about home in Amstetten. Ein Gesellschaftsspiel
23. Mai, 18. Juni, 3. Juli in Amstetten
Wir alle werden irgendwo geboren, wachsen irgendwo auf. Möglicherweise stark verwurzelt an diesem Ort, anderswo oder nirgendwo. Wodurch fühlt man sich an einem bestimmten Platz „daheim“? Wie geht das, sich wo (wieder) zu beheimaten? Können wir auch viele Heimaten gleichzeitig haben? Die Künstlerin Teresa Distelberger beschäftigt sich schon lange mit dem Heimatbegriff und lädt mit ihrem Dialogspiel „about home“ dazu ein, eigenen und anderen Geschichten über unsere Heimat(en) zu lauschen. Dabei arbeitet sie mit den Vereinen „g’scheckat“ und „Leila“ zusammen, die schon lange Begegnungsorte für „Hiesige“ und „Dosige“ schaffen. Beim geselligen Abschluss im GenussBauernhof Distelberger gibt es dazu Musik von der Liedermacherin Sigrid Horn und dem Oud-Spieler Orwa Saleh. Weitere Infos www.viertelfestival.at/va/2025/124
Brücken[t]räume. Kulturelles Schattendasein
4., 5., 11., 12., 18. und 19. Juli – Westbahnbrücke a.d. Traisen / Ostufer, St. Pölten
Du spazierst im Sommer die Traisen entlang und die Sonne brennt gnadenlos auf Dich nieder. Auch die Nähe zum Wasser und der Schatten vom Bewuchs der Traisenlände ändern daran nicht viel. Und dann hörst du es schon von Weitem: Menschen sind unter der schattigen Westbahnbrücke zusammengekommen, um diesen Ort gemeinsam mit Handwerk, Kunst und Diskurs zu gestalten. Dabei nehmen wir Rücksicht aufeinander und auf die Tierwelt am Boden, im Wasser und in den Fugen des Betons.
Wir laden Dich ein, Teil der baulichen Veränderung und der künstlerischen Bespielung zu werden. Die Westbahnbrücke trägt dank deiner Beteiligung einen Teil zur gelebten Klimawandelanpassung bei und wird dabei zum besonderen Begegnungsraum für die Bewohner*innen der Stadt St. Pölten. Weitere Infos www.viertelfestival.at/va/2025/145
Begegnungszone Wirtshaus. Fotodokumentation mit Musikbegleitung
14. – 29. Juni Kilb | 25. Juni Kirnberg/Mank | 27. Juni Hürm | 4. Juli Kirchberg/Pielach
Der Fotograf und Filmemacher Thomas Zeller porträtiert geschichtsträchtige Wirtshäuser in der Region Melker Alpenvorland und im Pielachtal. Dabei hält er mit seinen Kameras nicht nur im Verschwinden begriffene und zum Teil noch aus den 1950er-Jahren stammende Einrichtung mit ihrer beeindruckenden Patina fest, sondern vor allem auch die Wirtshausgäste, die diese wichtigen kulturellen Zentren mit Leben erfüllen.
Zu sehen ist die Ausstellung in den Räumlichkeiten des Kulturhauses Bürgerspital Kilb. An drei Abenden gastiert die Ausstellung in drei verschiedenen Wirtshäusern in der Region. Dabei könnt Ihr die Begegnungszone Wirtshaus auch live erleben, wenn in Kooperation mit der Volkskultur Niederösterreich in den Gaststuben gemeinsam musiziert wird. Weitere Infos www.viertelfestival.at/va/2025/35
Kulturtankstelle. Treffpunkt für Kunst, Kultur und Dialog
28. Juni bis 13. Juli, Sa und So 9 – 17 Uhr, Kunsthalle Mockhaus & Grenzenlos, Euratsfeld
Wiederbelebt als Begegnungszone für Kunst- und Kulturinteressierte wird im „Mockhaus“ ein vielfältiges Programm geboten. Die Ausstellung „Grenzenlos“ würdigt das Wirken des ehemaligen Hausbewohners und Außenministers Dr. Alois Mock und lässt die Zeit des EU-Beitritts Revue passieren. Kuratiert von Gabriele Baumgartner präsentieren Künstlerinnen und Künstler mit Bezug zu Euratsfeld ihre Werke in der neu gestalteten „Kunsthalle“.
Die Arbeitsgemeinschaft „Mockup“ knüpft an die örtliche Fototradition an und zeigt Werke analoger Fotografie und historischer Druckverfahren. Sprache, Musik und Tanz sind die Schwerpunkte dreier aufeinanderfolgender Wochenenden. Veranstaltungen mit Wortspielen, Tanzevents, Heimatklängen und Weltmusik runden das Programm ab. Das „Kuliffee“ lädt zum Dialog, Verweilen und Genießen kulinarischer Angebote ein. Weitere Infos www.viertelfestival.at/va/2025/139
Aussender: das Team des Viertelfestivals, www.viertelfestival.at