Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN
Hauptmenü:
  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
Mitteilungen der Kulturvernetzung NÖ

Kulturnews

1. WALDVIERTEL FESTIVAL: mitanaund
Veranstaltungsreihe Herbst

Strohpuppenfest in Zwettl, Ausstellungen STALAG in Krems, GRENZgehen in Gmuend und VERWEBUNG auf Burg Raabs laufen bereits!

Freitag, 14.September: Zwettl: ACHTUNG: bereits nachmittags ist in Zwettl mit starkem Aufkommen von entlaufenden Musikern, fahrenden Saengern, rasenden Perkussionisten zu rechnen: das Puerbacher Volkskunstorchester (VKO) ruehrt die Werbetrommeln fuer die kommenden zwei Tage...

TIP: Freitag, 14.September: 20:15, Kulturhaus Schrems. das Wald4tler Hoftheater praesentiert: das Puerbacher Volkskunstorchester: Immer wieder fuendig wird das 15koepfige VKO, wenn es im scheinbar unerschoepflichen Reich der traditionellen Volksmusik herumstierlt. Ein Ergebnis dieser letzten 4 Jahre VKO: das neue Programm Sixtas. schraeg, schrill, improvisierend wo es geht, perfekt wo es drauf ankommt! Kartenvorverkauf: Wald4tler Hoftheater 02853/78469

Samstag, 15.September, ab 10:00 und Sonntag, 16. September, ab 10:00:
Strohpuppenfest in Zwettl: diesmal stehen nicht die EinzelkuenstlerInnen im Mittelpunkt sondern die 1000den Menschen aus dem Waldviertel, die ihre Interpretation von [mitanaund] gestaltet haben. Mit hunderten Fantasiefahnen und tausenden Puppen, die derzeit im gesamten Waldviertel allerorten anzutreffen sind, macht eine Region auf sich aufmerksam. In einem Zweitagesfest in Zwettl kann man erstmals hunderte dieser witzigen Gestalten bewundern und die schoenste Puppe kueren. Dazu: Sa: Stelzenperformance, Jongliershow mit den Chicago Brothers. Musik: stoahoat und batzwoch, Puerbacher Volkskunstorchester, ab 18:00: The Legendary Daltons und Feuershow mit den Pyromantikern, ... Kulinarische Koestlichkeiten rund um die zugraste und dennoch waldvierteltypische Knolle, den Erdapfel.

Sa.,8.Sept. bis 29.Sept STALAG XVII B: Rathaussaal Kunst und Geschichte muß nicht zwangslaeufig Kunstgeschichte ergeben. Der Kuenstler Christian Gmeiner und die Historikerin Barbara Stelzl Marx haben sich einem Stueck vergessener Zeitgeschichte gewidmet: das zeitweise groeßte Kriegsgefangenenlager auf oesterreichs Boden war in Krems Gneixendorf. ein Teil des Projektes ist eine Installation im Rathaussaal in Krems, die derzeit Mo bis Do: 10:00 bis 16:00 und Fr. 9:00 bis 12:00 zu sehen ist. Am 29. Sept. wird der fast vergessene Billy Wilder Film Stalag 17 vorgefuehrt.

Sa.,9.Sept. bis Mi.7.Okt: GRENZgehen: 1400 km Grenze ist der Bayer Rudi Klaffenboeck entlanggewandert. Ein Ergebnis ist sein Buch, ein anderes sein Kabarretprogramm (Gutenbrunn, Buehnenwirtshaus Juster, 29. Sept., 20:00) und das Sammelsurium seiner Reisen gipfelt in der Austellung, die derzeit im Palmenhaus in Gmuend zu sehen ist: Skurrilitaeten, s/w Fotos, vom Klopapierhalter aus einem tschechischen Reisezug, zu einer Nachtlampensammlung seiner Unterkuenfte, eine lebensgroße Plakatwand auf der nichts zu sehen ist als das einsame Schild: Plakatieren verboten. Klaffenboeck scheint mit seinem schraegen Blick vieles deutlicher zu sehen als wir mit der Alltagsbrille. Die erheiternste Art den eigenen Horizont zu erweitern, ist ein Besuch dieser Ausstellung: Oeffnungszeiten: Fr. 14 bis 16. Sa 10 bis 17 Uhr und gegen Voranmeldung unter 0664 24 38 612

noch bis: 29. Sept.: VERFLECHTUNG Inanaund, Burg Raabs .E. Bakalar, R. Habinger, J.F. Sochurek und B. Temper suchen mit traditionellen Materialien und Techniken neue eigenstaendige Wege. Eine beeindruckende Auseinandersetzung mit Material und Raum, in den obersten Raeumlichkeiten der Burg Raabs, direkt unter dem Holzgebaelk. Jeweils Freitag bis Sonntag, 10:00 bis 17:00 Uhr.

Nach diesen zahlreichen Auftaktveranstaltungen startet schließlich der FESTIVALHERBST des WALDVIERTEL FESTIVALs von 21. bis 30.September mit Austellungen, Wanderungen, Musikexperimenten, Theater, Literatursymposium, Istallationen, Tanz, Gesamtkunstwerken...
Fuer Rueckfragen stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfuegung: Waldviertel Festival, Bahnhofstraße 12, 3830 Waidhofen/Thaya, 02842 20 131 12 F: 02842 20 131 15, waldviertel-festival@wvnet.at, www.waldviertelfestival.at

Weitere Beiträge von diesem Tag Alle Newsletter-Beiträge anzeigen

Startseite

Kulturvernetzung NÖ auf Instagram
Kulturvernetzung NÖ auf Facebook
Kulturvernetzung - Kultur.Region.Niederösterreich
Projekte der Kulturvernetzung Niederösterreich
  • Tage der offenen Ateliers
  • Viertelfestival
  • Pop-up-Galerien in den Landesvierteln
  • klimaschonend Kultur veranstalten
  • KunstStoff - das Magazin der Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH
  • come on - Fördermöglichkeiten für Jugendkultur in Niederösterreich
Gefördert von
Presseservice
  • Presseaussendungen
  • Pressefotos
Orientierung
  • Übersicht
  • Suche
  • Hilfe
Impressum
  • Datenschutzerklärung
Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH 2025
Seitenanfang
nach oben springen

Wir speichern und verarbeiten Ihre personenbezogenen Informationen für folgende Zwecke: Besucher-Statistiken, Systemtechnische Notwendigkeit.