Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN
Hauptmenü:
  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
Events und Veranstaltungen

Historisches Weyer | Ansichtskartensammlung Robert Klausberger

Ausstellung vom 17. Mai bis 13. Juli im Prevenhuberhaus Weyer

Prevenhuberhaus, Marktplatz 6, 3335 Weyer, www.prevenhuberhaus.at

Ausstellungsdauer: 17. Mai – 13. Juli 2025
Öffnungszeiten: Sa/So 11 – 16 Uhr

Als der 14-jährige Robert Klausberger im September 1961 seine Heimat Weyer verlässt, um in der damals noch rauen Industriestadt Linz eine Lehre als Werkzeugmacher zu beginnen, begleiten ihn Heimweh und eine tiefe Sehnsucht nach dem vertrauten Ort seiner Kindheit. Die Briefe und Ansichtskarten seiner Mutter werden zu kostbaren Erinnerungsstücken – er bewahrt beinahe alles auf, was sie ihm schickt.
In den 1970er Jahren gründet Klausberger eine Familie, lässt sich im Mühlviertel nieder und verkauft samstags regelmäßig gebrauchte Waren auf dem Linzer Flohmarkt, um das Familieneinkommen aufzubessern und Schul- sowie Taschengeld für seine vier Kinder zu verdienen. Es fällt ihm schwer, Dinge wegzuwerfen, die noch brauchbar sind – ein Zug, der seine Sammelleidenschaft vorbereitet.
Auf dem Flohmarkt begegnet er zahlreichen Sammlern und wird bald selbst vom Sammelfieber gepackt. Immer wieder stößt er an anderen Ständen auf Ansichtskarten aus Weyer und der umliegenden Region. Überraschend viele – teils sehr alte und schön gestaltete Karten – zeigen das einstige „Goldene Märktl“, das durch das „Genesungsheim der Wiener Kaufmannschaft“ (später Lungenheilanstalt, heute Rehabilitationszentrum) sowie durch seine reizvolle Landschaft besonders bei Wiener Gästen beliebt war.
Im Rahmen seiner Möglichkeiten beginnt Klausberger, diese Karten gezielt zu sammeln. Manche seltenen und kostbaren Stücke – wie eine Ansichtskarte aus dem Jahr 1910 mit dem ersten Auto in Weyer vor dem Hotel Bachbauer – bleiben unerschwinglich. Dennoch wächst über vier Jahrzehnte hinweg eine eindrucksvolle Sammlung von rund 700 Ansichtskarten aus Weyer und Umgebung.
Das Prevenhuberhaus zeigt nun eine Auswahl dieser Sammlung als großformatige Reproduktionen im ersten Galerieraum, vor allem aber als digitale Bilderschau an der Rückwand des Gewölberaumes und auf zwei Bildschirmen.
Die Ausstellung findet in einer Zeit statt, in der mit der Eröffnung der Weyrer Umfahrung samt zweier Tunnel eine neue Ära für den Ort beginnt – und lädt ein, innezuhalten und auf das historische Weyer zurückzublicken.

Aussenderin: Sylvia Anna Schulz, Pressearbeit Prevenhuberhaus, dr.sylvia.schulz@icloud.com

Weitere Beiträge von diesem Tag Alle Newsletter-Beiträge anzeigen

Startseite

Kulturvernetzung NÖ auf Instagram
Kulturvernetzung NÖ auf Facebook
Kulturvernetzung - Kultur.Region.Niederösterreich
Projekte der Kulturvernetzung Niederösterreich
  • Tage der offenen Ateliers
  • Viertelfestival
  • Pop-up-Galerien in den Landesvierteln
  • klimaschonend Kultur veranstalten
  • KunstStoff - das Magazin der Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH
  • come on - Fördermöglichkeiten für Jugendkultur in Niederösterreich
Gefördert von
Presseservice
  • Presseaussendungen
  • Pressefotos
Orientierung
  • Übersicht
  • Suche
  • Hilfe
Impressum
  • Datenschutzerklärung
Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH 2025
Seitenanfang
nach oben springen

Wir speichern und verarbeiten Ihre personenbezogenen Informationen für folgende Zwecke: Besucher-Statistiken, Systemtechnische Notwendigkeit.