Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN
Hauptmenü:
  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
Mitteilungen der Kulturvernetzung NÖ

Kulturnews

1. 17 MESSEN IM SEPTEMBER
Zweitstaerkster niederoesterreichischer Messemonat

17 Messen weist der vom WIFI Niederoesterreich herausgegebene NOE Messekalender fuer den Monat September aus, der damit nach dem Maerz (mit 20 Veranstaltungen) der zweitstaerkste heurige Messemonat ist. Der Startschuss erfolgt gleichzeitig in St.Poelten mit der Retter, Fachmesse fuer Feuerwehr, Polizei, Rettung und Arbeitssicherheit und in Poysdorf mit der Weinviertler Messe im Rahmen des 44. Bezirks Winzerfestes, jeweils vom 6. bis 9. September. In der Landeshauptstadt wird zudem noch vom 26. bis 28. September die BBT, Banking Business Technology, Fachmesse fuer Bank und Sparkassenwesen abgehalten.

In der Messestadt Tulln, wo heuer bei insgesamt 12 Messeveranstaltungen rund 2.200 Aussteller mehr als 310.000 Besucher in ihren Bann ziehen wollen, folgt auf die Internationale Gartenbaumesse als naechstes die Austro Agrar Tulln, Fachmesse fuer Landtechnik und Saatgut (12. bis 16. September) und Du und das Tier, die Internationale Hunde und Kleintierausstellung (29. und 30. September).

Ueberdies gibt es in Wieselburg die Bau, Energie und Umweltmesse (21. und 23. September), in Laa an der Thaya die Gesundheitsmesse Gesund und aktiv (15. und 16. September), in Haag die Mostviertler Messe in Kombination mit dem Haager Volksfest (14. bis 16. September) und in Krems die Messe fuer den Lebensmittelhandel (8. bis 10. September) sowie eine Antikmesse fuer Antiquitaeten und Raritaeten (20. bis 23. September).

In Herzogenburg findet vom 14. bis 16. September Natur pur: Leben, Bauen, Wohnen, in Melk vom 15. bis 22. September der Melker Herbst, Leistungsschau der Wirtschaft, und in Ardagger am 22. und 23. September die Kollmitzberger Gewerbeschau statt. Zudem sind fuer Matzen der Koerberlkirtag (15. September), fuer Gaenserndorf eine Gebrauchtwagenausstellung (29. September), fuer Perchtoldsdorf eine Kunst und Antiquitaetenmesse (27. bis 30. September) und fuer Retz das Weinlesefest (28. bis 30. September) verzeichnet.


2. GLOBART SYMPOSION IM KLOSTER PERNEGG
Allegro Vivo steuert musikalischen Rahmen bei

In der vierten Woche der heurigen Veranstaltungsreihe Allegro Vivo mit Kammermusik in vielen Gemeinden des Waldviertels ergibt sich ein neuer Akzent: Allegro Vivo gestaltet die musikalischen Rahmenprogramme zum Symposion der GLOBArt Academy. Heute Abend um 19.30 Uhr findet in der Klosterkirche Pernegg das GLOBArt Eroeffnungskonzert statt. Janos Balint, Deborah Sipkai und Peter Barsony spielen Werke von Debussy und Ibert. Die Festrede haelt Univ.Prof. Dr. Rupert Riedl, der Ehrenpraesident des Konrad Lorenz Institutes. Eine Auswahl seiner beruehmten Naturdokumentarfilme laeuft als Videoprojektion zur Trio Sonata von Claude Debussy.

Die Eroeffnung des Symposions wird Landeshauptmann Dr. Erwin Proell vornehmen. Morgen Abend findet im Rathaus von Eggenburg das Friedenskonzert der Sommerakademie von Allegro Vivo statt. Auch diese Veranstaltung steht im Zeichen von GLOBArt: Dr. Wilhelm Barthlott, einer der heurigen GLOBArt Innovation Award Preistraeger, haelt um 19.30 Uhr den Vortrag ueber das Thema Biodiversitaet, Dimensionen, Ursachen und Konsequenzen der Artenvielfalt. Danach musizieren Teilnehmer der Meisterkurse.

Am kommenden Sonntag, 2. September, werden in der Klosterkirche Pernegg GLOBArt Innovation Awards an Prof. Dr. Wilhelm Barthlott, Shami Fattakhov und Dr. Panagiotis Roumeliotis uebergeben. Dazu gestaltet das Zemlinsky Quartett ein Konzert mit Werken von Haydn, Zemlinsky, Ligeti und Francaix.

Weitere Beiträge von diesem Tag Alle Newsletter-Beiträge anzeigen

Startseite

Kulturvernetzung NÖ auf Instagram
Kulturvernetzung NÖ auf Facebook
Kulturvernetzung - Kultur.Region.Niederösterreich
Projekte der Kulturvernetzung Niederösterreich
  • Tage der offenen Ateliers
  • Viertelfestival
  • Pop-up-Galerien in den Landesvierteln
  • klimaschonend Kultur veranstalten
  • KunstStoff - das Magazin der Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH
  • come on - Fördermöglichkeiten für Jugendkultur in Niederösterreich
Gefördert von
Presseservice
  • Presseaussendungen
  • Pressefotos
Orientierung
  • Übersicht
  • Suche
  • Hilfe
Impressum
  • Datenschutzerklärung
Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH 2025
Seitenanfang
nach oben springen

Wir speichern und verarbeiten Ihre personenbezogenen Informationen für folgende Zwecke: Besucher-Statistiken, Systemtechnische Notwendigkeit.