Zwei Tage – vier außergewöhnliche Acts und Ausstellung von Dietmar Halbauer
Feinfühlige Texte, starke Stimmen und echte Atmosphäre – noch vor den Sommerferien ein echtes Highlight!
Mary Broadcast Duo, Son of the Velvet Rat, Günter "Mo" Mokesch & Sabine Stieger sowie Christoph Jarmer!
Freitag:
Mary Broadcast Duo (Mary Broadcast Gesang, Gitarre, Bass und Thomas Hierzberger Klavier, Bass): Mit einer Mischung aus Pop, Rock und elektronischer Eleganz – kräftig, mitunter bitter, aber immer mit Seele. Die Sängerin besticht durch große Bühnenpräsenz.
Son of the Velvet Rat – „ein Name wie aus einem Noir-Roman, eine Musik wie der Soundtrack zu ebendiesem“, sagen die Veranstalter. Die Band hat sich zwischen Americana-Melancholie und düsterem Folk angesiedelt und die Stimme des Sängers Georg Altziebler klingt, „als hätte Leonard Cohen seine Stimme im Wüstensand Kaliforniens vergessen“.
Samstag:
Christoph Jarmer spielt Hofer – Dialektmusik zwischen Schmäh und Tiefgang. Hofer schreibt, Jarmer singt. Jarmer, ehemals bei Garish, hat seine musikalische Heimat gefunden. Und Hofer, der mit „Shit, Oida!“ und „Fuck, Oida!“ den burgenländischen Buchpreis abräumte, beweist, dass Dialekt literarisch sein kann – und tiefgründig.
Sabine Stieger und Günter "Mo" Mokesch beschließen mit ihrem Programm „Salonfähig“ das kleine Festival. Zu hören ist eine charmante Verneigung vor dem Chanson. Mokesch, der Mann hinter „Send Me Roses“, bringt die Lässigkeit des Pop mit, Stieger die Grandezza des internationalen Parketts.
Ausstellung:
Dietmar Halbauer
Seine künstlerische Arbeit begann 1995. Unterschiedlichste Techniken von analoger Malerei und Collage bis zu digitalen Medien kennzeichnen seine Arbeiten im kommerziellen als auch im künstlerischen Bereich. Diverse Ausstellungsprojekte vom Künstlerhaus Wien bis Schloss Bad Fischau unter“MALEN“ dies. Als Gründungsmitglied des Kulturvereins Punctum mit den Veranstaltungen Loftlinx in den Pittner Wüster Fabrikshallen wurde er erstmals als Aussteller tätig. www.dietmarhalbauer.com
Jetzt vormerken & vorbeikommen – Tickets sichern!
Mehr Infos auf www.tonspuren.org oder direkt per email an info@tonspuren.org .
Aussender: Verein Tonspuren, ZVR-Zahl 1862767966, info@tonspuren.org