Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN
Hauptmenü:
  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
Veranstaltungen und Festivals

BLOCKHEIDE LEUCHTET | Licht, Kunst und Natur

Am 21. / 22. / 23. / 24. August, Naturpark Blockheide, Gmünd

Einzigartig in Österreich: das BLOCKHEIDE LEUCHTET Festival verwebt Lichtkunst mit Naturerlebnis.

Abseits von Hektik, Trubel und Lärm lädt das stimmungsvolle, ruhige Ambiente dazu ein, zwischen Lichtkunstwerken, Wald, Wiese und Felsformationen achtsam auf Entdeckerreise zu gehen.

Mit viel Feingefühl betten zeitgenössische Künstler:innen ihre Installationen, Projektionen und Performances in die mystische Landschaft des Naturparks Blockheide ein. Ein Großteil der Werke beleuchtet die Rolle von Mensch und Natur und deren Beziehung zueinander. Einige Stationen laden zum Mitmachen und Experimentieren ein, andere wiederum zum Verweilen, Entspannen und Staunen. Achtsamer Umgang mit der Natur und dem Miteinander werden dabei ganz großgeschrieben. Das unterstreichen auch die Musiker:innen, welche sich mit ihren rein akustischen Instrumenten übers Gelände bewegen und der kontemplativen Stimmung noch mehr Ausdruck verleihen. Und wer sich aufmerksam auf Forscherreise begibt, entdeckt vielleicht auch die Geschichtenerzähler:innen, welche zwischen Granitrestlingen und hohen Bäumen so manch Spannendes zu berichten haben.

Lichtkunst, Performances und musikalische Improvisation – am BLOCKHEIDE LEUCHTET Festival gibt es vieles zu entdecken! Ausgewählte Gastrostände verköstigen mit liebevoll zubereiteten regionalen Speisen und Getränken. Natur- und Umweltschutz wird dabei ganz großgeschrieben und reicht von der Ressourcenschonung auf allen Ebenen des Festivals bis hin zur Vermittlung von Wertschätzung für die Natur.

Das Festival öffnet an jedem der vier Tage um 20 Uhr seine Eingänge. So ist das Publikum ab Sonnenuntergang dazu eingeladen, durch den sanft beleuchteten Naturpark zu streifen und Kunstwerk für Kunstwerk für sich zu entdecken. Es gibt keine fixe Bühne und keine geplanten Abläufe: die Musiker:innen und Performer:innen bewegen sich intuitiv übers Gelände und lassen ihre improvisierten Darbietungen mit den Installationen und Projektionen verschmelzen. So wird jeder Besuch zu einem einzigartigen audiovisuellen Erlebnis: jede Person erfährt ihr eigenes BLOCKHEIDE LEUCHTET und kein Tag ist wie der andere. Das besondere Setting lädt dazu ein, aktiv zu erforschen und zu entdecken, im Gegensatz zu einem lediglich passiven Konsumieren.

Ein besonderes Highlight in Österreichs Kulturlandschaft, welches 2025 bereits zum 8. Mal stattfindet.

Wer an diesem Kunst- und Kulturhighlight teilhaben möchte, kann die limitierten Tickets im Vorverkauf erstehen. Damit die Qualität der Veranstaltung, wie auch der Naturschutz, gesichert sind, sind die Besucherzahlen limitiert.

Alle Infos, bisherige Festivalausgaben und Videos unter: www.blockheide-leuchtet.at

Leitung und Kuration: Leonardo Bettinelli M.A.

PROGRAMM JEDEN ABEND:
- 25 Lichtkunstwerke im Naturpark
- Interaktive Installationen und Hands-On-Experiences
- Räume zum Staunen und Innehalten durch Beleuchtung von Naturszenen
- 3/4 Musiker*innen
- 4 Performer*innen / Leuchtwesen
- 1 Geschichtenerzähler*in im Wald
- Mystische, magische Stimmung: Beleuchtung der Granitrestlinge, der Bäume und des Aussichtsturms
- Kulinarische Freuden unter freiem Himmel

ONLINE TICKET VERKAUF:
Ab 20 Uhr öffnen sich jeden Abend die Tore der Veranstaltung, exklusiv für eine limitierte Anzahl an Besucher*innen - damit wir im Besten unserer Möglichkeiten bleiben können, sowohl für die Natur wie auch für den Menschen.

Kinder bis 6 Jahre erhalten gratis Eintritt. Ermäßigungen gibt es für ältere Kinder und Jugendliche, für AKNÖ und ÖGB Mitglieder, sowie für Ö1 Club und Ö1 Intro Mitglieder.

