Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN
Hauptmenü:
  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
Veranstaltungen und Festivals

Kulturhof Amstetten | Programm Mai 2025

Philosophisches Cafe, Konzert, Vortrag, Lesung, …

Philosophisches Cafe: Chiara Dankl –
Menschsein in der Mitte des 20. Jahrhunderts
Gestalten des Menschlichen bei Canetti, Camus und Ayn Rand

Mit Ideen der eingangs Genannten werden Gestalten des Menschlichen im 20. Jhdt. vorgestellt und prägende gesellschaftliche Spannungsfelder beleuchtet. Die grundlegenden Ambivalenzen des Menschseins gelten natürlich auch in unserer Gegenwart. Chiara Dankl unterrichtet und forscht an der Philosophischen Fakultät der Uni Wien.
Di, 6.5., 19 Uhr, Cafe Exel, Hauptplatz 20, 3300 Amstetten
Eintritt: Freiwillige Spenden

Konzert: Duo Valcic-Preuschl
Asja Valcic – Violoncello, Raphael Preuschl – Bass-Ukulele

Eine eigentlich unglaubliche Geschichte: die Verbindung zweier Saiteninstrumente, die sich in der Tonhöhe gefährlich nahekommen. Die samtige Anmutung der beiden Instrumente kontrastiert hinreissend mit der Dynamik des Duos; Virtuosität, Leidenschaft, stilistische Bandbreite und Themenreichtum ergeben ein unvergessliches Konzert-Erlebnis.
Fr, 9.5., 20 Uhr, Rathaussaal Amstetten
Eintritt (nur Abendkasse): 20,– (15,– für AK/ÖGB-Mitglieder)

Clemens Tangerding: Rückkehr nach Rottendorf
Von Rechten, Linken und anderen normalen Leuten

Vortrag/Diskussion
Der Historiker Clemens Tangerding hat in kleinen Orten in ganz Deutschland die NS-Zeit aufgearbeitet. Überraschenderweise begegneten ihm Rechtsruck und antidemokratische Stimmung so gut wie nicht. Stattdessen zeigten seine Erfahrungen mit Heimatvereinen, Feuerwehrleuten und Lokalpolitikern eine Vielfalt von Formen des Umgangs mit Dissens. Gemeinsame Erfahrungen beim Lösen von Aufgaben prägen dem Anschein nach stärker als polarisierende Debatten.
Mo, 12.5., 19.30 Uhr, Rathaussaal Amstetten
Eintritt: Freiwillige Spenden

Susanne Gregor: „Halbe Leben“
Lesung, Gespräch

Der Roman „Halbe Leben“ thematisiert die Situation von (meist weiblichen) Pflegekräften aus Osteuropa. Die Autorin beschreibt präzise das Wohlstands- und Prestigegefälle zwischen Österreich und der Slowakei. Susanne Gregor, gebürtige Slowakin, ist mit ihrem dritten Roman in die erste Reihe der österreichischen Autorinnen aufgestiegen. „Ein subtiles Erzählkunstwerk“ befindet „Die Presse“. Unterstützt durch den Lions Club Amstetten.
Mo, 19.5., 19.30 Uhr, Rathaussaal Amstetten
Eintritt (nur Abendkasse): 15,– (10,– für AK/ÖGB-Mitglieder)

Aussender / Infos: Kulturhof Amstetten, info@kulturhof.at , www.kulturhof.at

Weitere Beiträge von diesem Tag Alle Newsletter-Beiträge anzeigen

Startseite

Kulturvernetzung NÖ auf Instagram
Kulturvernetzung NÖ auf Facebook
Kulturvernetzung - Kultur.Region.Niederösterreich
Projekte der Kulturvernetzung Niederösterreich
  • Tage der offenen Ateliers
  • Viertelfestival
  • Pop-up-Galerien in den Landesvierteln
  • klimaschonend Kultur veranstalten
  • KunstStoff - das Magazin der Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH
  • come on - Fördermöglichkeiten für Jugendkultur in Niederösterreich
Gefördert von
Presseservice
  • Presseaussendungen
  • Pressefotos
Orientierung
  • Übersicht
  • Suche
  • Hilfe
Impressum
  • Datenschutzerklärung
Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH 2025
Seitenanfang
nach oben springen

Wir speichern und verarbeiten Ihre personenbezogenen Informationen für folgende Zwecke: Besucher-Statistiken, Systemtechnische Notwendigkeit.