Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN
Hauptmenü:
  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
Infos der Kulturvernetzung Niederösterreich

Come In! Galerie präsentiert neue junge Kunstschaffende

Am 26. Mai 2025 wurden im Rahmen einer Jurysitzung die nächsten freien Ausstellungsplätze in der Come In! Galerie in Waidhofen an der Ybbs besetzt. Das Interesse am Call war groß, die Kulturvernetzung Niederösterreich durfte 18 vielversprechende Bewerbungen verzeichnen! Drei herausragende junge Künstlerinnen und Künstler wurden ausgewählt, um in der zweiten Jahreshälfte ihre Werke in diesem professionellen Rahmen zu präsentieren.

Daniel Kalkhofers künstlerisches Arbeiten bewegt sich im Bereich der dokumentarisch-konzeptuellen Kunst – zwischen Installation, Fotografie und audiovisuellen Medien mit Fokus auf Dokumentarfilm. Im Zentrum seines Interesses stehen gesellschaftliche Zustände, Zeitverläufe sowie Umwelt- und Infrastrukturfragmente. Besonders reizt ihn dabei die künstlerische Auseinandersetzung mit dem Alltäglichen, dem Übersehenen sowie der unsichtbaren Arbeit – das Sichtbarmachen, was dabei keine eindeutigen Antworten gibt, sondern eine Ebene der Reflexion eröffnet. Daniel Kalkhofer zeigt seine Werke von 22. August bis 14. September in der Come In! Galerie.

Lea Liebl studiert Transdisziplinäre Kunst – TransArts an der Universität für angewandte Kunst Wien und verfolgt eine konzeptuell-researchbasierte sowie materialbezogene transmediale Praxis, die sich inhaltlich unter anderem auf Themen in der Sprachwissenschaft, Literatur, Philosophie und Soziologie stützt. Der Heimatbegriff, Sprache und Dialekt, Nostalgie und Ephemer, sowie die Rolle von Lebensmitteln als kulturelle und ästhetische Bedeutungsträger sind wiederkehrende Themen in ihrer Arbeit. Lea Liebl bespielt die Come In! Galerie von 3. bis 26. Oktober 2025.

Katharina Sauermann betont als gebürtige Niederösterreicherin ihr Anliegen, ihr künstlerisches Schaffen auch in einem regionalen Zusammenhang sichtbar zu machen und sich mit dem lokalen kulturellen Umfeld zu verbinden. Sie beschäftigt sich mit Wahrnehmung, Raum und der psychologischen Wirkung von Atmosphären, sowie der Frage, wie Umweltfaktoren unsere Wahrnehmung beeinflussen. Dabei entstehen Zeichnungen, Linoldruck, Installationen, Bronzeguss, Geruch und partizipative Formate. Katharina Sauermann präsentiert ihre Arbeiten in die Come In! Galerie von 14. November bis 7. Dezember.

Im heurigen Jahr wird noch ein Call ausgeschrieben, in dem das gesamte Jahresprogramm 2026 festgelegt werden soll. Auch dann ermöglicht die Come In! Galerie jungen Kunstschaffenden wieder einen Einstieg in das professionelle künstlerische Arbeiten, bietet Raum für Experimente und unterstützt deren Entwicklung als Künstlerin oder Künstler.

BILD: Come In! Galerie Waidhofen/Ybbs © Diana Bachler

Aussenderin / Presserückfragen: Julia Püringer, Leiterin Marketing & Kommunikation, Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH, 3100 St. Pölten, Hypogasse 1, Tel 0676/34 25 346, julia.pueringer@kulturvernetzung.at

Weitere Beiträge von diesem Tag Alle Newsletter-Beiträge anzeigen

Startseite

Kulturvernetzung NÖ auf Instagram
Kulturvernetzung NÖ auf Facebook
Kulturvernetzung - Kultur.Region.Niederösterreich
Projekte der Kulturvernetzung Niederösterreich
  • Tage der offenen Ateliers
  • Viertelfestival
  • Pop-up-Galerien in den Landesvierteln
  • klimaschonend Kultur veranstalten
  • KunstStoff - das Magazin der Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH
  • come on - Fördermöglichkeiten für Jugendkultur in Niederösterreich
Gefördert von
Presseservice
  • Presseaussendungen
  • Pressefotos
Orientierung
  • Übersicht
  • Suche
  • Hilfe
Impressum
  • Datenschutzerklärung
Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH 2025
Seitenanfang
nach oben springen

Wir speichern und verarbeiten Ihre personenbezogenen Informationen für folgende Zwecke: Besucher-Statistiken, Systemtechnische Notwendigkeit.