Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN
Hauptmenü:
  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
Mitteilungen der Kulturvernetzung NÖ

Kulturnews

1. OEKS. MOMENT! MUSIK
Ein Projekt des OEKS mit Christoph Cech und Renald Deppe

Wie weckt man die Neugierde und das Interesse von jungen Menschen, LehrerInnen, MusikerInnen und Eltern an den vielfaeltigen Musikformen der Gegenwart? Wie foerdert man ein bewussteres Musikkonsumverhalten? Wie ermoeglicht man sensitive Erlebnisqualitaeten? Wie bindet man Schulen besser in ein Netzwerk von Kultureinrichtungen ein? Wie erhoeht man die Bereitschaft von KuenstlerInnen zum Engagement in der personalen Vermittlungsarbeit?

Ab Mitte September wird das Musikprojekt OEKS. Moment ! Musik diese Fragen praxisnah behandeln. Der OEKS Oesterreichischer Kultur Service konzipierte dieses Projekt mit den beiden Komponisten Christoph Cech und Renald Deppe, die zusammen mit Johanna Moeslinger und Bettina Buettner vom OEKS auch das Projektteam bilden.

Das neue Musikprojekt versteht sich als Initialzuendung in der laufenden Unterrichtspraxis. Gemeinsam mit MusikerInnen werden in den Schulen erste Schritte zur aktiven Beschaeftigung mit Musikformen der Gegenwart gesetzt. Die Organisatoren erwarten sich Chancen zur Neuorientierung des schulischen Unterrichts. Wesentliche Voraussetzung zur Realisierung des Projektes ist die Schaffung einer Netzstruktur zwischen Kunst, Kultur und Bildungseinrichtungen, um einen belebenden Austausch zu starten. Das Projekt dient auch als Aufforderung an Musikinstitutionen, enger als bisher mit Schulen und anderen Bildungseinrichtungen zusammenzuarbeiten. Grundidee ist weiters, die didaktischen Qualifikationen fuer MusikerInnen zu verbessern.

Jede MusikerIn und jede Schule in Oesterreich kann an dem OEKS Projekt teilnehmen. Um eine oesterreichweite Streuung zu gewaehrleisten, wird das Projektteam verstaerkt auch Schulen aus Kaernten, Tirol, Vorarlberg und Salzburg dazu bewegen, Musikprojekte durchzufuehren. Jede teilnehmende Klasse wird waehrend des Prozesses von zwei MusikerInnen begleitet. Der OEKS rechnet mit 40 bis 50 MusikerInnen, die die Chance wahrnehmen, als personale Vermittler der eigenen Kunst aufzutreten.

In einem gemeinsamen Einstiegsseminar werden die zukuenftigen Arbeiten in den Schulen vorbereitet. Wesentlich ist, dass die Teilnahme an diesem Seminar allen Interessierten offen steht. Die Seminartermine und alle anderen Infos rund um das Projekt finden sich unter www.OKS.at.

Die
Ergebnisse werden im Rahmen von oeffentlichen Auffuehrungen etwa auf regionalen Musikfestivals bzw. in Kooperation mit regionalen Unternehmen an deren Standorten uraufgefuehrt. Interpreten sind alle beteiligten MusikerInnen, SchuelerInnen und LehrerInnen.

Weitere Informationen: OEKS, Stiftgasse 6, 1070 Wien, Projektleitung: Frau DI Johanna Moeslinger, T: 01/523 57 81 25, F: 01/523 89 33, E: Johanna.Moeslinger@OKS.at, Marketingleitung: Frau Mag. Ursula Hilmar, T: 01/523 57 81 14, F: 01/523 89 33, E: Ursula.Hilmar@OKS.at

Weitere Beiträge von diesem Tag Alle Newsletter-Beiträge anzeigen

Startseite

Kulturvernetzung NÖ auf Instagram
Kulturvernetzung NÖ auf Facebook
Kulturvernetzung - Kultur.Region.Niederösterreich
Projekte der Kulturvernetzung Niederösterreich
  • Tage der offenen Ateliers
  • Viertelfestival
  • Pop-up-Galerien in den Landesvierteln
  • klimaschonend Kultur veranstalten
  • KunstStoff - das Magazin der Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH
  • come on - Fördermöglichkeiten für Jugendkultur in Niederösterreich
Gefördert von
Presseservice
  • Presseaussendungen
  • Pressefotos
Orientierung
  • Übersicht
  • Suche
  • Hilfe
Impressum
  • Datenschutzerklärung
Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH 2025
Seitenanfang
nach oben springen

Wir speichern und verarbeiten Ihre personenbezogenen Informationen für folgende Zwecke: Besucher-Statistiken, Systemtechnische Notwendigkeit.