Amstetten meets America. Eine Reise durch Kulturen und Zeiten
12. Juni – 12. Juli, Rathaus Amstetten
Willkommen zu einer Fotoausstellung, die Brücken schlägt: zwischen Kulturen, Zeiten und Menschen. Schüler*innen der HLW Amstetten laden Euch ein, das Mostviertel und Amerika durch ihre Augen zu erleben – inspiriert durch die Fotokunst von Joel Sternfeld.
Entdeckt das Mostviertel neu! Seht, wie Schüler*innen sich mit ihrer Heimat auseinandersetzen, wie sie Vergangenheit und Gegenwart verbinden und wie sie ihre ganz eigene Perspektive auf die Welt zeigen. Es ist eine Hommage an die Vielfalt und die Gemeinsamkeiten, die Kulturen und Generationen verbinden.
Ob Ihr Euch für Fotografie oder Cartoons interessiert, die Geschichten hinter den Bildern entdecken möchtet oder einfach neugierig auf eine kreative Auseinandersetzung mit dem Alltag seid – diese Ausstellung wird Euch bewegen! Weitere Infos www.viertelfestival.at/va/2025/103
Scheinbar Unvereinbares im Dialog. Ein Familienessen mit Fremden
12. Juni & 14. Juni, Amstetten
An diesem Abend in der Bezirksbauernkammer werden Euch ausgebildete Seminarbäuerinnen die regionale Mostviertler Küche vorstellen. Mit den Bäuerinnen gemeinsam bereitet der Bestseller-Autor, Kabarettist sowie begeisterte Koch Omar Khir Alanam traditionelle syrische-omarische Speisen zu.
Während des Kochens und dann während des Essens und Trinkens werden kabarettistische Einlagen, als auch Kurzgeschichten und Anekdoten zum Besten gegeben. So wird Herr Alanam erzählen wie er Österreich, die Österreicherinnen und Österreicher als Zugewanderter erlebt, während der Mostviertler Autor Norbert Mottas schildert, wie er die Menschen als Einheimischer wahrnimmt. Und auch die Seminarbäuerinnen werden sicherlich einige unterhaltsame Geschichten zu erzählen haben. Weitere Infos www.viertelfestival.at/va/2025/51
Kaleidoskop der Künste. Ein interdisziplinäres Aktionswochenende
13. – 15. Juni, Wieselburg
Das Andritz-Areal liegt im Herzen Wieselburgs. Nach ruhigen Jahren soll es als kreatives Zentrum Menschen zusammenbringen. Die besondere Atmosphäre inspiriert zu künstlerischen Projekten und gemeinschaftlichem Schaffen. Hier wird Kunst für alle Altersgruppen zugänglich gemacht und Begegnungen über kulturelle Grenzen hinaus gefördert. Dieses Aktionswochenende setzt ein Zeichen für Austausch, Vernetzung und kreatives Miteinander. Es bildet den Auftakt für eine langfristige Entwicklung, die nicht nur regional, sondern über die Grenzen des Mostviertels hinaus als kulturelles Zentrum wachsen soll. Gemeinsam gestalten wir die Zukunft dieses historischen Ortes – und laden Euch ein, Teil davon zu sein! Weitere Infos www.viertelfestival.at/va/2025/142
Kinder dieser Stadt. Eine Hörspielproduktion für und in St. Pölten
Ab 13. Juni, St. Pölten
„Kinder dieser Stadt“ ist ein schulübergreifendes Hörspielprojekt des BRG/BORG und der Dr.-Theodor-Körner-Musikmittelschule in St. Pölten. Der Audiowalk erzählt eine moderne „Romeo & Julia“-Geschichte, speist sich aus den Erfahrungen der Schüler*innen aus beiden Schulen und lädt dazu ein, die Lebenswelten der jeweiligen Protagonist*innen auditiv zu erkunden. Dabei prallen unterschiedliche Sichtweisen aufeinander, Welten, die sich – erst einmal etabliert – nicht mehr so einfach durchmischen lassen. Die Teilnehmenden werden zu Ohrenzeug*innen einer zersplitterten Gesellschaft in ihrer Entstehung. Aber die Jugend sucht nach einem Ausweg. Ist Liebe jenseits aller Herkunftsunterschiede die stärkere Triebfeder des Glücks? Und lässt sich vereinen, was in unseren Köpfen als stark getrennt erscheint? Weitere Infos www.viertelfestival.at/va/2025/77 , kinder.dieser.stadt.borgstpoelten.ac.at , Link Radiosendung: https://cba.media/712714
begegnungs.ART. Ein partizipatives Wanderatelier
16. Mai bis 24. Juni, Ober-Grafendorf
