Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN
Hauptmenü:
  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
Niederösterreichische Landeskorrespondenz

Festival „Pfinxt’n“ in Motten und Heidenreichstein

„Auferstehung des Geistes und der Schönheit“ ab 5. Juni

Die mittlerweile achte Auflage des Festivals „Pfinxt’n“ steht unter dem Motto „Auferstehung des Geistes und der Schönheit“ und bietet von heute, Donnerstag, 5., bis Pfingstmontag, 9. Juni, in der Sommerakademie Motten und in Heidenreichstein, erstmals auch in der Altstadt, Konzerte und Lesungen, Ausstellungen und Performances.

Eröffnet wird das Festival heute, Donnerstag, 5. Juni, mit Paul Gulda und Marwan Abado, die ab 19.30 Uhr in Motten mit „Path of Love – Masaar Hub“ Cembalo- und Oudklänge kombinieren. Fortgesetzt wird hier am Freitag, 6. Juni, ab 19.30 Uhr mit der Songwriterin Anna Mabo und ihrem Solokonzert „Danke, gut“. Am Samstag, 7. Juni, spielt zunächst bei freiem Eintritt das Saxophonquartett Even4Sax ab 13.30 Uhr beim Open-Air-Konzert „Aufgsperrt is“ am Stadtplatz von Heidenreichstein auf. Ab 15 Uhr folgt in der Galerie Found Place in Heidenreichstein das Cellokonzert „Innerside“ von Asja Valcic als Performance „Inner Voice“ mit Linda Barburek sowie die Vernissage der Ausstellung „Ich sehe ROT“ von Karin Rupacher (Öffnungszeiten: Samstag, 7. Juni, von 15 bis 18 Uhr und Sonntag, 8. Juni, von 10 bis 15 Uhr).

Letzter Programmpunkt am Samstag, 7. Juni, ist ein „Poetischer Zirkel“ ab 19 Uhr im Burgstüberl von Heidenreichstein, wo Julia Höfler, Martin Peichl, Christian Hochgatterer, Barbara Novotny und Rolf-Peter Schweenebauch mit Texten von Rainer Maria Rilke, H. C. Artmann, Christine Lavant, Heinrich Heine u. a. das Waldviertel mit dem Orient/Okzident verbinden. Pfingstsonntag, der 8. Juni, beginnt um 14.30 Uhr in der Pfarrkirche von Heidenreichstein mit dem Orgelkonzert „Intermezzo spirituell“ des Organisten Karl A. Immervoll und des Vokalensembles Eva Kaburek. Ab 17 Uhr bringen dann im Burgstüberl Walter Gellert, Barbara Novotny, Johannes Terne und Rene Rumpold „Das gesprenkelte Band“ von Sherlock Holmes als szenische Lesung auf die Bühne, ehe ab 19.30 Uhr in Motten das Kärntner Quartett Klakradl „Weltmusik und Auszucker“ spielt. Nicht zuletzt plädiert das Ensemble Reflejos rund um die Sängerin Anna Casado am Pfingstmontag, 9. Juni, ab 15 Uhr in Motten mit Flamenco, orientalischen Rhythmen, Rap und Folkgeige in seinem Programm „Meandro“ dafür, sich nicht zur Geradlinigkeit verbiegen zu lassen.

Karten unter www.oeticket.com ; Reservierungen unter e-mail alf.krauliz@ideen-ei.com ; nähere Informationen und das detaillierte Programm unter 0664/4118061 und www.sommerakademiemotten.at/pfinxtn .

Weitere Beiträge von diesem Tag Alle Newsletter-Beiträge anzeigen

Startseite

Kulturvernetzung NÖ auf Instagram
Kulturvernetzung NÖ auf Facebook
Kulturvernetzung - Kultur.Region.Niederösterreich
Projekte der Kulturvernetzung Niederösterreich
  • Tage der offenen Ateliers
  • Viertelfestival
  • Pop-up-Galerien in den Landesvierteln
  • klimaschonend Kultur veranstalten
  • KunstStoff - das Magazin der Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH
  • come on - Fördermöglichkeiten für Jugendkultur in Niederösterreich
Gefördert von
Presseservice
  • Presseaussendungen
  • Pressefotos
Orientierung
  • Übersicht
  • Suche
  • Hilfe
Impressum
  • Datenschutzerklärung
Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH 2025
Seitenanfang
nach oben springen