Faszinierende Landschaften, unberührte Natur, abenteuerlustige Aussteiger, atemberaubender Outdoor-Sport und ursprüngliches Leben. Das alles genießt das Publikum im Sommer beim 13. Bergfilmfestival im Open Air Kino von Cinema Paradiso und in den kühlen Kinosälen. Im Cinema Paradiso St. Pölten von 9.7. bis 11.9.25.
Film + Gespräch im Open Air Kino
REQUIEM IN WEISS - DAS WÜRDELOSE STERBEN UNSERER GLETSCHER
Ö 2025, R+B+K: Harry Putz, K: Martin Stoni, 60 min.
Mit seinem eindringlichen Dokumentarfilm inszeniert Harry Putz eine Hommage an die Gletscher der Alpen, die im Sterben begriffen sind. Mit tiefgehenden Interviews verwebt er Wissenschaft und Emotion zu einer beklemmenden Dokumentation, gedreht an 14 Gletschern in Österreich, Deutschland, Italien und der Schweiz. Die Gletscher der Alpen sterben – unumkehrbar, darin ist sich die Wissenschaft einig. Doch während das „ewige Eis“ schwindet, boomt der Tourismus. Im Sommer drängen sich BesucherInnen in Gletscherbahnen, um die letzten Überreste zu berühren. Der Skibetrieb läuft auf Hochtouren, und die Eingriffe in die Natur nehmen immer drastischere Formen an – ein Wettlauf gegen die Zeit.
Im Cinema Paradiso St. Pölten am 23.7.25, 21 Uhr, Regisseur Harry Putz zu Gast im Open Air Kino
6.8.25, 20.15 Uhr + 17.8.25, 11.15 Uhr (Cinema Breakfast, nur Film)
Multimedia-Vortrag KIRGISIEN – DIE SEELE ASIENS
Ein faszinierendes Land, über das bei uns nur wenig bekannt ist. Gelegen in Zentralasien, bietet Kirgisien eine einzigartige Natur mit traumhaften Bergkulissen, Steppen, Flüssen, Wäldern und Wiesen. Das Gebirge Tian Shan prägt das Land. 94 % des Landes liegen oberhalb von 1.000 m, der höchste Berg ist 7.439 m hoch. Die Kultur ist ebenso unverwechselbar. Die Kirgisen sind traditionell ein Nomadenvolk, das in Jurten lebt. Seit 1991 ist das Land demokratisch. Auf der Bühne des Kinos erzählt der Kirgise Prof. Dr. Kenzebai Umetov (Veranstaltungs-Sprache Deutsch), aus seiner Heimat. Umetov arbeitet an der Agraruniversität in Bischkek, betreut Studierenden-Austauschprojekte und entwickelt seit Jahren den Tourismus an der wohl berühmtesten Handelsroute der Welt, der Seidenstraße. Mit seinen unterhaltsamen Geschichten und wunderschönen Bildern auf der Leinwand streift er eine Vielfalt an Themen, wie Skitourengehen, Pferdetrekking, Schneeleoparden, Natur, Kultur, Jagd und Brauchtum.
Im Cinema Paradiso St. Pölten am 14.8.25, 19.30 Uhr, in Kooperation mit Naturfreunde Österreich
GESTERN HOTS GRENGT
ALM-KONZERT + BEBILDERTES HÖRSPIEL
Bebildertes Hörspiel von Christoph Huber + Konzert von Klaus Meissnitzer und Toni Burger Die Königreichalm ist die am längsten bewirtschaftete Alm der Alpen. „Begangen“ wird sie bereits seit fast 4.000 Jahren. Bewirtschaftete Hütten im klassisch touristischen Sinne sind dort oben nicht zu finden. In den Halterhütten gibt es Wasser, Milch und das Nötigste. Was es seit Langem gibt sind Hüttenbücher mit den Einträgen von Sennern, Bauern, Bergsteigern. Christoph Huber ist seit 15 Jahren im Sommer Hirte auf der Königreichalm. Diese Umgebung, die Region rund um den Dachstein, hat Huber zu einem berührenden und fein bebilderten Hörspiel inspiriert. Zu sehen sind seine Fotos und historische Aufnahmen vom Leben am Berg. Die Hüttenbucheinträge werden von SchauspielerInnen, Laien und auch Bodo Hell gelesen. So verarbeitet Huber originale Hüttenbucheinträge zu einer Erzählung über Veränderung und Beständigkeit, über zutiefst menschliche Empfindungen und Erfahrungen, über das Leben und Sterben in den Bergen in Anbetracht einer herannahenden globalen Klimakrise. Die Musik des bebilderten Hörspiels von Klaus Meissnitzer und Toni Burger lässt die karge Karstlandschaft des Dachsteinplateaus in eindrucksvoller Weise spürbar werden und verschmilzt mit Texten, Stimmen und Bildern zu einer berührenden Wanderung durch die Geschichte einer Alm.
