Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN
Hauptmenü:
  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
Mitteilungen der Kulturvernetzung NÖ

Kulturnews

1. EROEFFNUNG HERBSTSAISON IN DER GALERIE AM LIEGLWEG
Vernissage des Bildhauers Thomas Kosma

Am Samstag, dem 8.September um 17 Uhr wird die Herbstsaison in der Galerie am Lieglweg in Neulengbach mit einer Vernissage des Bildhauers Thomas Kosma eroeffnet.

Erstmals wird auch der Garten der Galerie fuer die grossen Skulpturen miteinbezogen. In den Raeumen der Galerie sind kleinere und mittelgrosse Skulpturen, sowie spezielle Arbeiten zu sehen, die die Lichtempfindlichkeit von Fotopapier zur Herstellung von unwiederholbaren Unikaten verwenden, ohne sie durch die Optik eines Fotoapparates zu verfremden. Der visuelle Bezug zum Roentgenbild entspricht dem wissenschaftlichen Blick, der technisch moeglichen Erschließung von Unsichtbarem.

Thomas Kosma, ein Schueler von Alfred Hrdlicka, verwendet als verbindendes Element seiner Arbeiten immer wieder die menschliche Gestalt, vor allem die menschlichen Knochen.
Knochen sind ein Symbol des Todes. Knochen sind aber auch, was uebrig bleibt. Knochen bezeugen, oft ueber Jahrtausende hinweg, wo es frueher Leben gegeben hat.
Beeinflusst wird der Kuenstler dabei auch von seiner Mutter und Ateliernachbarin, Susanne Kosma, welche sich auf das Restaurieren urgeschichtlicher Funde spezialisiert hat.
Thomas Kosma, der selbst auch als Restaurateur arbeitet, versucht einen verbindenden Bogen von den praehistorischen Raeumen in die Moderne zu finden.

Als reizvoller Gegensatz zu den teilweise sehr wuchtigen Arbeiten werden die Skulpturen bei der Vernissage von Darbietungen der 3. Klasse der Hoeheren bildenden Lehranstalt fuer Mode und Kunst unter der Leitung von Frau Fachlehrer Tesinsky gleichsam umtanzt.


2. DIE GANZ BESONDERE REISE
Eine Sinnes und Malreise in den Orient

Marrakesch 23. bis 30. Maerz 2002

Mitten in der Medina von Marrakesch wohnen wir in einem traditionellem Haus voll Ambiente und Charme. Das Haus im maurischen Stil mit typischen Innenhof und Brunnen, schoenen Ornamenten und Fliesen laedt durch sein Flair zum Malen und Fuehlen ein. Wir malen in Majorelle, dem Garten von Yves Saint Laurent tropischen Pflanzen und Riesenkakteen, genießen das rege Treiben in den bunten Souks, besuchen einen Berbermarkt, verbringen einige Zeit im La Mamounia, dem Traumhotel aus 1001 Nacht, welches Kulisse zahlreicher Filme und Absteige vieler Prominenter ist, und viel mehr ....

Preis pro Woche: ATS 13.900,

Leistungen: Malkurs, Linienflug Wien, Marrakesch, Wien, 7 Naechtigungen/Fruehstueck/Doppelzimmer mit Dusche und WC, exklusiv fuer diese Gruppe, Transport: Flughafen, Haus, Flughafen, Stornoversicherung.
Aufzahlung HP moeglich, Flughafengebuehren und Taxen sind nicht inkludiert.

Teilnehmerzahl: Min./max.: 14 Personen

Anmeldeschluß: 31. Oktober 2001 bei Heidrun Anger, Tel: 0676/35 13 017 oder 07442/54 196

Weitere Beiträge von diesem Tag Alle Newsletter-Beiträge anzeigen

Startseite

Kulturvernetzung NÖ auf Instagram
Kulturvernetzung NÖ auf Facebook
Kulturvernetzung - Kultur.Region.Niederösterreich
Projekte der Kulturvernetzung Niederösterreich
  • Tage der offenen Ateliers
  • Viertelfestival
  • Pop-up-Galerien in den Landesvierteln
  • klimaschonend Kultur veranstalten
  • KunstStoff - das Magazin der Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH
  • come on - Fördermöglichkeiten für Jugendkultur in Niederösterreich
Gefördert von
Presseservice
  • Presseaussendungen
  • Pressefotos
Orientierung
  • Übersicht
  • Suche
  • Hilfe
Impressum
  • Datenschutzerklärung
Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH 2025
Seitenanfang
nach oben springen

Wir speichern und verarbeiten Ihre personenbezogenen Informationen für folgende Zwecke: Besucher-Statistiken, Systemtechnische Notwendigkeit.