Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN
Hauptmenü:
  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
Veranstaltungen und Festivals

Hollabrunner Vorlesungen: Die Welt des (Un)sichtbaren

Am 21. Mai, 17 Uhr, Festsaal des Bundesgymnasiums Hollabrunn

Festsaal des Bundesgymnasiums, Reucklstrasse 9, 2020 Hollabrunn

Können wir wirklich alles sehen?

Mit der Welt des (Un)Sichtbaren beschäftigen sich die nächsten Jungen Hollabrunner Vorlesungen, die am 21. Mai 2025 um 17 Uhr im Festsaal des Bundesgymnasiums Hollabrunn stattfinden. Der Physiker und AHS-Lehrer Lukas Gruber nimmt sein junges Publikum mit auf eine Reise mit Experimenten über die menschliche Wahrnehmung hinaus. Man darf gespannt sein, was es da alles zu sehen und nicht zu sehen gibt. Das Ankündigungsplakat macht jedenfalls neugierig, gibt es dort doch einen Magneten, eine dampfende Flüssigkeit und einen Lichtstrahl zu entdecken. Jetzt bleibt nur noch die Frage offen, was von dem der Vortragende im Rahmen der Vorlesung herzeigen und damit seine Zuhörer zum Staunen bringen wird.

Eintritt frei – Spenden erbeten
Ort: FESTSAAL DES BUNDESGYMNASIUMS, REUCKLSTRASSE 9, 2020 HOLLABRUNN

Aussenderin: Mag. Barbara Grötz, Hollabrunner Vorlesungen, Kirchenplatz 2, 2020 Hollabrunn, hvo@hollabrunnervorlesungen.at , www.hollabrunnervorlesungen.at

Weitere Beiträge von diesem Tag Alle Newsletter-Beiträge anzeigen

Startseite

Kulturvernetzung NÖ auf Instagram
Kulturvernetzung NÖ auf Facebook
Kulturvernetzung - Kultur.Region.Niederösterreich
Projekte der Kulturvernetzung Niederösterreich
  • Tage der offenen Ateliers
  • Viertelfestival
  • Pop-up-Galerien in den Landesvierteln
  • klimaschonend Kultur veranstalten
  • KunstStoff - das Magazin der Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH
  • come on - Fördermöglichkeiten für Jugendkultur in Niederösterreich
Gefördert von
Presseservice
  • Presseaussendungen
  • Pressefotos
Orientierung
  • Übersicht
  • Suche
  • Hilfe
Impressum
  • Datenschutzerklärung
Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH 2025
Seitenanfang
nach oben springen

Wir speichern und verarbeiten Ihre personenbezogenen Informationen für folgende Zwecke: Besucher-Statistiken, Systemtechnische Notwendigkeit.