Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN
Hauptmenü:
  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
Workshops und Seminare

Kellergassenführer gesucht! Werde Botschafter der Kellergassen!

65. Lehrgang startet am 24. September 2025 in Falkenstein

Weinviertel – Es gibt schon viele Kellergassenführerinnen und Kellergassenführer – die tragen Begeisterung, Wissen und manchmal einen guten Tropfen im Gepäck! Am 24. September 2025 startet in Falkenstein der 65. Lehrgang zur nächsten Kellergassenführer-Ausbildung. Und eines ist sicher: Hier geht es nicht nur um trockene Theorie, sondern um lebendige Geschichten, echte Emotionen und die Bewahrung eines ganz besonderen Schatzes.

Botschafter mit Herz und Humor gesucht
Wer glaubt, dass Kellergassen nur alte Mauern und kühle Keller sind, hat noch nie eine Führung mit einem echten Kellergassenführer erlebt! Sie sind die Botschafter des Baukulturerbes, charmante Geschichtenerzähler, Retter der Hohlwege und gelegentlich auch die Weinkenner bei der Weinverkostung. Über 730 Absolventinnen und Absolventen haben sich schon auf dieses Abenteuer eingelassen und tragen heute stolz den Titel „Kellergassenführerin“ oder „Kellergassenführer“ – und das Weinviertel ein Stück weit im Herzen.

Warum solltest gerade DU dich anmelden?
Weil du nicht nur Wein, sondern auch Geschichten liebst – und beides gerne teilst!
Weil du helfen willst, unsere einzigartigen Kellergassen vor dem Vergessen zu bewahren. Ohne dich wäre das Weinviertel nur halb so charmant!
Weil du Teil einer eingeschworenen Gemeinschaft werden willst, die mit Witz, Wissen und Leidenschaft das Kulturerbe rettet.
Und weil du bei jeder Führung nicht nur Gäste, sondern auch dich selbst immer wieder aufs Neue begeisterst.

Was erwartet dich?
In sechs spannenden Modulen lernst du alles, was du brauchst, um als Kellergassenführer zu glänzen: Von der Baukunst der Keller bis zu den Geheimnissen des Weinbaus, von der Kunst der Führung bis zum Umgang mit neugierigen Gästen. Und ja, es wird auch gelacht, verkostet und vielleicht die eine oder andere Anekdote ausgetauscht!

Wie kann man sich anmelden?
Die Kellergassen sind das Herzstück unserer Region – und sie brauchen Menschen wie dich, die sie lebendig halten. Melde dich an, werde zum Botschafter, zum Bewahrer der Kellergassen! Denn: Ohne Kellergassenführerinnen und Kellergassenführer wäre das Weinviertel wie ein Fass ohne Boden!

Der 65. Lehrgang startet am 24. September 2025 im Weingut Stadler in Falkenstein.
Jetzt ONLINE anmelden und Geschichte(n) schreiben! Der gesamte Lehrgang kostet € 320,--, es besteht aber auch die Möglichkeit zur Buchung einzelner Module.
Infos finden Sie auf unserer Webseite www.kellergassenmanagement.at . Oder nehmen Sie direkt mit dem Kellergassenmanagement der NÖ Dorf- und Stadterneuerung Kontakt auf:
NÖ Dorf- und Stadterneuerung GmbH DORN, Kirchenplatz 4, 2020 Hollabrunn, kellergassen@dorf-stadterneuerung.at , www.kellergassenmanagement.at

Aussenderin / Infos: Petra Thürr, Kellergassenmanagement, Kellergassenmanagement – eine Initiative der Dorf- & Stadterneuerung, Kirchenplatz 4, 2020 Hollabrunn, Tel 0676/885 91 319

Weitere Beiträge von diesem Tag Alle Newsletter-Beiträge anzeigen

Startseite

Kulturvernetzung NÖ auf Instagram
Kulturvernetzung NÖ auf Facebook
Kulturvernetzung - Kultur.Region.Niederösterreich
Projekte der Kulturvernetzung Niederösterreich
  • Tage der offenen Ateliers
  • Viertelfestival
  • Pop-up-Galerien in den Landesvierteln
  • klimaschonend Kultur veranstalten
  • KunstStoff - das Magazin der Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH
  • come on - Fördermöglichkeiten für Jugendkultur in Niederösterreich
Gefördert von
Presseservice
  • Presseaussendungen
  • Pressefotos
Orientierung
  • Übersicht
  • Suche
  • Hilfe
Impressum
  • Datenschutzerklärung
Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH 2025
Seitenanfang
nach oben springen

Wir speichern und verarbeiten Ihre personenbezogenen Informationen für folgende Zwecke: Besucher-Statistiken, Systemtechnische Notwendigkeit.