Vor dem Hörspiel spielen auf: Gitarrist Klaus Meissnitzer und der Geigenvirtuose Toni Burger, der mit Größen wie Konstantin Wecker, Georg Danzer und Ostbahn-Kurti aufgetreten ist.
Im Cinema Paradiso St. Pölten am 11.9.25, 19.30 Uhr, Gesungene Begrüßung, Einführung Christoph Huber, Kurz-Konzert Klaus Meissnitzer & Toni Burger, danach Hörspiel
Film VERMIGLIO
Italien/F/Belgien 2024, R+B: Maura Delpero, K: Mikhail Krichman, Sch: Gianluca Mattei, M: Matteo Franceschini, D: Tommaso Ragno, Roberta Rovelli, Marina Scrinzi, Giuseppe De Domenico, Carlotta Gamba, Orietta Notari u.a., 119 min.
Winter 1944 in einem abgelegenen Bergdorf in den italienischen Alpen: Der Krieg scheint weit entfernt – und ist doch in jeder Ecke spürbar. Als der verletzte Deserteur Attilio in sein Heimatdorf zurückkehrt, gerät das fragile Gleichgewicht im Haus des Dorflehrers Cesare aus den Fugen.
Im Cinema Paradiso St. Pölten am 24.7.25, 21 Uhr (Preview Open Air Kino), ab 25.7. im Regelprogramm
Film THE LAST EXPEDITION
Schweiz, Polen 2024, R+B: Eliza Kubarska, K: Marchin Sauter, Sch: Bartosz Pietras, mit: Wanda Rutkiewicz, Reinhold Messner, Krzysztof Wielicki, Carlos Carsolio, Janina Fies, Marion Feik u.a. 86. min., OmU
Sie war ihrer Zeit voraus, hat als erste Frau weltweit die höchsten Gipfel der Welt bezwungen und stellte damit die Ordnung der männlichen Kletterwelt auf den Kopf. 1992 verschwand Wanda Rutkiewicz im Himalaya. Ihre Leiche wurde nie gefunden. Gerüchte sagen, sie lebe heute noch dort, in einem verborgenen, tibetanischen Frauenkloster. Denn in ihren Tagebüchern finden sich Hinweise auf eine große Sehnsucht nach innerem Frieden, einer tiefen Erschöpfung, nicht von der Anstrengung am Berg, sondern von den endlosen Kämpfen um Anerkennung.
Im Cinema Paradiso St. Pölten am 9.7.25, 20.15 Uhr + 27.7.25, 11.30 Uhr (Cinema Breakfast) + 11.8.25, 18.30 Uhr
Film SCHÄFER
Kanada, F, 2024, R+B: Sophie Deraspe, B: Mathyas Lefebure, K: Vincent Gonneville, Sch: Stéphane Lafleur, M: Philippe Brault, D: Félix-Antoine Duval, Solène Rigot, Guilaine Londez, Michel Benizri, David Ayala u.a., 113 min., OmU
Ein wunderschöner, prämierter Spielfilm aus Kanada über die Suche nach einem Leben abseits des Trubels und im Einklang mit der Natur. Mathyas krempelt sein Leben radikal um. Statt Werbefachmann in Montreal wird er Schäfer in Frankreich. Doch die Realität der Hirtenwelt ist alles andere als romantisch.
Im Cinema Paradiso St. Pölten am 13.8.25, 20.15 Uhr (Open Air Kino) + 19.8.25, 20 Uhr + 26.8.25, 17.45 Uhr
Film FIORE MIO
Italien 2025, R+B: Paolo Cognetti, Sch: Mario Marrone, K: Ruben Impens, M: Vasco Brondi, mit: Paolo Cognetti Laki Remigio Vicquery Marta Squinobal Arturo Squinobal Corinne Favre Sete Tamang u.a. 80 min., OmU
Eine poetische Reise in die alpine Seele – ein stiller, kraftvoller Dokumentarfilm über die Schönheit der Natur und die tiefe Verbindung zwischen Mensch und Berg. Regisseur Cognetti wandert mit seinem Hund durch die Bergwelt seiner Heimat Monte Rosa. Dabei begegnet er Menschen, die in der Abgeschiedenheit der Natur Heilung und Ruhe gefunden haben. Leise Beobachtungen, ehrliche Gespräche und eindrucksvolle Bilder laden zum Innehalten ein.
