Mit einem hochkarätigen Premierenmarathon starten die Festspiele Reichenau 2025 in die neue Saison: Bereits innerhalb der ersten Spielwoche finden fünf Premieren sowie das große Eröffnungsfest am Samstag, 5. Juli ab 14.00 Uhr im Kurpark Reichenau statt. (Eintritt frei!)
Insgesamt stehen von 2. Juli bis 3. August 2025 sechs Produktionen auf dem Spielplan. Gespielt wird in zwei Sälen im Theater Reichenau sowie im traditionsreichen Südbahnhotel Semmering und im Schloss Reichenau. Mit rund 125 Vorstellungen, einem erstklassigen Ensemble und renommierten Regieteams zählen die Festspiele zu den bedeutendsten Sprechtheaterfestivals Österreichs.
„Vergessen wir nicht das Vergangene! Lassen wir uns berühren! Und lachen wir uns den Schrecken der Zeit aus der Seele!“, so die künstlerische Leiterin Maria Happel vor Beginn des Theatersommers in Reichenau.
„Räume für Träume“ bei Klassikern und hochkarätiger Literatur
Den Auftakt macht Joseph Roths „Hiob“ in der Regie von Alexandra Liedtke u.a. mit Joseph Lorenz, Julia Stemberger, Katharina Lorenz und Wolfgang Hübsch.
In der Komödie „Arsen und Spitzenhäubchen“ von Joseph Kesselring (Regie: Roland Koch) sorgen Publikumslieblinge wie Claudius von Stolzmann, Stefan Jürgens, Therese Affolter, Elisabeth Augustin und Elias Eilinghoff u.a. für pointierten schwarzen Humor.
Shakespeares „Ein Sommernachtstraum“, in einer poetischen Inszenierung von Maria Happel mit Barbara Petritsch, Nicolas Brieger, Sebastian Wendelin, Florian Carove, Martin Schwab und vielen anderen macht das historische Südbahnhotel Semmering erneut zur Bühne großer Theaterkunst.
Yasmina Rezas „Der Gott des Gemetzels“ unter der Regie von Philipp Hauß bringt mit Maria Köstlinger, Juergen Maurer, Tim Werths und Lilith Häßle eine brisante Gesellschaftssatire auf die Bühne.
Beverly Blankenship bringt ein herausragendes literarisches Werk, „Die Wasserfälle von Slunj“ von Heimito von Doderer, in einer Dramatisierung von Nicolaus Hagg auf die Bühne. Es spielen unter anderem Daniel Jesch, Sona MacDonald, Johanna Mahaffy und Skye MacDonald.
Für junges Publikum gibt es mit „Die vier Jahreszeiten für Kinder“ (Regie: Johanna Arrouas) eine liebevoll inszenierte Einführung in die Welt der Musik Vivaldis.
In der Reihe „Reichenau Spezial“ liest Joachim Meyerhoff aus seinem neuen Roman „Man kann auch in die Höhe fallen“, und Maria Happel widmet sich gemeinsam mit BartolomeyBittmann dem großen Feuilletonisten Alfred Polgar in „Polgarissimo“ – einer musikalisch-literarischen Hommage.
Die Festspiele Reichenau starten am 2. Juli im Theater Reichenau.
Programm und Karten unter festspiele-reichenau.at
Aussenderin / Pressekontakt: Monika Wildner, monika.wildner@festspiele-reichenau.at , Tel 0664/604 99 866