Die Geschichte des Nowotnyhofs in Wördern reicht bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts zurück. Vieles davon war in Vergessenheit geraten. Das Kunstprojekt „Hofg’schichte(n)“ im Rahmen des diesjährigen Most/4-Festivals der NÖ Kulturvernetzung beleuchtet die 125 Jahre alte Geschichte des Hofes. Dieser wird vom Verein DORFPLATZ seit 10 Jahren mit Werkstätten und Ateliers, Büros und einem Restaurant als sogenannter „dritter Ort“ genutzt – einer „Begegnungszone“, die jederzeit für alle ohne Konsumzwang offensteht.
Ziel des Projekts: Vergangenes hervorholen, aufschreiben, sortieren und durch Aktionen, künstlerische Projekte und Interventionen vor Ort hör- und sichtbar machen. Zum Einsatz kommen moderne Medien genauso wie Installationen oder „traditionelle“ Kommunikationsmethoden (z.B. Erzähler*in mit Drehorgel). Durch den Dialog mit Zeitzeug*innen wird der Nowotnyhof zum Ort des Sich-gemeinsam-Erinnerns, Erzählens und Zuhörens.
Die spannende Ausstellung ist bis 20. Juli frei zugänglich. Am 4. und 10. Juli finden jeweils um 18 Uhr geführte Rundgänge statt. Anmeldung: Barbara Oberndorfer, barbara.o@dorfplatz-staw.net , Tel 0699/155 66 887.
DORFPLATZ St. Andrä-Wördern, Josef-Karner-Platz 1, 3423 St. Andrä-Wördern
Aussenderin: Monika Wagner, Arbeitskreis Kunst & Kultur, presse@dorfplatz-staw.net , DORFPLATZ St. Andrä-Wördern, www.dorfplatz-staw.net , www.facebook.com/DorfplatzSTAW