Klangtandlerei. Musik im Dialog am Wochenmarkt
27. Juni & 15. Juli, Waidhofen/Ybbs | 18. & 19. Juli, Scheibbs
Am Wochenmarkt in Waidhofen/Ybbs und in Scheibbs wird neben Gemüse-, Obst-, Fleisch- und Käseständen auch ein Musikstand aufgestellt. Da gibt es zwar nichts zu kaufen, dafür könnt ihr mit dem Ensemble „zoat“ (Anna Großberger (Violine/Gesang) und Viktoria Hofmarcher (Klarinette/Shruti)) Kaffee oder Tee trinken und ins Gespräch kommen: über die Arbeit, einen bevorstehenden Arztbesuch, die Kinder oder den Einkauf. Diese Gespräche bilden dann die Grundlage für Musik – sogenannte Echtzeitkompositionen. Dabei nehmen die Musikerinnen spontan Gemütslagen und Bilder aus den Gesprächen auf und setzen diese in kurzen instrumentalen Stücken um.
Diese Musikstücke werden dann in Waidhofen und Scheibbs jeweils im Rahmen eines Konzerts von „zoat“ zu hören sein. Weitere Infos www.viertelfestival.at/va/2025/95
Die Sache mit dem Glück. Porträtserie über 18 Jugendliche
17. Juli Finissage mit „Wünsch Dir was“ Disco
Die Fotografin Doris Schwarz-König portraitiert 18 18-jährige und lädt Euch ein, in die Lebenswelten dieser Jugendlichen einzutauchen. Die Charakterportraits fangen die Emotionen und Träume der Jugendlichen ein und vermitteln ein Gefühl von Nähe und Empathie. Textzeilen, die die Jugendlichen an sich selbst schreiben, sind ein kraftvoller Ausdruck ihrer inneren Gedanken und Wünsche in Bezug auf das eigene Glück. So könnt Ihr Euch mit den Jugendlichen auf einer sehr persönlichen Ebene identifizieren.
Gastgeber der Ausstellung ist der Flipper-Sammler Günter Freinberger. An drei Abenden könnt Ihr Euch nicht nur an einem seiner vielen Flipper jung fühlen, es werden auch vom Hausherrn, sowie dem DJ Florian Schmidbauer Eure musikalischen Wünsche erfüllt. Also „Forever young“ und „Let’s dance“! Weitere Infos www.viertelfestival.at/va/2025/11
Brücken[t]räume. Kulturelles Schattendasein
18. und 19. Juli – Westbahnbrücke a.d. Traisen / Ostufer, St. Pölten
Du spazierst im Sommer die Traisen entlang und die Sonne brennt gnadenlos auf Dich nieder. Auch die Nähe zum Wasser und der Schatten vom Bewuchs der Traisenlände ändern daran nicht viel. Und dann hörst du es schon von Weitem: Menschen sind unter der schattigen Westbahnbrücke zusammengekommen, um diesen Ort gemeinsam mit Handwerk, Kunst und Diskurs zu gestalten. Dabei nehmen wir Rücksicht aufeinander und auf die Tierwelt am Boden, im Wasser und in den Fugen des Betons.
Wir laden Dich ein, Teil der baulichen Veränderung und der künstlerischen Bespielung zu werden. Die Westbahnbrücke trägt dank deiner Beteiligung einen Teil zur gelebten Klimawandelanpassung bei und wird dabei zum besonderen Begegnungsraum für die Bewohner*innen der Stadt St. Pölten. Weitere Infos www.viertelfestival.at/va/2025/145
HAMMER_WERK_STÄTTEN. Im Gleichklang
18. Juli, 17 Uhr, Traisen
Der Verein OpenGLAM.at und das Museum Lilienfeld begeben sich 2025 auf akustische Spurensuche in die Industriestätten des Traisen- und Gölsentals. Dafür werden Arbeiter*innen und ihre Familien gesucht, die vom Arbeiten und Leben in und mit den Werken erzählen wollen. Also wenn Du Dich für einen der Industriestandorte in Lilienfeld, Hohenberg, Traisen oder St. Aegyd interessierst, dann melde Dich einfach bei der künstlerischen Leitung oder komm einfach zu einer unseren HAMMER_WERK_STÄTTEN. Bringe Deine Geschichte oder die Deiner Vorfahren in den Zusammenhang mit anderen und werde Teil eines großen Ganzen! Wir schmieden aus den Rohstoffen der Werkstätten in vier HAMMER_WERK_STÄTTEN in den vier traditionsreichen Industriestandorten kreative Werkstücke in Ton und Bild und präsentieren sie am 18. Juli im Volksheim Traisen. Weitere Infos www.viertelfestival.at/va/2025/69
Quetschwork Family meets Blechhauf’n. Zwei spezielle Bands – zwei spezielle Konzerte
20. Juli, Haag
In diesem einzigartigen Musikprojekt treffen mit der „Quetschwork Family“ und der Blasmusikgruppe „Da Blechhauf’n“ zwei hochkarätige Musikgruppen aufeinander. Gemeinsam entwickeln sie ein neues, exklusiv für das Viertelfestival Mostviertel 2025 arrangiertes Programm, das die kulturelle Begegnung und den musikalischen Austausch zelebriert. Fazit: Dieses Projekt steht für die kreative Kraft der Begegnung. Es verbindet Tradition und Moderne, Vielfalt und Harmonie und bietet Euch ein unvergessliches musikalisches Erlebnis.
Die Premiere findet im Rahmen der 35 Jahrfeier der Bühne im Hof in St. Pölten statt. Eine zweite Aufführung auf der Bühne des Theatersommers Haag bildet den fulminanten Abschluss des Viertelfestivals 2025 im Mostviertel! Weitere Infos www.viertelfestival.at/va/2025/109
Aussender: das Team des Viertelfestivals, www.viertelfestival.at