Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN
Hauptmenü:
  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
Mitteilungen der Kulturvernetzung NÖ

Kulturnews

1. 11. SZENE BUNTE WAEHNE UND 7. NACHTFLUG
Festival beginnt am 27. September

Ab Donnerstag, 27. September, stehen Horn, Krems, Zwettl, Groß Siegharts, Ludweis, Waidhofen an der Thaya und Zaingrub ganz im Zeichen der darstellenden Kunst: Zum elften Mal bietet das szene bunte waehne Festival internationale Theaterkultur fuer ein junges Publikum. Vom klassischen Theater ueber Tanz, Puppen, Figuren, Objekt, Musik und Erzaehltheater bis hin zu Performances und experimentellen Formen bietet das Festival auf hoechstem Niveau alles, was das Besucherherz begehrt. Damit das Festival wirklich ein Festival fuer alle wird, richtet sich in Ergaenzung zu den Familienvorstellungen am Nachmittag die Abendschiene nachtflug speziell an Jugendliche und Erwachsene.

Die erste Vorstellung findet am 27. September in Krems statt, die eigentliche Festival Eroeffnungsshow ist fuer 28. September ab 18.30 Uhr in Horn vorgesehen. Bereits ab 14 Uhr laedt am Horner Hauptplatz die Trommelaktion Drumcircle zum Mitmachen ein. An Produktionen zu sehen sind u.a.:

fuer Kinder ab 2 Jahren das Schauspiel uccelini,
fuer Kinder ab 3 Jahren das Objekttheater Komischer Freund, das Tanztheater Meine kleine Puppe und das Figurentheater Mimi und Brumm,
fuer Kinder ab 4 Jahren das Erzaehltheater Kein Sonntag wie jeder andere, das Figurentheater Der Prinz und der Diener und das Tanz/Figurenspiel In einem Land ...
fuer Kinder ab 5 Jahren das Erzaehltheater Oerjan,
fuer Kinder ab 6 Jahren das Schauspiel Asche, das Schauspiel mit Musik Aaargh!!! und das Puppentheater Das haessliche junge Entlein,
fuer Kinder ab 7 Jahren das Tanztheater Zeitgeister und das Schau und Puppenspiel Die Werkstatt der Schmetterlinge,
fuer Kinder ab 8 Jahren das Erzaehltheater mit Livemusik Schneewittchen, das Erzaehltheater Herzwaerts und das Erzaehltheater Lenchens Geheimnis,
fuer Kinder ab 9 Jahren das Erzaehltheater Die Wanze,
fuer Kinder ab 10 Jahren das Schauspiel Wer auf dem Kopf geht, hat den Himmel unter sich und das Schau/Puppenspiel Die Tochter des Ganovenkoenigs,
fuer Jugendliche ab 13 Jahren das Schauspiel Verhueten und Verfaerben und das Schauspiel/Bewegungstheater Snow and White,
fuer Jugendliche ab 14 Jahren das Tanztheater Ich wollte noch etwas sagen und die Tanzproduktion Easy Pieces,
fuer Jugendliche ab 15 Jahren das Schauspiel Weiter leben, eine Jugend sowie
fuer Jugendliche ab 16 Jahren das Schauspiel Gletschersurfen und das Spiel mit lebensgroßen Puppen Re: Frankenstein.


2. TREFFPUNKT EISENSTRAßE AB 27. SEPTEMBER
Wieselburg ganz im Zeichen des Eisens

Ab Donnerstag, 27. September, wird Wieselburg vier Tage lang ganz im Zeichen des Eisens stehen, wenn sich die Ausstellung Rund ums Eisen in der Stadthalle (jeweils ab 15 Uhr) sowohl mit den großen eisenverarbeitenden Betrieben als auch mit den eisenverarbeitenden Kuenstlern der Region beschaeftigt. Unter dem Titel iron art werden dabei große Skulpturen von Kuenstlern wie Miguel Horn oder Robert Kabas ebenso gezeigt wie kleinere Objekte, die auch zum Kauf angeboten werden.

Das Unterhaltungsprogramm sieht in Nachmittags und Abendveranstaltungen u.a. iron in motion, iron in fashion, iron and folk und iron in classic vor. Ein ganz besonderer Hoehepunkt versprechen die Erlauflichter zu werden, schwimmende Feuer zwischen den drei Bruecken der Erlauffluesse, welche die Bedeutung der Fluesse fuer das Stadtbild in ein neues Licht ruecken.

Abgerundet wird die Veranstaltung im Rahmen des Treffpunkts Eisenstraße von einem Mostherbstkulinarium am Samstag, 29. September, im Gasthaus Mandl Scheiblechner in Goestling und dem traditionellen Erntedankfest am Sonntag, 30. September, in Ybbsitz. Das von der Eisenstraßewirtin Maria Pichler gemeinsam mit den Ybbsitzer Biobauern veranstaltete Fest bietet viel Musik und kulinarische Koestlichkeiten fuer die ganze Familie.


3. ZWISCHEN HIMMEL UND ERDE
Alexander Wallner Ausstellung am Flughafen Schwechat

Am 25. September, fand um 19 Uhr im General Aviation Terminal am Flughafen Wien Schwechat die Vernissage zur Ausstellung Zwischen Himmel und Erde von Alexander Wallner statt. Zu sehen sind dabei Arbeiten wie Hypnos, Mischtechnik auf Holzplatte, einfuehrende Worte spricht Mag. Markus Fichta. Naehere Informationen zu den Arbeiten Alexander Wallners findet man im Internet unter www.minerva-gallery.com.

Weitere Beiträge von diesem Tag Alle Newsletter-Beiträge anzeigen

Startseite

Kulturvernetzung NÖ auf Instagram
Kulturvernetzung NÖ auf Facebook
Kulturvernetzung - Kultur.Region.Niederösterreich
Projekte der Kulturvernetzung Niederösterreich
  • Tage der offenen Ateliers
  • Viertelfestival
  • Pop-up-Galerien in den Landesvierteln
  • klimaschonend Kultur veranstalten
  • KunstStoff - das Magazin der Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH
  • come on - Fördermöglichkeiten für Jugendkultur in Niederösterreich
Gefördert von
Presseservice
  • Presseaussendungen
  • Pressefotos
Orientierung
  • Übersicht
  • Suche
  • Hilfe
Impressum
  • Datenschutzerklärung
Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH 2025
Seitenanfang
nach oben springen

Wir speichern und verarbeiten Ihre personenbezogenen Informationen für folgende Zwecke: Besucher-Statistiken, Systemtechnische Notwendigkeit.