1. 10.000 GAESTE NACH ZWEI MONATEN RETZER LAND, FEURIGES LAND
Prokop: Einzigartige Initiative regional verbundener Kultur
Anfang Juni wurde das Retzer Land, Feuriges Land Festival eroeffnet. Nach zwei Monaten koennen jetzt die Veranstalter eine erfreuliche Zwischenbilanz ziehen: Rund 10.000 Gaeste kamen zu den Feurigen Festen, viele weitere genossen Kultur in der Landschaft.
Unter dem Motto Inszenierung einer Region in Rot gingen drei Feste und 23 Einzelevents erfolgreich ueber die Buehne. Tausende rote Objekte wurden in der Landschaft installiert, rund 1.500 Liter rote Farbe und ueber 4.000 Meter roter Stoff verbraucht, um knapp 400 Sessel, 230 Vogelscheuchen, 650 Schmetterlinge, 450 Fahrraeder, Hunderte Weinbaugegenstaende und mehrere Tonnen Steine in rote Farbe zu tauchen. Darueber hinaus wurden neben der Thayabruecke in Hardegg auch viele Gegenstaende verpackt und das Festgelaende dekoriert.
Landeshauptmannstellvertreterin Liese Prokop machte sich Ende Juli in Retzbach selbst ein Bild ueber das Feurige Land Festival: Kultur, die regional verbunden ist, muss zu den Herzen der Menschen finden und Menschen motivieren. Dieses Festival ist ein gelungenes Beispiel dafuer. Nach monatelangen Vorbereitungsarbeiten hat die engagierte Gemeinschaft aus Regionalbevoelkerung, Kuenstlern und politisch Verantwortlichen Enormes geleistet. Ich glaube, dass eine solche Initiative heute etwas Einzigartiges darstellt.
Festival Initiator Hannes Weitschacher ergaenzt: Die regionale Bevoelkerung, die von Anfang an in die Umsetzung eingebunden war, hat entscheidend zum Gelingen des Projektes beigetragen. Tausende Arbeitsstunden wurden großteils ehrenamtlich geleistet, um das Festival zu verwirklichen, das sich ideal mit regionalen touristischen Angeboten wie Reisen zum Wein, Wandern und Radfahren kombinieren laesst. Heute gibt es kaum noch jemanden, der bzw. die sich nicht umfassend mit dem Thema Kunst in der Landschaft beschaeftigt hat.
2. NOE LANDESAUSSTELLUNG WEITERHIN GUT BESUCHT
Fast 100.000 Besucher bei Burg und Mensch, Sein und Sinn
Auch das heiße Sommerwetter haelt kaum davon ab, dass der Besucherstrom zur heurigen NOE Landesausstellung Sein und Sinn auf Schloss Ottenstein und Burg und Mensch auf Schloss Waldreichs anhaelt: Am vergangenen, besonders heißen Wochenende wurden 2.020 Besucher registriert, insgesamt haben damit bereits 97.700 Besucher diese Ausstellung gesehen. Derzeit kommen vorwiegend Einzelgaeste zur Landesausstellung. Das Gros der Reisegruppen wird erst wieder zu Septemberbeginn erwartet.
Auch die Schallaburg verzeichnet großes Interesse: Die Ausstellung Geheimnisvolle Welt des alten Tibet wurde bisher von 69.505 Interessenten besichtigt. Am vergangenen Wochenende kamen, hitzebedingt, 900 Besucher.
Die NOE Landesausstellung ist noch bis 4. November taeglich von 9 bis 18 Uhr, die Tibet Ausstellung bis 28. Oktober von Montag bis Freitag von 9 bis 17 Uhr, an Samstagen, Sonn und Feiertagen von 9 bis 18 Uhr zugaenglich.
3. ZUM 50. TODESJAHR VON LUDWIG WITTGENSTEIN
24. Internationales Wittgenstein Symposium in Kirchberg am Wechsel
Ludwig Wittgenstein gehoert zu den einflussreichsten Philosophen des 20. Jahrhunderts. Dass er von seiner Faszination nichts eingebuesst hat, zeigt die Fuelle von Buechern und Aufsaetzen aus einer Vielzahl wissenschaftlicher Disziplinen, aber auch die Anzahl von Romanen, Filmen und Theaterstuecken, die weiterhin erscheinen und seiner Philosophie gewidmet bzw. von ihr inspiriert sind.
Wittgenstein starb vor 50 Jahren (1951) in seiner Wahlheimat Cambridge. Seinem 50. Todesjahr ist das diesjaehrige Internationale Wittgenstein Symposium (13. bis 18. August) gewidmet, das zum 24. Mal in Kirchberg am Wechsel von der Oesterreichischen Ludwig Wittgenstein Gesellschaft veranstaltet wird und diesmal unter dem Titel Wittgenstein und die Zukunft der Philosophie. Eine Neubewertung nach 50 Jahren steht. Mit der Organisation wurden die Grazer Philosophen Rudolf Haller und Klaus Puhl betraut. Unterstuetzt wird das Symposium vom Bundesministerium fuer Bildung, Wissenschaft und Kultur und dem Bundesland Niederoesterreich.
Auf dem Programm stehen ca. 180 Vortraege von Philosophinnen und Philosophen aus aller Welt zu den verschiedensten Themen aus Wittgensteins Philosophie, seinem Leben und zur Edition seiner Werke. Außerdem wird es zwei Podiumsdiskussionen zu den beiden Hauptwerken Wittgensteins, dem Tractatus logico philosophicus und den Philosophischen Untersuchungen, geben. Eroeffnet wird das Symposium von dem bekannten amerikanischen Kulturphilosophen und Wittgensteinforscher Stanley Cavell.
Das Kongressprogramm und weitere Informationen finden sich auch auf der Homepage der OELWG www.sbg.ac.at/phs/alws/wittgenstein01.htm.