Open-Air-Ausstellung am St. Pöltner Rathausplatz zeigt ausgezeichnete Baukultur auch aus NÖ
2024 wurde der von der Zentralvereinigung der Architekt:innen initiierte Bauherr:innenpreis bereits zum 52. Mal vergeben. Er würdigt nicht nur herausragende Bau- und Umbauprojekte, sondern auch die Auftraggeber:innen, ohne deren Engagement qualitätsvolle und nachhaltig wirkende Baukultur nicht möglich wäre. Zwecks Vorbildwirkung wandert die Ausstellung der ausgezeichneten Projekte durch ganz Österreich, über den Sommer kann man in St. Pölten unter freiem Himmel einen Blick darauf machen.
Da die Herausforderungen unserer Zeit immens sind, werden ermutigende Beispiele, egal wie anspruchsvoll die Aufgabe vorerst scheinen mag, dringender denn je gebraucht. Und davon gibt es erfreulicherweise gar nicht so wenige.
2024 wurden insgesamt 119 Projekte aus ganz Österreich eingereicht und von Vorjurys besichtigt. Die Hauptjury, bestehend aus Gabriele Kaiser, Armin Pedevilla und Yves Schihin, entschied sich nach Besichtigung der 23 nominierten Projekte für sieben Preisträger:innen aus Vorarlberg, Tirol (2 Preisträger), Niederösterreich (2 Preisträger), Burgenland und Kärnten.
"Die diesjährige Ausgabe des Bauherr:innenpreises zeigt, wie vielfältig Architektur zur Wissensvermittlung und kultureller Erfahrung beitragen kann. Gewiss ist [....], dass überall dort, wo Politik, Verwaltung, Planer:innen, Expert:innen verschiedener Disziplinen gut zusammenarbeiten und das Wohl der Gesellschaft zum Ziel haben, gute Architektur entsteht - in der man und von der man etwas lernen kann." (Franziska Leeb)
Die Wanderausstellung BHP’24 – Unterwegs macht über den Sommer Station in Niederösterreich. Von 17.6. bis inkl. 14.9. 2025 werden alle Preisträger:innen, darunter das KinderKunstLabor in St. Pölten und das Wohnprojekt "Die Auenweide" in St. Andrä-Wördern, und alle Nominierten am Rathausplatz in St. Pölten vorgestellt.
Zur Eröffnung sprechen werden Franziska Leeb, Architekturpublizistin und ORTEVorstandsvorsitzende, Martina Barth Sedelmayer, Architektin und Vorständin der ZV Architektur für Wien, Niederösterreich und Burgenland und Matthias Stadler, Bürgermeister der Stadt St. Pölten (angefragt).
Eine Ausstellung der Zentralvereinigung der Architekt:innen Österreichs in Kooperation mit ORTE Architekturnetzwerk Niederösterreich.
Ausstellung: BHP‘ 2024 – Unterwegs. Auftraggeber:innen und Architekt:innen schaffen Baukultur
Eröffnung: Dienstag, 17. Juni 2025, 18 – 21 Uhr
Treffpunkt: Rathausplatz, vor dem Eingang des ehemaligen Möbelhaus Leiner, 3100 St. Pölten
Bei Schlechtwetter findet die Eröffnung im Sitzungssaal des Rathauses statt.
Ausstellungsdauer: 17. Juni bis inkl. 14. September 2025, Open-Air-Ausstellung, 24/7 geöffnet.
Aussenderin: ORTE Architekturnetzwerk Niederösterreich, Heidrun Schlögl, 3500 Krems, Steiner Landstraße 3, Tel 02732/78 374, office@orte-noe.at