Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN
Hauptmenü:
  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
Veranstaltungen und Festivals

Kinosommer beim Salettl in Steinakirchen/Forst

Am 16. Juli, 23. Juli und 30. Juli 2025

Steinakirchen Aktiv bietet an drei Terminen (16. Juli, 23. Juli und 30. Juli 2025) Kinovorstellungen im Gastgarten des Salettls zum grünen Baum (Unterer Markt 16a, 3261 Steinakirchen). Bei Schlechtwetter finden die Vorführungen im Salettl statt. Filmstart ist jeweils um 21 Uhr. Der Familienfilm und die Seniorenfilme starten um 17 Uhr) und werden wegen des frühen Beginns im geschlossenen Raum (Salettl) gezeigt. Auf Anregung von Senioren bringen wir heuer Filmdokumente aus der Super8-Zeit mit Beiträgen zu Ereignissen in Steinakirchen aus früheren Jahrzehnten. Das zur Verfügung stehende Areal mit dem Salettl mitten in Steinakirchen bietet die ideale Voraussetzung für die Veranstaltungen im Rahmen der Aktion „Kinosommer“ und trägt zur Belebung des Ortszentrums von Steinakirchen bei. Gastronomische Versorgung ist durch die dem Areal gegenüberliegende Pizzamanufaktur16 gewährleistet.

Folgende Filme werden gezeigt:

Mittwoch, 16. Juli, 21 Uhr: Gina 
A 2024
Die neunjährige Gina wünscht sich nichts sehnlicher als eine „richtige“ Familie, doch ihre viel zu junge Mutter Gitte bewältigt den Alltag als Alleinerziehende von drei Kindern kaum – und das vierte ist unterwegs. Die Spirale an Armut, Bildungsnot und Lieblosigkeit wurde schon seit Generationen nicht durchbrochen. Doch die kleine Gina lässt sich nicht unterkriegen und kämpft um Geborgenheit, Liebe und ihr Recht auf eine bessere Zukunft.
Regisseurin Ulrike Kofler (WAS WIR WOLLTEN) erzählt dieses weibliche Drei-Generationen-Familienporträt aus der Sicht eines neunjährigen Mädchens, das sich nicht damit abfinden will, dass ihr Schicksal vorbestimmt und einzig davon abhängig ist, wo man hineingeboren wird.

Mittwoch, 23. Juli, 17 Uhr: Paddington in Peru
GB/F/J/USA 2024
Große Aufregung im Hause Brown in Windsor Gardens! Voller Freude hält Paddington seinen neuen Reisepass in den Tatzen. Als ein Brief aus Südamerika eintrifft, beschließen die Browns kurzerhand, ihre Ferien in Paddingtons Heimat Peru zu verbringen. Dort angekommen, erwartet sie eine schlechte Nachricht: Paddingtons Tante Lucy ist verschwunden! In ihrem Zimmer findet Paddington eine alte Karte, auf der seine Tante einen versteckten Hinweis hinterlassen hat. Schon bald stecken alle mittendrin in einem atemberaubenden Abenteuer, und für Paddington und die Browns beginnt eine aufregende Reise vom tiefen Dschungel des Amazonas bis hoch zu den Berggipfeln Perus.

Mittwoch, 23. Juli, 21 Uhr: Elfi
A 2024
Mitte der 1970er-Jahre ist Elfi in einer Spinnerei tätig. Eines Tages lernt sie Sepp kennen, der im naheliegenden Kloster angestellt ist. Die beiden werden ein Liebespaar. Nachdem beide eine Behinderung haben, treffen allerdings andere Entscheidungen über ihr Leben. Bald schon sprechen alle über Elfi und Sepp, die heiraten und Kinder bekommen wollen. Dabei wird teilweise die Diktion aus der Zeit des Nationalsozialismus verwendet. Sepp selbst ist mit Hilfe seiner Familie den Krankenmorden in der Zeit des Nationalsozialismus entkommen. Elfi wurde nach dem Zweiten Weltkrieg geboren. Der Bürgermeister und der Pfarrer aus Sepps Dorf verweigern dem Paar die Trauung. Nachdem es aussieht, dass Elfi eine Fehlgeburt erlitten haben könnte, wird sie ins Krankenhaus eingeliefert, wo die Schwangerschaft fürs Erste stabilisiert wird. Allerdings schafft es Dr. Müllner, ein Anhänger des Nationalsozialismus, Elfis Mutter Theresa als deren Vormund zu überzeugen, dass es für Elfi besser wäre kein Kind zu bekommen.
Regisseurin Anita Lackinger wird an diesem Abend persönlich anwesend sein.

Mittwoch, 30. Juli, 17 Uhr: Historisches Steinakirchen Filmdokumente

Mittwoch, 30. Juli, 21 Uhr: Altweibersommer

A 2025
Elli, Astrid und Isabella sind drei Frauen Ende 40, die früher in einer Wohngemeinschaft zusammengelebt hatten. Die drei machen einen Campingurlaub und Ausflug nach Venedig.
Allerdings ist nichts mehr wie früher, auch weil Elli unter Brustkrebs leidet. Nachdem Astrid einem tödlich verunfallten Mann sein Erspartes stiehlt, verlassen die Drei alte Muster.
Eine intelligente, warmherzige Komödie mit unerwarteten Wendungen und liebevollem Blick auf Menschen, die Hoffnung gibt, dass die wirklich großen Abenteuer manchmal erst in der Lebensmitte beginnen – wenn man sich traut, die Kontrolle zu verlieren.

Aussenderin: Elisabeth Kellnreiter, Obfrau Steinakirchen Aktiv, e.kellnreiter@aon.at

Weitere Beiträge von diesem Tag Alle Newsletter-Beiträge anzeigen

Startseite

Kulturvernetzung NÖ auf Instagram
Kulturvernetzung NÖ auf Facebook
Kulturvernetzung - Kultur.Region.Niederösterreich
Projekte der Kulturvernetzung Niederösterreich
  • Tage der offenen Ateliers
  • Viertelfestival
  • Pop-up-Galerien in den Landesvierteln
  • klimaschonend Kultur veranstalten
  • KunstStoff - das Magazin der Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH
  • come on - Fördermöglichkeiten für Jugendkultur in Niederösterreich
Gefördert von
Presseservice
  • Presseaussendungen
  • Pressefotos
Orientierung
  • Übersicht
  • Suche
  • Hilfe
Impressum
  • Datenschutzerklärung
Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH 2025
Seitenanfang
nach oben springen

Wir speichern und verarbeiten Ihre personenbezogenen Informationen für folgende Zwecke: Besucher-Statistiken, Systemtechnische Notwendigkeit.