Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN
Hauptmenü:
  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
Veranstaltungen und Festivals

Konzert BIG.MDW.BAND "All that Strauss"

Am 25. Juni, 19.30 Uhr, Theater am Steg, Baden

Theater am Steg, Johannesgasse 14, 2500 Baden

Die mdw - Universität für Musik und darstellende Kunst Wien präsentiert:

Part 1:
ipop Large Ensemble plays „Old Songs & New Stories“

Leitung: Markus Harm
Die 12 Musiker:Innen präsentieren eine spannende Mischung aus Jazz- und Popstandards verschiedener Epochen, die sich zu einem erfrischenden und abwechslungsreichen musikalischen Mosaik zusammensetzen. Ein Streichquintett, eine Jazz-Rhythmsection und drei Holzbläser:Innen erarbeiten über zwei Semester Arrangements von Prof. Martin Schrack durch die musikalische Leitung von Prof. Markus Harm. Die Arrangements wurden speziell für diese Besetzung angefertigt.

Rahel Neyer – Violine | Alma Hiptmair – Violine/Viola | Fiona Warenitsch – Violine/Viola | Lilian Urbas – Cello | Balthasar Singer – Doublebass | Alen Pavlic – Altosax & Sopranosax | Stefan Eitzenberger – Tenorsax, Flöte, Klarinette | Stephan Lerchbaumer – Barisax, Bassklarinette, Flöte, Klarinette | Giuliano Sannicandro – Guitar | Alexander Vounelakos – Piano | Jakob Bachbauer – Doublebass | Robin Weber – Drums | Martin Schrack – Arrangments | Markus Harm – Conducting

Part 2:
big.mdw.band plays „All that Strauss“

Leitung: Markus Geiselhart
Nachdem sich die big.mdw.band, die Big Band der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien (mdw), die vergangenen Jahre mit der Musik von Count Basie, Duke Ellington, Bob Mintzer oder auch sehr intensiv mit dem Werk von Joe Zawinul beschäftigt hat, stehen im Sommersemester 2025, anlässlich des 200. Geburtstages von Johann Strauss (Sohn) die wunderbaren Strauss-Bearbeitungen von Mathias Rüegg, welche dieser für das Vienna Art Orchestra geschrieben hat, auf dem Programm.
Im Jahr 2000 spielte das Vienna Art Orchestra unter dem Titel „All that Strauss“ das erste Neujahrskonzert im Jazz mit dem Segen der Wiener Philharmoniker in den legendären Sofiensälen, die 2001 abgebrannt sind. Alle beim klassischen Neujahrskonzert 2000 gespielten Stücke wurden von Mathias Rüegg damals neu, in einer Takt für Takt Version, arrangiert. Dieses Konzert erschien auch auf einer Live-CD und in einer Fernseh-Produktion des Schweizer und Österreichischen Fernsehens. In den folgenden Jahren spielte das Vienna Art Orchestra dieses Programm jährlich zur Jahreswende im renommierten Wiener Jazzclub Porgy & Bess und veröffentlichte im Jahr 2007 unter dem Titel „All that Strauss, Vol. II“ eine zweite Strauss-CD.
25 Jahre nach dem ersten Neujahrskonzert im Jazz und anlässlich des 200. Geburtstages von Johann Strauss erarbeitet die big.mdw.band unter der Leitung von Markus Geiselhart nun im Sommersemester 2025 einen Teil dieser fantastischen Arrangements von Mathias Rüegg und bringt sie bei drei Konzerten wieder zur Aufführung.

Line up:
saxes: Jakob Schweitzer, Stefan Schinnerl, Lenny Riepler, Lukas Weindorfer, Elias Pichler
trumpets: Benedikt Fehringer, Oliver Dragovic, Florian Gmeiner, Siegfried Gschwandtner, Joel Friedrich
trombones: Matthias Bernsteiner, Benedikt Etzel, Rohan Sanghrajka, Frederik Abel
rhythm: Gavriil Kompas (g), Jojo Gansch (p), Felix Loidl & Balthasar Singer (b), Raphael Gaar (d)
conductor: Markus Geiselhart

Kartenpreise: € 20,-- (Vollpreis) / € 18,-- (Kurgäste mit VIP-Card ) / € 10,-- (Schüler, Studenten, Personen mit Behindertenausweis)
Kartenvorverkauf: Beethovenhaus Baden, Rathausgasse 10, 2500 Baden, Tel 02252/86 800-630, tickets@beethovenhaus-baden.at

Aussenderin: Mag. Cornelia Znoy, Stadtgemeinde Baden, Abteilung Kultur, Hauptplatz 2, 2500 Baden, Tel 02252/86 800-522, cornelia.znoy@baden.gv.at

Weitere Beiträge von diesem Tag Alle Newsletter-Beiträge anzeigen

Startseite

Kulturvernetzung NÖ auf Instagram
Kulturvernetzung NÖ auf Facebook
Kulturvernetzung - Kultur.Region.Niederösterreich
Projekte der Kulturvernetzung Niederösterreich
  • Tage der offenen Ateliers
  • Viertelfestival
  • Pop-up-Galerien in den Landesvierteln
  • klimaschonend Kultur veranstalten
  • KunstStoff - das Magazin der Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH
  • come on - Fördermöglichkeiten für Jugendkultur in Niederösterreich
Gefördert von
Presseservice
  • Presseaussendungen
  • Pressefotos
Orientierung
  • Übersicht
  • Suche
  • Hilfe
Impressum
  • Datenschutzerklärung
Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH 2025
Seitenanfang
nach oben springen

Wir speichern und verarbeiten Ihre personenbezogenen Informationen für folgende Zwecke: Besucher-Statistiken, Systemtechnische Notwendigkeit.