Nach Woyzeck und Dantons Tod, die bereits bei uns zu sehen waren, bleibt uns von den wenigen Werken des unvollendeten Genies Georg Büchner nur noch die melancholische Märchenkomödie über Leonce, den ebenso rebellischen wie lebensmüden jungen Thronfolger des Zwergkönigreichs Popo, der als Totalverweigerer aus seinem goldenen Käfig ausbrechen will und dabei zufällig auf sein weibliches Gegenstück, die ebenfalls ausgerissene Prinzessin Lena von Pipi trifft. Was als Aussteigerromanze beginnt, endet da, wo niemand hinwollte: im staatstragenden Happy End, an dem Valerio, der gerissene Weggefährte des Prinzen, keinen unwesentlichen Anteil hat. Jede Theatergeneration, ob Regisseure, Schauspielende oder Zuschauende, kann und soll sich diese seltsam sanft-grausame Geschichte neu und gänzlich anders erschließen.
Dramaturgie & Stückfassung: Vanja Fuchs, Bühne: Peter Fuchs, Kostüm: Sigrid Dreger, Maske: Gerda Fischer, Musik: Fritz Rainer, Licht: Andreas Pamperl
Es spielen: Anaïs Marie Golder, Viktoria Hillisch (Lena), Christina Saginth; Marius Lackenbucher, Florian Lebek, Sam Madwar, Thomas Marchart (Valerio), Adrian Stowasser (Leonce), David Stöckl, Philipp Schmidsberger
Premiere: Samstag, 7. Juni 2025, 19.30 Uhr
Weitere Spieltage: Do–Sa, 12. 6. bis 14. 6. 2025, jeweils 19.30 Uhr
So, 15. 6. 2025, 17 Uhr | Di, 17. 6. 2025, 19.30 Uhr
Do–Sa, 19. 6. bis 21. 6. 2025, jeweils 19.30 Uhr
Tickets: nur telefonisch unter 01/544 20 70 (Mo–Fr, 9–15 Uhr)
Weitere Informationen: www.StadttheaterMoedling
Aussender: Werner Schuster, tzf@aon.at