Der Kinosommer Niederösterreich feiert sein 20-jähriges Jubiläum. Mit 30 Veranstaltern bietet der „Kinosommer Niederösterreich“ Open-Air-Kino vom Feinsten!
Die Leinwände werden wieder an vertrauten Stätten in Niederösterreich errichtet – sei es im Schlosspark, im Strandbad, am Hauptplatz oder in einem Gastgarten. Jeder Standort hat andere Vorzüge und sorgt für die schönsten Kino-Abende des Jahres. Auch gibt es an vielen Spielstätten regionale Köstlichkeiten und ein spannendes Rahmenprogramm.
Die Open-Air-Sommersaison bietet bis September die Gelegenheit, aktuelle Kinofilme zu sehen, verpasste Filme des Kinojahres nachzuholen, oder schon gesehene Filme und Kultfilme gemeinsam mit Freundinnen und Freunden zu begutachten, entfalten diese doch unter freiem Himmel einen ganz besonderen Reiz. Denn im Kino unter freiem Himmel zählt nicht nur der Film, sondern auch das Ambiente.
Heuer steht der Kinosommer auch im Zeichen des großen Gedenk- und Jubiläumsjahres 2025 (Befreiung vom Nationalsozialismus vor 80 Jahren, 70 Jahre Staatsvertrag, 60 Jahre Nationalfeiertag und 30 Jahre Österreich in der EU).
Wie in den Vorjahren bilden hochwertige europäische Arthouse-Filme und Wettbewerbsfilme der Diagonale, dem Festival des österreichischen Films, den cineastischen Schwerpunkt. Das abwechslungsreiche Programm des Kinosommer NÖ bietet neben sämtlichen Highlights des europäischen und heimischen Kinos auch ausgezeichnete Kinder-, Dokumentar- und Kurzfilme sowie Blockbuster.
Informationen zu den einzelnen Orten, Filmen und Terminen finden Sie unter: www.kultursommer-noe.at/kinosommer
EU XXL FILM freut sich, die Abteilung für Kunst und Kultur der NÖ Landesregierung erneut bei der Organisation des „Kinosommer Niederösterreich“ zu unterstützen.
Wir wünschen gute Unterhaltung!
EU XXL FILM
Spielorte und Termine des „Kinosommer Niederösterreich 2025“:
Aggstein – 1. bis 3.8.
Amstetten – 6. bis 21.8.
Baden – 24.7. bis 17.8.
Brunn am Gebirge – 11. bis 15.8.
Drosendorf (+Dietmanns, Rabesreith, Plank am Kamp, Thaya, Waldkirchen an der Thaya, Zettenreith, Zissersdorf) – 28.6. bis 6.9.
Eggenburg – 17.7. bis 10.8.
Fels am Wagram – 7. bis 23.8.
Hainburg – 19. bis 24.8.
Klosterneuburg – 23.7. bis 31.8.
Königsbrunn bei Wagram – 17.8.
Krems – 3. bis 20.7.
Laxenburg – 9. bis 16.8.
Marchegg – 17. bis 19.7.
Marchfeld (Oberhausen/Groß-Enzersdorf, Markgrafneusiedl, Orth/Donau) – 25.7. bis 9.8.
Mistelbach – 5. bis 26.8.
Ober-Grafendorf – 27.6. bis 27.7.
Persenbeug-Gottsdorf – 26.7.
Pöchlarn – 12. und 13.9.
Pottendorf – 17. bis 20.7.
Purkersdorf – 11. bis 13.7.
Senftenberg – 1. und 2.8.
St. Peter in der Au – 13. bis 17.8.
St. Pölten– 2.7. bis 30.8.
St. Valentin – 22. bis 24.7.
Steinakirchen – 16. bis 30.7.
Traiskirchen – 4. bis 6.9.
Waidhofen/Thaya - 25.7. und 1.8.
Waidhofen/Ybbs – 5. bis 26.8.
Wolkersdorf - 15. bis 17.8.
Ybbs an der Donau – 29. und 30.8.
Zwettl (+Kirchberg/Walde, Gerotten, Großglobnitz, Groß Siegharts, Lichtenau) – Juli bis August
Programm- und Terminänderungen vorbehalten!
Aussender: Paul Zajacz, paul.zajacz@eu-xxl.at