Egal ob jung oder alt – beim Projekt „begegnungs.ART“ kommen im Traisen- und Pielachtal die Leute zusammen, verschmelzen zur bunten Gruppe, die sich künstlerisch verschiedene Räume aneignet. So werden vertraute Orte durch künstlerische Prozesse neu definiert. Alle können sich auf ihre Weise in den verschiedensten Gestaltungstechniken einbringen. Dabei soll die Freude am Experimentieren im Vordergrund stehen. Denn, wann hat man schon die Gelegenheit mit der Sprühdose ein echtes Graffiti zu sprayen? Am Ende wirst Du dadurch vielleicht sogar Teil eines riesigen Gesamtkunstwerks. Weitere Infos www.viertelfestival.at/va/2025/94
HAMMER_WERK_STÄTTEN. Im Gleichklang
23. Mai, Lilienfeld | 06. Juni, St. Aegyd am Neuwalde | 13. Juni, Hohenberg | 27. Juni, Traisen | 18. Juli, 17 Uhr, Traisen
Der Verein OpenGLAM.at und das Museum Lilienfeld begeben sich 2025 auf akustische Spurensuche in die Industriestätten des Traisen- und Gölsentals. Dafür werden Arbeiter*innen und ihre Familien gesucht, die vom Arbeiten und Leben in und mit den Werken erzählen wollen. Also wenn Du Dich für einen der Industriestandorte in Lilienfeld, Hohenberg, Traisen oder St. Aegyd interessierst, dann melde Dich einfach bei der künstlerischen Leitung oder komm einfach zu einer unseren HAMMER_WERK_STÄTTEN. Bringe Deine Geschichte oder die Deiner Vorfahren in den Zusammenhang mit anderen und werde Teil eines großen Ganzen! Wir schmieden aus den Rohstoffen der Werkstätten in vier HAMMER_WERK_STÄTTEN in den vier traditionsreichen Industriestandorten kreative Werkstücke in Ton und Bild und präsentieren sie am 18. Juli im Volksheim Traisen. Weitere Infos www.viertelfestival.at/va/2025/69
Begegnungszone Wirtshaus. Fotodokumentation mit Musikbegleitung
14. – 29. Juni Kilb | 25. Juni Kirnberg/Mank | 27. Juni Hürm | 4. Juli Kirchberg/Pielach
Der Fotograf und Filmemacher Thomas Zeller porträtiert geschichtsträchtige Wirtshäuser in der Region Melker Alpenvorland und im Pielachtal. Dabei hält er mit seinen Kameras nicht nur im Verschwinden begriffene und zum Teil noch aus den 1950er-Jahren stammende Einrichtung mit ihrer beeindruckenden Patina fest, sondern vor allem auch die Wirtshausgäste, die diese wichtigen kulturellen Zentren mit Leben erfüllen.
Zu sehen ist die Ausstellung in den Räumlichkeiten des Kulturhauses Bürgerspital Kilb. An drei Abenden gastiert die Ausstellung in drei verschiedenen Wirtshäusern in der Region. Dabei könnt Ihr die Begegnungszone Wirtshaus auch live erleben, wenn in Kooperation mit der Volkskultur Niederösterreich in den Gaststuben gemeinsam musiziert wird. Weitere Infos www.viertelfestival.at/va/2025/35
SCHAU*. Schaufensterausstellung
14. Juni – 20. Juli, Haag
Leere Schaufenster in der Stadt Haag werden zu besonderen Orten, an denen Menschen zufällig beim Vorbeigehen Kunst entdecken können.
Eröffnet wird die Ausstellung vor der ent Kunst- und Kulturwerkstatt in Haag mit einem großen Fest und Konzerten von beauchamp*geissler und Alicia Edelweiss.
Wenn Du mehr zu den Arbeiten erfahren möchtest, dann solltest Du auf jeden Fall an einer geführten Tour teilnehmen. Dabei werden die gezeigten Werke aus unterschiedlichen Blickwinkeln betrachtet, und Du hast die Möglichkeit, Dich mit Kunsthistoriker*innen und Künstler*innen darüber zu unterhalten. Weitere Infos www.viertelfestival.at/va/2025/65
Freiraum Kapuzinerplatz. Intervention – Provokation – Interaktion
14. Juni, Stadtgebiet Scheibbs
Vorsicht! Hier eine Tafel und dort ein Gerüst? Ist das eine neue Baustelle, die Dich aus Deiner Gewohnheit reißt? Während Du mit Schrittgeschwindigkeit über den Platz rollst, sagt Dir Dein Gefühl, irgendetwas ist falsch, bei dieser Baustelle. Sie ist eindeutig zu fröhlich und einladend. Und dort? Eine schier unendlich lange Tafel steht bereit und Menschen versammeln sich. Es wird gegessen, geplaudert und gelacht. Du gehst hin, vielleicht kann Dir jemand erklären, was das hier soll? Aus Neugierde werden Gespräche, aus Minuten viele Stunden und ein Miteinander entsteht. Als es Abend wird, verwandelt sich der Ort ein drittes Mal. Wir blicken abschließend gemeinsam auf die vielen Erinnerungen, die man hier mit dem Kapuzinerplatz verbindet. Weitere Infos www.viertelfestival.at/va/2025/72
Aussender: das Team des Viertelfestivals, www.viertelfestival.at