Ab 26. April lädt die größte und bedeutendste Kunstmesse Niederösterreichs wieder in die prunkvollen Säle des Schlosses Laxenburg.
Hier ist Tradition und Moderne bestens vereint – Mehr als 20 renommierte Kunsthändler und Galeristen aus Österreich und Deutschland präsentieren ein ausgesprochen attraktives Angebot an Kunstschätzen von der Gotik bis zur Gegenwart. Und die Art Lounge mit ihren zeitgenössischen Skulpturen für den Outdoor Bereich begeistert jedes Jahr das sammel- und kunstbegeisterte Publikum. 9 Tage lang ein wahrer Kunstgenuss!
Klassische Kunst
Der Bereich der klassischen Kunst beinhaltet Exponate aus verschiedensten Epochen und Genres. Ein wunderschönes Beispiel für Kunst aus Japan zeigt Galerie Darya mit einer Okimono einer sog. „Bijin“ um 1880. Wer sich für Kunst aus Tibet interessiert, findet bei Tibet Art Galerie eine vielfältige Auswahl, wie einen bronzenen Mahaparanirvana Stupa, 14. - 15. Jh.
Kössl Kunst & Teppich wartet mit einem musealen Barockschrank auf und erfreut Skulpturensammler mit zwei meisterlichen Arbeiten von Thomas Schwanthaler. Mit Außergewöhnlichem kommt auch Alexis Brune Gallery, und zwar mit einem Liegefauteuil, einer sog. Sitzmaschine nach einem Entwurf Josef Hoffmann um 1906. Ein gesuchtes Brillantkreuz aus dem Hause Boucheron steht stellvertretend für das umfassende Schmuckangebot, das Kunsthandel und Antiquitäten Sonja Reisch neben kostbaren Silberobjekten namhafter Manufakturen ausstellt. Auch antike Teppiche sind vertreten, so offeriert Seltene Orientteppiche Herbert Bieler einen prachtvollen Shirvan aus dem Kaukasus, Mitte 19. Jh. Im Gemäldebereich bietet u.a. Kunsthandel Freller qualitätsvolle Werke zweier großer Künstlerpersönlichkeiten, „Kähne im Prater“ von Carl Moll und „Kirchstiege“ von Alfons Walde.
Zeitgenössische Kunst
Die Hälfte der Aussteller und Ausstellerinnen beschäftigt sich mit zeitgenössischer Kunst und präsentiert herausragende Arbeiten bekannter österreichischer Künstler des 20. und 21. Jahrhunderts, wie z.B. Christian Ludwig Attersee, Arik Brauer, Franziska Maderthaner, Markus Prachensky, Roman Scheidl und Tom Wesselmann. Auch Original-Lithografien von Pablo Picasso und Farbdrucke von Gottfried Helnwein stehen zum Verkauf. Skulpturen für den Innenbereich sind von Ioannis Avramidis, Gottfried Kumpf und Dorothée Rothbrust gefertigt.
Sonderschau Hans Robert Pippal
Hans Robert Pippal ist der vielleicht „wienerischste“ österreichische Maler des 20. Jahrhunderts: Er ist vor allem für seine stimmungsvollen Ansichten von Wien (Ringstraße, Am Hof, Volksgarten, Schönbrunn u.a.m.) bekannt, die während seines gesamten Schaffens seine wichtigsten Bildthemen waren. Wie kaum ein anderer verstand es Pippal, die interessantesten Blickwinkel der Stadt in impulsive, temperamentvolle Gestik zu übersetzen und die Atmosphäre in seinen modernen Veduten einzufangen. Galerie Szaal demonstriert sein Können anhand von zahlreichen Aquarellen und Ölgemälden mit Wienmotiven.
Der Skulpturengarten
In der Art Lounge findet der Besucher eine große Auswahl an zeitgenössischen Skulpturen für den In- und Outdoor Bereich. Zu diesen zählen hochpolierte koloristische Bronzen von Mario Dalpra, die Marmor- und Stahl-Torsos von Hans-Peter Profunser sowie Exponate der beiden deutschen Künstler – Frank Teufl mit seinen klar auf Linien reduzierte Steinarbeiten sowie Maximilian Verhas mit seinen gesuchten Rollkörpern. Mit 3 Metern Höhe ist die wohl größte Skulptur „Happy Day“ von Klaus Brandner, gefertigt aus Kunststoff, Glas und Edelstahl.
Messedaten:
Kunstmesse im Schloss Laxenburg, Schlossplatz 1, 2361 Laxenburg
26. April bis 4. Mai 2025, täglich 11 – 18 Uhr
Vernissage für geladene Gäste: Freitag, 25. April von 18 Uhr bis 21 Uhr
Tageskarte: 10,- EUR, Ermäßigung für Senioren: 8,- EUR
Freier Eintritt für: Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre, Studierende bis 27 Jahre
Damen am Mittwoch 30.4., Herren am Freitag 2.5., und mit NÖ-Card
Die Messe im Internet: www.wikam.at
Veranstalter: Verband Österreichischer Antiquitäten- und Kunsthändler
A-1010 Wien, Schottenring 10, Ansprechpartner: Horst Szaal Tel 0664/302 33 51
Aussenderin / Pressekontakt: Brigitte Szaal, Werbeagentur Szaal, Schottenring 10, 1010 Wien, Tel 0664/20 51 598, werbeagentur@szaal.at