Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN
Hauptmenü:
  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
Veranstaltungen und Festivals

ORTE vor Ort -Bauvisite mit Juri Troy und Viviana Schimmenti

Am 13. Juni, 16 – 18 Uhr, Ernstbrunn

Nachhaltig durch und durch. Juri Troy realisiert ökologischen Vorzeigebau für erfolgreiches Windkraftunternehmen.

Die Windkraft Simonsfeld ist auf stetem Wachstumskurs und setzt auch bei der Unternehmenszentrale aufs Thema Nachhaltigkeit als Unternehmenskonzept. Der Ende letzten Jahres fertiggestellte Erweiterungsbau des Firmensitzes in Ernstbrunn überzeugt mit Holz und Lehm, nachhaltigem Energiekonzept und attraktiver Arbeitswelt.

Unter dem Leitgedanken „Wir bauen für die Zukunft“ vereint das Projekt Nachhaltigkeit, Funktionalität und Ästhetik und bietet der Windkraft Simonsfeld AG eine innovative Plattform für ihr weiteres Wachstum. Der Neubau dockt an zwei Stellen an den im Jahr 2014 von Architekt Wolfgang Rheinberg errichteten Bestand an und lässt im Zentrum ein gemeinschaftliches Atrium frei, das als Verbindungsstück und Kommunikationsbereich für Alt- und Neubau fungiert. Damit wird eine kompakte Kubatur geschaffen, die möglichst wenig in den Bestand eingreift, ihn weiterführt und im neuen Ganzen integriert.

Im Erdgeschoss befindet sich der öffentliche Bereich mit Empfang, Besprechungsräumen, Restaurant und Veranstaltungsraum, der sich durch flexible Nutzungsmöglichkeiten auszeichnet. An drei Seiten wird das Erdgeschoss von witterungsgeschützten Freibereichen umschlossen, die als Erweiterungsfläche und Aufenthaltsbereiche dienen. Das Obergeschoss beherbergt moderne Büroflächen, die sich um das Atrium gruppieren.

Die Konstruktion des gesamten Neubaus basiert auf einem klar gegliederten Holzskelettbau, der Flexibilität für zukünftige Anpassungen sicherstellt. Im Inneren nimmt ein massiver Stampflehmkern die Erschließungs- und Servicebereiche auf und trägt durch ein innovatives Energiekonzept mit Bauteilaktivierung zur Regulierung des Raumklimas bei. Hinzu kommen Erdwärme und Sonnenenergie, die zur positiven CO₂-Bilanz beitragen und so zusammen die Höchstbewertung nach dem Klimaaktiv-Gold-Standard erreichen konnten. Nachhaltigkeit, Energieeffizienz und ganzheitliche Gebäudekonzepte sind wesentlich in Juri Troys Planungsarbeit. Schon 2010 erhielt er für das erste CO²-neutrale Einfamilienhaus Österreichs zahlreiche Auszeichnungen, seit 2023 hat er die Stiftungsprofessur für Holzbau und Entwerfen im urbanen Raum an der TU Wien inne.

Termin: Freitag, 13. Juni 2025, 16 - 18 Uhr
Treffpunkt: Energiewende Platz 1, 2115 Ernstbrunn Es führt Architekt Juri Troy, in Begleitung von der Textilkünstlerin Viviana Schimmenti; Vertreter des Vorstandes werden ebenfalls anwesend sein.


Aussenderin: ORTE Architekturnetzwerk Niederösterreich, Heidrun Schlögl, 3500 Krems, Steiner Landstraße 3, Tel 02732/78 374, office@orte-noe.at

Weitere Beiträge von diesem Tag Alle Newsletter-Beiträge anzeigen

Startseite

Kulturvernetzung NÖ auf Instagram
Kulturvernetzung NÖ auf Facebook
Kulturvernetzung - Kultur.Region.Niederösterreich
Projekte der Kulturvernetzung Niederösterreich
  • Tage der offenen Ateliers
  • Viertelfestival
  • Pop-up-Galerien in den Landesvierteln
  • klimaschonend Kultur veranstalten
  • KunstStoff - das Magazin der Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH
  • come on - Fördermöglichkeiten für Jugendkultur in Niederösterreich
Gefördert von
Presseservice
  • Presseaussendungen
  • Pressefotos
Orientierung
  • Übersicht
  • Suche
  • Hilfe
Impressum
  • Datenschutzerklärung
Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH 2025
Seitenanfang
nach oben springen

Wir speichern und verarbeiten Ihre personenbezogenen Informationen für folgende Zwecke: Besucher-Statistiken, Systemtechnische Notwendigkeit.