Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN
Hauptmenü:
  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
Veranstaltungen und Festivals

Schlosshofkino Waidhofen/Ybbs von 5. bis 26. August 2025

Kinosommer in Waidhofen/Ybbs startet mit „Austroschwarz“

An vier Dienstagabenden im August lädt der Verein Filmzuckerl auch heuer wieder zum Schlosshofkino. Der Auftakt erfolgt am 5. August mit „Austroschwarz“ von Mwita Mataro, der mit Co-Regisseur Helmut Karner für ein Filmgespräch in Waidhofen/Ybbs vor Ort sein wird. Weiters zu Gast am 19. August: Darsteller Anton Noori mit „Pfau – Bin ich echt?“.

Auch diesen Sommer verwandelt sich der Schlosshof von Schloss Rothschild in Waidhofen/Ybbs wieder in einen Kinosaal unter Sternen, wenn der Verein Filmzuckerl in Kooperation mit der Stadt Waidhofen im Rahmen der Sommerkino-Initiative des Landes Niederösterreich zum Schlosshofkino lädt. Dabei geht es an vier Dienstagabenden im August zum bereits 15. Mal auf eine abwechslungsreiche cineastische Reise.

Los geht es am 5. August in Kooperation mit dem Weltladen Waidhofen mit der österreichischen Dokumentation „Austroschwarz“. Der Film begleitet den Musiker Mwita Mataro („At Pavillon“) auf einer filmischen Reise durch seine Heimat Österreich. In einer einzigartigen Verbindung aus Essay und spielerischer Animation erzählt er vom Schwarz-Sein in Österreich, von Identität, Zusammenhalt und Kunst als Aktivismus. Der Film ermutigt, inspiriert und kommt genau zur richtigen Zeit. Die Regisseure Mwita Mataro und Helmut Karner werden bei der Filmvorführung in Waidhofen anwesend sein und dem Publikum nach der Vorführung für ein Filmgespräch zur Verfügung stehen.

Weiter geht es am 12. August mit dem US-Spielfilm „Der phönizische Meisterstreich“. Darin erzählt Kult-Regisseur Wes Anderson in seiner für ihn typischen Bildsprache eine im Jahr 1950 angesiedelte ebenso komische wie absurde Familiengeschichte rund um einem geheimnisvollen Industriellen (Benicio del Toro) mit äußerst komplexen und erbarmungslosen Geschäftspraktiken. In weiteren Rollen sind Mia Threapleton, Michael Cera, Tom Hanks, Bryan Cranston, Riz Ahmed, Mathieu Amalric, Jeffrey Wright, Scarlett Johansson, Richard Ayoade, Rupert Friend, Hope Davis und Benedict Cumberbatch zu sehen.

Am 19. August geht es dann mit der österreichischen Tragikomödie „Pfau – Bin ich echt“ weiter. Regisseur Bernhard Wenger, der mit seinen Kurzfilmen schon mehrfach in Waidhofen beim Kurz.Film.Zuckerl zu Gast war, rückt in seinem Langfilmdebüt Matthias (Albrecht Schuch), den Inhaber der Agentur „My Companion“ ins Zentrum. Dieser ist ein Meister seines Fachs. Ob als kultivierter Freund, perfekter Sohn oder Sparringspartner, um einen Ehekrach zu proben, Matthias schlüpft in jede Rolle. Die wahre Herausforderung besteht für ihn darin, einfach er selbst zu sein. Als seine Freundin Sophia (Julia Franz Richter) ihn verlässt, muss Matthias in die Gänge kommen – und löst auf dem Weg zur Selbsterkenntnis eine Kettenreaktion zunehmend absurder Ereignisse aus. Darsteller Anton Noori wird bei der Filmvorführung vor Ort sein und dem Publikum bei einem Filmgespräch Rede und Antwort stehen.