Im Cinema Paradiso St. Pölten am 14.7.25, 21 Uhr (Open Air Kino) + 15.8.25, 11.30 Uhr (Cinema Breakfast)
Film APENAS EL SOL – NOTHING BUT THE SUN
Argentinien, Chile, Paraguay 2020, R+B: Arami Ullón, K: Gabriel Lobos, Sch: Valeria Racioppi u.a., M: Canciones Tradicionales del Pueblo Ayoreo, mit: Mateo Sobode Chiqueno, Apai Roman Dosape Chiqueno, Tune Picanerai u.a., 75 min., OmU
Seit der gewaltsamen Vertreibung aus seinem ursprünglichen Lebensraum in der Chaco-Region im Herzen Paraguays, sammelt Mateo Sobode Chiqueño mit einem alten Kassettenrekorder Geschichten, Lieder und Zeugnisse seines Volkes, der Ayoreo. Die letzten Überlebenden wurden wie er im Dschungel geboren – frei, nomadisch und ohne Kontakt zur Zivilisation. Bis religiöse Missionare sie zwangen, ihre Heimat zu verlassen. Regisseurin Arami Ullón hat Mateo mit der Kamera begleitet und einen aufrüttelnden, humanistischen, vielfach ausgezeichneten Dokumentarfilm gedreht. Sie wirft Fragen nach Identität und Zugehörigkeit auf und geht mit der postkolonialen Geschichte Paraguays scharf ins Gericht.
Im Cinema Paradiso St. Pölten am 13.7.25, 11.30 Uhr + 3.8.25, 11.30 Uhr (jeweils Cinema Breakfast) + 16.7.25, 19.30 Uhr
Film AUSGSTING
D 2025, R+B: Julian Wittmann, K: Markus J. Schindler, Sch: Franz Wierny, M: Claudio Donzelli u.a., 94 min.
Wer hat nicht schon einmal davon geträumt, dem Alltag und den Zwängen der Gesellschaft zu entfliehen? Einfach alles hinter sich lassen – oder besser noch: komplett aussteigen und wahre Freiheit erleben! Aber was ist das eigentlich: wahre Freiheit? Der Filmemacher Julian Wittmann macht sich auf die Reise, um eine Antwort zu finden. Und wenn es einer wissen muss, dann doch wohl Wolfgang „Gangerl“ Clemens. Das bayerische Original, über 80 Jahre alt, seit 40 Jahren „ausgsting“ und mit einer Segelyacht auf den Weltmeeren unterwegs. Drei Monate begleitet Julian den faszinierenden Eigenbrötler und passionierten Entdecker auf seiner abenteuerlichen Reise, taucht tief ein in die Welt eines Aussteigers und muss feststellen, dass einem das Paradies nicht einfach so geschenkt wird.
Im Cinema Paradiso St. Pölten am 21.8.25, 20 Uhr + 7.9.25, 11.30 Uhr (Cinema Breakfast)
Open Air Kino EUROPEAN OUTDOOR FILM TOUR
Mit den sechs neuen Filmen der EOFT 2024 eintauchen in eine Welt voller Abenteuer – auf Freeride-Ski, einem Longboard, einem Mountainbike oder einfach sechs gebrauchten Europaletten für eine wilde Floßfahrt in Schweden. Ob das Floß die Reise übersteht, warum ein winziges Glöckchen am Rucksack beim Big-Wall-Klettern einen riesigen Unterschied macht und auf welche Seilschaft man sich immer zu 100 Prozent verlassen kann – bei der EOFT im Open Air Kino von Cinema Paradiso gibt es die Antworten!
Im Cinema Paradiso St. Pölten am 4.8.25, 20.30 Uhr (Open Air Kino)
Info und Tickets:
Cinema Paradiso, Rathausplatz 14, 3100 St. Pölten, www.cinema-paradiso.at/st-poelten , Tel 02742/21 400
Aussenderin / Kontakt Presse: Cinema Paradiso, Viktoria Schaberger, pr@cinema-paradiso.at