Am Samstag, dem 14. Juni 2025 findet im ganzen Land der 2. Österreichische Mühlentag statt, ein „Tag der offenen Mühlen“.
Auf Initiative des Vereines „Österreichische Gesellschaft der Mühlenfreunde~Herkunft–Zukunft“ wurde der ‚ÖSTERREICHISCHE MÜHLENTAG‘ nach internationalem Vorbild, erstmals 2023 ins Leben gerufen.
Über 50 Mühlen öffnen österreichweit an diesem Tag ihre Tore, davon alleine 19 Mühlen in Niederösterreich; man kann mit den Eigentümern sprechen, sie führen durch ihre Mühle es werden eigene Erzeugnisse angeboten, etc.; Kunstschaffende werden ihre Werke präsentieren...
So wird - wie in alten Zeiten - die Mühle wieder zum Treffpunkt von Alt und Jung.
Das detaillierte Programm, Öffnungszeiten, Karte etc., der jeweiligen teilnehmenden Mühlen finden sie unter: 2. österreichischer Mühlentag - Liste Mühlenfreunde
Der Verein „Österreichische Gesellschaft der Mühlenfreunde~Herkunft–Zukunft“ widmet sich seit 2010 dem Erhalt dieses bedeutenden Kulturguts.
Seit der Seßhaftwerdung der Menschheit bestimmten die Mühlen das Leben der Menschen.
Es geht uns um die Wertschätzung gegenüber den Mühlen und der Mühlengeschichte - um die Erhaltung und Nutzung der Mühlen, vor allem unsere Mühlen als kulturelles Erbe zu erhalten.
2021 wurde das ‚Wissen der Handwerksmüller*innen‘ in das nationale Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes in Österreich, aufgenommen.
Wissen der Handwerksmüller*innen - Österreichische UNESCO-Kommission
Sinn und Zweck des Vereines ist es, die Mühle als eine der wichtigsten Erfindungen der Menschheit und somit als bedeutendes Kulturgut wieder vermehrt in das Bewusstsein der Menschen zu rufen!
Aussender: Verein „Österreichische Gesellschaft der Mühlenfreunde~Herkunft–Zukunft“, 2041 Wullersdorf, Grund 99, www.muehlenfreunde.at , office@muehlenfreunde.at