funkelndem Facettenreichtum: Es umfasst u.a. bislang etwa 50 skulpturale Gehstöcke, geschnitzt aus Holz, 36 bildnerisch gestaltete Tagebücher mit etwa 6000 Seiten, weit über 300 „Tuchstücke“, ungezählte Gemälde auf Holz, Holztüren, Leinwänden, Sperrholz, Hartfaser, Entwürfe und Bau von Möbeln und Trittrollern, Design und Fertigung von Schmuckstücken aus Silber sowie bis fünf Meter hohe Skulpturen aus Holz und kleinere aus Stein. Seit 1973 lehrt er im Sommerseminar in Reichenau an der Rax, wo er lebt, zeichnend, malend, schnitzend, schreibend – und radelnd. Veranlasst gefühlt, sein Werk auszustellen, hat er sich in fünf Jahrzehnten bislang äußerst selten. Angesichts der luftigen Weite des Ausstellungsraums in der Fabrik, änderte sich das augenblicklich. Dessen scheinbare Endlosigkeit hieß ihn, seine „Tuchstücke“ und einige seiner Skulpturen zu zeigen, was 2024 erstmals geschah. Die Freude daran ließ ihn mit Vergnügen der Einladung von Richard Pils folgen, dies im Frühjahr 2025 mit neuen Bildern fortzusetzen. Alte Bettlaken dienten ihm zwei Jahrzehnte lang als Malgründe: Auf diesen von Hotelgästen in zahllosen Nächten abgenutzten Leintüchern erzählt er auf seinen „Tuchstücken“ in abstrakter, sparsamer Form, was ihn berührt: Erlesenes, Erschautes, Erhörtes, Erfühltes, Erträumtes, Erfundenes, Erfahrenes, Erlebtes, Erdachtes. In der Fabrik zeigt er mehr als 40 „Tuchstücke“.
Publikationen:
Tuchstücke. Verlag Bibliothek der Provinz, 2024
Hui&Ui&Wui. Verlag Bibliothek der Provinz, 2024
Stock und Hut. 2019
Vieler Mitte Punkt. 2017
Ap & Daun. (-de‘A-) 1999
Diaria. (-de‘A-) 1999
Kinder- und Jugendbuchpreis 2002.
Aussender: verlag@bibliothekderprovinz.at