Zum Abschluss des diesjährigen Schlosshofkinos entführt der Verein Filmzuckerl am 26. August das Publikum mit dem Spielfilm „Könige des Sommers“ nach Frankreich, wo der junge, temperamentvolle Totone unbekümmert seine Zeit mit seinen Kumpels verbringt, bis ihn die Realität einholt und er plötzlich Verantwortung für seine kleine Schwester und den runtergekommenen elterlichen Hof übernehmen muss. Um für den Lebensunterhalt zu sorgen, schmiedet er einen Plan: Er will den besten Comté-Käse herstellen. Regisseurin Louise Courvoisier gelingt mit „Könige des Sommers“ ein hinreißende Film über die Liebe und das Landleben in all seiner Schönheit, aber auch all seiner Rauheit.

Damit beim Schlosshofkino auch das leibliche Wohl nicht zu kurz kommt, dafür sorgt das Waidhofner Schlosswirt-Team rund um Roswitha Aigner. So kann man auch heuer wieder das Schlosshofkino vom „Schlosswirt-Gastro-Sitzplatz“ aus genießen und dabei cineastischen und kulinarischen Genuss perfekt miteinander verbinden.

Vorverkaufskarten für das Schlosshofkino werden in Kürze im Weltladen Waidhofen/Ybbs, Unterer Stadtplatz 37, 3340 Waidhofen/Ybbs sowie online unter www.ntry.at erhältlich sein.

Schlosswirt-Gastro-Sitzplätze kann man beim Schlosswirt unter 07442/53 657 reservieren. Wichtig: Ein Kinoticket ist zusätzlich zur Reservierung notwendig!

Bei Schlechtwetter finden die Vorstellungen im Kristallsaal von Schloss Rothschild statt.

Filmprogramm:

Dienstag, 5. August 2025, 21 Uhr: Austroschwarz
In Kooperation mit dem Weltladen Waidhofen/Ybbs & in Anwesenheit der Regisseure Mwita Mataro und Helmut Karner
A 2025, Regie: Mwita Mataro, Helmut Karner, Dauer: 98 Minuten

Dienstag, 12. August 2025, 21 Uhr: Der phönizische Meisterstreich
USA, D 2025, Regie: Wes Anderson, Darsteller*innen: Benicio Del Toro, Mia Threapleton, Michael Cera, Scarlett Johansson, Tom Hanks, Dauer: 105 Minuten

Dienstag, 19. August 2025, 21 Uhr: Pfau – Bin ich echt?
In Anwesenheit von Darsteller Anton Noori
A, D 2025, Regie: Bernhard Wenger, Darsteller*innen: Albrecht Schuch, Julia Franz Richter, Anton Noori, Dauer: 102 Minuten

Dienstag, 26. August 2025, 21 Uhr: Könige des Sommers
F 2024, Regie: Louise Courvoisier, Darsteller*innen: Clément Faveau, Luna Garret, Mathis Bernard, Dauer: 92 Minuten

Aussender / Information: Verein Filmzuckerl, Tel 0680/110 76 22, www.filmzuckerl.at , www.facebook.com/Filmzuckerl , www.instagram.com/filmzuckerl

Weitere Beiträge von diesem Tag Alle Newsletter-Beiträge anzeigen

Startseite

Kulturvernetzung NÖ auf Instagram
Kulturvernetzung NÖ auf Facebook
Kulturvernetzung - Kultur.Region.Niederösterreich
Projekte der Kulturvernetzung Niederösterreich
  • Tage der offenen Ateliers
  • Viertelfestival
  • Pop-up-Galerien in den Landesvierteln
  • klimaschonend Kultur veranstalten
  • KunstStoff - das Magazin der Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH
  • come on - Fördermöglichkeiten für Jugendkultur in Niederösterreich
Gefördert von
Presseservice
  • Presseaussendungen
  • Pressefotos
Orientierung
  • Übersicht
  • Suche
  • Hilfe
Impressum
  • Datenschutzerklärung
Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH 2025
Seitenanfang
nach oben springen

Wir speichern und verarbeiten Ihre personenbezogenen Informationen für folgende Zwecke: Besucher-Statistiken, Systemtechnische Notwendigkeit.