Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN
Hauptmenü:
  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
Veranstaltungen und Festivals

Ferienprogramm im Marchfelder Schlösserreich

Im August 2025 im Schloss Hof, Schloss Eckartsau, Schloss Orth

Schloss Hof
Von 2. bis 31. August verwandelt sich Schloss Hof in eine farbenfrohe Sommer-Erlebniswelt für Kinder: Unter dem Motto „So ein Zirkus“ bietet „Der große Ferienspaß“ täglich von 10 bis 18 Uhr ein abwechslungsreiches Programm voller Artistik, Theater, Kreativstationen und tierischer Begegnungen. Ob Clownerie, Zirkusworkshops, Kinderyoga, Märchenerlebnisse oder Ponyreiten - jeden Tag wartet ein neues Highlight auf kleine und große Gäste! Noch mehr Abenteuer gibt es beim neuen Wassererlebnispfad, beim Laufradparcours sowie auf den Abenteuerspielplätzen und im Streichelzoo. Infos und Tickets unter: www.schlosshof.at

Schloss Eckartsau
Der interaktive Naturspielplatz „Das Geschenk der Bäume“ im Schlosspark von Schloss Eckartsau ist täglich bei freiem Eintritt zugänglich und bietet einen interaktiven Spielbereich mit Rutsche, Schaukel und Lernstationen rund um das Thema Baumwachstum, Totholz und Ökosystem Wald – pädagogisch wertvoll und motorisch anregend.
Für die verdiente Erfrischung danach sorgt das Schloss Café mit kühlen Getränken, Eis und hausgemachten Mehlspeisen. Der Sch(l)Augarten, ebenfalls im Schlosspark bei freiem Eintritt zugänglich, bietet ein Refugium für viele gefährdete Tier- und Pflanzenarten. Durch die naturnahe Gestaltung und das Motto "Lebensraumschutz ist Artenschutz" zeigt der Garten, wie man die Biodiversität steigern, Nützlinge anlocken und ein gesundes Ökosystem fördern kann. Zusätzlich kann die digitalen Gartensafari gespielt werden. Hier verwandelt sich die Familie Plorer in Superhelden, die „N.Explorers“. Gemeinsam sind sie Geheimnissen und Rätseln rund um die Natur des Nationalparks Donau-Auen auf der Spur.
Der Hightech-Naturbeobachtungswagen SPÄHIKEL bietet im Juli und August an ausgewählten Terminen Einblicke in das Unentdeckte! Einen Käfer im Baumstamm belauschen, die Untiefen eines Tümpels ausloten, unerreichbare Baumwipfel erforschen, Fledermäuse sprechen hören, Fliegen tief in die Augen schauen - wie funktioniert das?
Mit modernsten Geräten und Techniken, die aktuell in der Wildbiologie eingesetzt werden, sehen, hören und entdecken Sie auch das Unentdeckte! Wenn Sie die Natur tiefer ergründen wollen, dann begeben Sie sich mit uns im Hightech-Beobachtungswagen Spähikel auf eine spannende Spurensuche.
Tipp: Schloss Eckartsau ist auch mit dem Fahrrad bequem erreichbar – zum Beispiel entlang der neuen „Kaiserlichen Familienradroute“, die Kultur und Natur auf rund 16 km familienfreundlich verbindet. Details: www.schlosseckartsau.at

Schloss Orth: Ferienprogramm im schlossORTH Nationalpark-Zentrum
Wer ist auf der Suche nach spannenden Sommererlebnissen mit der Familie? „Naheliegend“ ist ein besonderes Angebot des Nationalpark Donau-Auen. Denn in den großen Ferien gibt es im August donnerstags spezielle Programme im schlossORTH Nationalpark-Zentrum.
Gemeinsam mit den Nationalpark-Rangerinnen und -Rangern erforschen wir bei wöchentlich wechselnden Themen die Lebewesen der Au, machen Experimente, spielen, fertigen Basteleien und vieles mehr.

Die Termine und Themen:
Do, 7.8.2025, 14 – 17 Uhr - Rund um die Fledermäuse
Do, 14.8.2025, 14 – 17 Uhr - Hallo Wasser, wie geht's?
Do, 21.8.2025, 14 – 17 Uhr - „Von Dickschädeln und Sprücheklopfern“ - Vogelwelt der Donau-Auen
Do, 28.8.2025, 14 – 17 Uhr - Bist du Plankton oder Nekton?
Details und Tickets: www.donauauen.at

Aussenderin / Infos: Nancy Sabaditsch, MA, Pressekontakt Marchfelder Schlösserreich, ARGE Marchfeldschlösser, Schloss Eckartsau, 2305 Eckartsau, Tel 0664/843 52 53, nancy.sabaditsch@bundesforste.at , www.schloesserreich.at

Weitere Beiträge von diesem Tag Alle Newsletter-Beiträge anzeigen

Startseite

Kulturvernetzung NÖ auf Instagram
Kulturvernetzung NÖ auf Facebook
Kulturvernetzung - Kultur.Region.Niederösterreich
Projekte der Kulturvernetzung Niederösterreich
  • Tage der offenen Ateliers
  • Viertelfestival
  • Pop-up-Galerien in den Landesvierteln
  • klimaschonend Kultur veranstalten
  • KunstStoff - das Magazin der Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH
  • come on - Fördermöglichkeiten für Jugendkultur in Niederösterreich
Gefördert von
Presseservice
  • Presseaussendungen
  • Pressefotos
Orientierung
  • Übersicht
  • Suche
  • Hilfe
Impressum
  • Datenschutzerklärung
Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH 2025
Seitenanfang
nach oben springen

Wir speichern und verarbeiten Ihre personenbezogenen Informationen für folgende Zwecke: Besucher-Statistiken, Systemtechnische Notwendigkeit.