Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN
Hauptmenü:
  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
Infos der Kulturvernetzung Niederösterreich

Kinga Toth als neue Stadtschreiberin ausgewählt

Waidhofen an der Ybbs bekommt erneut eine Artist in Residence im Bereich Literatur

 

Die interdisziplinäre Autorin und Sprachkünstlerin Kinga Toth wird von September 2025 bis Februar 2026 als Artist in Residence in Waidhofen an der Ybbs leben und arbeiten.

Die Auswahl der Stadtschreiberin erfolgte durch eine Fachjury, bestehend aus Vertreterinnen und Vertreter der Abteilung Kunst und Kultur des Landes Niederösterreich, der Stadt Waidhofen an der Ybbs sowie der Kulturvernetzung Niederösterreich.

Stadtschreiberin mit Erfahrung und Zukunftsplänen
Kinga Toth wurde 1983 in Ungarn geboren und lebt heute in Wien, Berlin und Budapest. Sie ist Autorin, Lyrikerin, Klang- und Performancekünstlerin und arbeitet mehrsprachig in Ungarisch, Deutsch und Englisch. Ihre Arbeiten erscheinen in renommierten Literaturzeitschriften und Verlagen, ihre Performances werden international gezeigt. 2023 war sie u.a. als Artist in Residence in Paris (Cité internationale des arts) und 2024 in Berlin. Im Rahmen ihres sechsmonatigen Aufenthalts in Waidhofen wird Kinga Toth an zwei neuen literarischen Zyklen arbeiten. Im Zentrum stehen dabei Themen wie Körper, Heilung, Sprachwahrnehmung und Umwelt – in einer Verbindung aus poetischem Schreiben, politischer Reflexion und klangkünstlerischer Sprachexploration.

Etabliertes Programm setzt Erfolgsreihe fort
Mit der Auswahl von Kinga Toth stärkt das Programm „Artist in Residence“ in Waidhofen an der Ybbs seine literarisch-künstlerische Profilbildung und öffnet sich weiter für interdisziplinäre, international vernetzte Zugänge zu Gegenwartsliteratur. Die Jury betont besonders die künstlerische Eigenständigkeit und die internationale Sichtbarkeit der Autorin sowie den erwartbaren Mehrwert für den Literaturdiskurs auf lokaler sowie überregionaler Ebene. „Das Artist in Residence-Programm ist ein bedeutender Impuls für das kulturelle Leben unserer Stadt. Es bringt neue künstlerische Perspektiven nach Waidhofen und schafft eine Brücke zwischen lokaler Identität und internationalem Austausch. Wir freuen uns sehr auf unsere zweite Stadtschreiberin und heißen sie herzlich willkommen in Waidhofen“, so Bürgermeister Werner Krammer. An diesem Standort wird das Programm vom Land Niederösterreich gefördert und durch die Kulturvernetzung Niederösterreich in Kooperation mit der Stadt Waidhofen an der Ybbs organisiert.

BILD: AIR25_KingaToth_LiteraturhausDresden_keineCredits.jpg | Literaturhaus Dresden, keine Credits

Aussenderin / Presserückfragen: Julia Püringer, Leiterin Marketing & Kommunikation, Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH, 3100 St. Pölten, Hypogasse 1, Tel 0676/34 25 346, julia.pueringer@kulturvernetzung.at

Weitere Beiträge von diesem Tag Alle Newsletter-Beiträge anzeigen

Startseite

Kulturvernetzung NÖ auf Instagram
Kulturvernetzung NÖ auf Facebook
Kulturvernetzung - Kultur.Region.Niederösterreich
Projekte der Kulturvernetzung Niederösterreich
  • Tage der offenen Ateliers
  • Viertelfestival
  • Pop-up-Galerien in den Landesvierteln
  • klimaschonend Kultur veranstalten
  • KunstStoff - das Magazin der Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH
  • come on - Fördermöglichkeiten für Jugendkultur in Niederösterreich
Gefördert von
Presseservice
  • Presseaussendungen
  • Pressefotos
Orientierung
  • Übersicht
  • Suche
  • Hilfe
Impressum
  • Datenschutzerklärung
Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH 2025
Seitenanfang
nach oben springen

Wir speichern und verarbeiten Ihre personenbezogenen Informationen für folgende Zwecke: Besucher-Statistiken, Systemtechnische Notwendigkeit.