jeweils um 18.30 Uhr in der Höbarthhalle des Museum Horn
Kostenbeitrag € 4,-- für den Museumsverein in Horn, keine Voranmeldung
Der 2017 ins Leben gerufene Museumsmittwoch bringt in den Sommermonaten um 18.30 Uhr Präsentationen zumeist hochkarätiger Vortragender zu verschiedensten Themen. In den Vorjahren haben durchschnittlich 300 Besucher die Programme begeistert angenommen. Der Reinerlös kommt dem Museumsverein in Horn für die Museumsarbeit zugute.
Auch im Jahr 2025 wird dieser erfolgreiche Weg fortgesetzt:
2.7. - Parwis Manoutschehri
Mikroausstellung „alter Geburtsstaat (Iran)“ und Rückblick auf bisherige Mikroausstellungen
9.7. - Dr. Erich Rabl
jüdische Familien in Horn – 1938 gewaltsam vertrieben und ein Drittel ausgelöscht
16.7. - Renate Luser
Wasserversorgung von Horn
23.7.- HR Dr. Andrea Michalec/Mag. Richard Hradecky und Christine Eschelmüller
Vom Lebens des Stadtrichters und historischer Einkauf in der Stadt Horn
30.7. - Erich Schmudermayer
„Am Anger vor dem Pragertor“, Lebenserinnerungen vom Karglhof und dem ehemaligen Fußballplatz im heutigen Stadtpark
6.8. - Univ.Prof. Dr. Hanns Haas
Ärzte in Horn 1938-1945
13.8. - Dr. Josef Strommer
Mechanisierung und Digitalisierung von Land- und Forstwirtschaft
20.8. - Rückblick mit Zeitzeugen und Familie
an Hofrat Dr. Friedrich Berg mit Enthüllung der Gedenktafel
27.8. - Mag. Martin Bauer
Entwicklung der niederösterreichischen Molkereien
Aussender: Hans-Peter Trimmel, trimmel@horn.gv.at