Tickets ganz einfach online bestellen: www.blockheide-leuchtet.at/tickets.php

HINTERGRUND FESTIVAL:
Das Festival fand zum ersten Mal im Jahr 2018 als Viertelfestival Projekt im Waldviertel statt. Aufgrund des herausragenden Erfolges, der hochwertigen künstlerischen Qualität und des besonderen Alleinstellungsmerkmals - die Verschmelzung zeitgenössischer Lichtkunst mit der Vermittlung von Naturverbundenheit - war schnell entschieden, dass dieses Festival eine Fortsetzung braucht. Seitdem findet es einmal im Jahr statt, gefördert von Gemeinde, Land, Bund und zahlreichen nationalen und internationalen Partner:innen. Als Teil der International Light Festival Organisation (ILO) arbeitet das Festivalteam gemeinsam mit anderen Lichtkunstveranstaltern an einem Toolkit für Nachhaltigkeit auf Lichtkunstfestivals. Weltweit zählt BLOCKHEIDE LEUCHTET zu einem der wenigen Lichtkunstfestivals, welche ausschließlich in der Natur stattfinden. Europaweit zählt das Festival zu den Vorreitern, wenn es darum geht, nachhaltig Lichtkunst zu veranstalten. Natur- und Umweltschutz wird in allen Ebenen des Festivals gelebt – von der Ressourcenschonung bis hin zur Vermittlung von Wertschätzung für die Natur. Die Verbindung von zeitgenössischer Kunst und Natur öffnet einer breiten Bevölkerung Zugang zu außergewöhnlichen Kunstdarbietungen. Diese Besonderheit wurde 2023 im Rahmen der Kulturpreisverleihung vom Land Niederösterreich mit dem Anerkennungspreis ausgezeichnet.

KOOPERATIONEN:
Wir pflegen seit Jahren enge Partnerschaften mit internationalen Kulturinstitutionen, sowie mit nationalen und regionalen Fördergebern. Im Folgenden sind einige unserer Partner und Fördergeber aufgelistet:
- BMKOES - Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlicher Dienst und Sport
- Land Niederösterreich
- Stadtgemeinde Gmünd
- Waldviertel Tourismus
- SKICA - Slowenisches Kulturinformationszentrum
- Finnland-Institut
- Wallonie Bruxelles International
- Ö1 Club / Ö1 Intro
- AK Niederösterreich
- Hunger auf Kunst und Kultur
- alle weiteren, bisherigen Partner:innen im Archiv der Webseite ersichtlich

KURZINFORMATIONEN:
Titel: BLOCKHEIDE LEUCHTET 2025
8. Ausgabe des etablierten, internationalen Lichtkunstfestivals im Naturpark

Stichworte: internationales Lichtkunstfestival im Naturpark / LICHT, KUNST UND NATUR / bildende und darstellende Kunst, zeitgenössische Kunst / Beziehung Mensch-Natur / Achtsamkeit und Kontemplation

Veranstalter: Kulturverein VEIK - ZVR 038257520 (Sitz in Wien, weltweite Tätigkeit)
Zeitraum: 21. / 22. / 23. / 24. August 2025
Veranstaltungsort: Naturpark Blockheide, Blockheideweg 10, 3950 Gmünd

Eintrittspreise im Vorverkauf:
Tickets für Kinder bis 6 Jahre frei
Tickets (7-16 Jahre) €15,00 / Tickets (ab 17 Jahre) €25,00
Vergünstigte Tickets für AK-/ÖGB- Mitglieder, Ö1 Clubmitglieder, Ö1 Intro
Kontingent an „Hunger auf Kunst und Kultur“-Freitickets (Infos siehe Homepage)

Infos: www.blockheide-leuchtet.at
www.facebook.com/blockheide.leuchtet/
www.instagram.com/blockheide.leuchtet/

HINTERGRUND KULTURVEREIN VEIK:
Der Kulturverein VEIK (VEIK steht für „verein für experimentelle und interdisziplinäre Kunst“) wurde im Dezember 2012 gegründet und ist seitdem in Österreich, sowie weltweit aktiv. Sein Ziel ist es, Kunst und Kultur, sowie Nachhaltigkeit und Naturverbundenheit zu fördern, einen Zugang zu zeitgenössischer Kunst zu schaffen und das kulturelle Leben zu bereichern. Das BLOCKHEIDE LEUCHTET Festival ist seit 2018 der Höhepunkt der jährlichen Vereinstätigkeit.

Aussenderin / Pressekontakt: Katrin Karall Semler, presse@blockheide-leuchtet.at , Tel 0676/95 00 332

Weitere Beiträge von diesem Tag Alle Newsletter-Beiträge anzeigen

Startseite

Kulturvernetzung NÖ auf Instagram
Kulturvernetzung NÖ auf Facebook
Kulturvernetzung - Kultur.Region.Niederösterreich
Projekte der Kulturvernetzung Niederösterreich
  • Tage der offenen Ateliers
  • Viertelfestival
  • Pop-up-Galerien in den Landesvierteln
  • klimaschonend Kultur veranstalten
  • KunstStoff - das Magazin der Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH
  • come on - Fördermöglichkeiten für Jugendkultur in Niederösterreich
Gefördert von
Presseservice
  • Presseaussendungen
  • Pressefotos
Orientierung
  • Übersicht
  • Suche
  • Hilfe
Impressum
  • Datenschutzerklärung
Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH 2025
Seitenanfang
nach oben springen

Wir speichern und verarbeiten Ihre personenbezogenen Informationen für folgende Zwecke: Besucher-Statistiken, Systemtechnische Notwendigkeit.