BEGEGNUNGEN - Unter diesem Jahresthema präsentieren sich die Kulturveranstaltungen in Kanning 2025. Einerseits steht das Motto für den Ort, der ein Ort der Begegnung sein soll: der Begegnung von Menschen untereinander, der Begegnung mit Kultur, der Begegnung unterschiedlicher Kunstformen und Genres.
Diesem Motto wird der Veranstaltungsreigen 2025 in jeder Hinsicht gerecht. Die Besucher:innen dürfen sich auf einen abwechslungsreichen Reigen an Veranstaltungen freuen.
Das Kanninger Kulturjahr beginnt am 13. Juni 2025 um 19.30 Uhr mit einem Konzert der renommierten Formation ANIADA A NOA, die mit ihrem neuesten Programm „NOANFREIHEIT“ in Ernsthofen gastiert.
Von Schönem – Wildem – Narrischem – Zärtlichem – Rhythmischem – Melancholischem – Kritischem erzählen die vier national und international gefragten und gefeierten Musiker*innen im feinen kammermusikalischen Rahmen. Im Programm Noanfreiheit geht’s um das, was die vier Herzblutmusiker*innen seit Jahren im Leben und auf der Bühne verbindet: Öffnung und Verbundenheit mit ihrer Musik zu schaffen und der Vielfalt des Publikums gerecht zu werden. Es entstehen spannende Zwischenräume durch ein gelebtes „Und“. Musikalische Genregrenzen werden aufgebrochen. Das Ensemble kommt aus verschiedenen musikalischen Landschaften (Volksmusik – Jazz – Neue Musik – Klassik – World Music) und erlaubt sich im Programm Noanfreiheit mit Tiefe und Leichtigkeit kein Blatt vor den Mund zu nehmen, noch nie zusammen gespieltes Instrumentarium zu vereinen und dem Publikum sowie sich selbst mit Bauchmusik und eigenen Herzensliedern ein Geschenk zu machen: größtmögliche Freiheit zwischen Autonomie und Verbundenheit zum Klingen zu bringen.
Besetzung:
Maria Gstättner: Fagott,
Stimme Stefan Heckel: Akkordeon, Stimme
Wolfgang Moitz: Flöten, Stimme, Piffero, Dudelsack
Andreas Safer: Geige, Mandola, Stimme, singende Säge
Im Herbst dürfen sich die Kulturfreunde auf weitere Highlights freuen: Am 12. September wird in Kooperation mit dem Österreichischen Filmmuseum und der Klangfabrik Niederösterreich der Stummfilm „Der Mann mit der Kamera“ präsentiert. Die Musiker Martin Eberle und Martin Ptak werden die laufenden Bilder live mit Klängen untermalen. Am 26. September präsentiert AUSTROFRED sein neuestes Buch mit dem Titel „Gänsehaut“ in einer Lesung mit Konzert. Im Rahmen der Ausstellungsreihe Wolfgang goes ART wird die Kanninger Kirche im Herbst auch wieder ein Ort der Begegnung mit Kunstwerken der Künstlerin Katrin Bernhardt sein. Den ganzen September lang wird die Ausstellung „Oh my Goddess!“ zu sehen sein, die die Künstlerin eigens zum Thema Begegnungszone, dem diesjährigen Motto des Viertelsfestivals, entwickelt hat. Die Vernissage zu der Ausstellung findet am 5. September bei freiem Eintritt statt. Alle Veranstaltungen beginnen jeweils um 19.30 Uhr. Das Kanning-Team freut sich auf zahlreiche Besucherinnen und Besucher.
Eintritt: VVK 20 Euro / AK 25 Euro
Kartenreservierungen: 07435/84 50-14 (Gemeindeamt Ernsthofen)
Aussenderin: Manuela Weiss, Kulturförderverein Kanning, manuela.weiss0605@outlook.de