Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN
Hauptmenü:
  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
Mitteilungen der Kulturvernetzung NÖ

Kulturnews

1. STARKER HERBST FUER NOE KUENSTLER UND KULTURFREUNDE
Herbsttage Blindenmarkt mit Operette, Kabarett, Kino und Konzerten

Herzstueck der Herbsttage ist auch heuer wieder die Operetten Eigenproduktion. Diesmal steht in der Regie des Intendanten hoechstpersoenlich, Emmerich Kálmáns Graefin Mariza auf dem Spielplan. Die musikalische Leitung liegt wie immer in den Haenden von Kurt Dlouhy, die Choreographie uebernahm Pascale Chevroton, fuer die Buehne konnte TXO Star Andrea Konrad alias Magenta gewonnen werden, die Kostueme entwarf Elisabeth Gressel. Lore Krainer und Hadmar Lichtenwallner zeichnen fuer die Textbearbeitung verantwortlich. Premiere der innig schwelgerischen Operette mit den unzaehligen Ohrwuermern ist am 12. Oktober in der Festhalle Blindenmarkt.

Aber auch das Rahmenprogramm der Herbsttage 2001 kann sich sehen lassen:

Den ersten Programmpunkt setzen am 18. Oktober Die Wadlbeisser, herzhaft bodenstaendiges Kabarett aus dem Mostviertel.

Wem der Sinn mehr nach gepflegter Kammermusik verbunden mit sonntaeglichen Gaumenfreuden steht, dem sei die Matinee am 21. Oktober im Mehrzwecksaal Auhofstraße empfohlen. Nach einem koestlichen Fruehstuecksbuffet laedt die Sopranistin Susanne Hoellrigl Settele zu einem musikalischen Streifzug durch das Liedschaffen von Strauß bis Debussy.

Ein Ensemble aus Niederoesterreich, der seit seinem Bestehen beachtliche Erfolge im In und Ausland verbuchen konnte, ist der Kammerchor Musica Capricciosa zu erleben am
25. Oktober in der Festhalle Blindenmarkt. Motto des Konzerts am 25. Oktober: KonTAKTE. Ein froehlich heiteres Programm. Unterstuetzt wird Musica Capricciosa an diesem Abend vom Kinderchor der Musikhauptschule Blindenmarkt und den Blaesern des Herbsttageorchesters.

Kino Fans mit Hang zum dunkelgrauen Humor sind am 30. Oktober in der Festhalle Lindenstraße bestens aufgehoben. Das Wanderkino macht fuer einen Abend Station. Mit im cineastischen Reisegepaeck einer der erfolgreichsten oesterreichischen Kinofilme der juengsten Vergangenheit Komm, sueßer Tod.

Die Herbsttage 2001 haben wieder ein umfangreiches Programmpaket geschnuert, bei dem fuer jeden das Passende dabei sein duerfte. Nun liegt es an Ihnen die Qual der Wahl!

Herbsttage Blindenmarkt, 12. Oktober bis 1. November 2001, Infos und Karten: Tel 07473 / 47 650 oder 47 651, Mobil: 0676/617 8 627, www.herbsttage.at


2.
1. SANDSAMMLER BOERSE IN NOE
Im Wienerwaldmuseum Eichgraben

Am Samstag, 13. Oktober 2001, von 14 bis 17 Uhr

Einlaß fuer Aussteller ab 13 Uhr. schriftliche, verbindliche Tischbestellung erbeten. Tischgebuehr (160 x 80 cm) ATS 80., Eintritt: Spende (fuer Reinigung)

Adresse: Wienerwaldmuseum Eichgraben, Hauptstraße 17, 3032 Eichgraben, Tel: 02773/46904, FAX: 02773/4690414, e mail: museum@eichgraben.at

Fachberatung: Was Sie schon immer ueber Sande wissen wollten (Kornfarbe, form, groeße und sortierung, Mineralinhalt....) Betrachten Sie die Wunderwelt Ihrer Sande unter der Lupe oder unter dem Binokular! Zwei neue Sande fuer Sie sind vorbereitet !

Weitere Beiträge von diesem Tag Alle Newsletter-Beiträge anzeigen

Startseite

Kulturvernetzung NÖ auf Instagram
Kulturvernetzung NÖ auf Facebook
Kulturvernetzung - Kultur.Region.Niederösterreich
Projekte der Kulturvernetzung Niederösterreich
  • Tage der offenen Ateliers
  • Viertelfestival
  • Pop-up-Galerien in den Landesvierteln
  • klimaschonend Kultur veranstalten
  • KunstStoff - das Magazin der Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH
  • come on - Fördermöglichkeiten für Jugendkultur in Niederösterreich
Gefördert von
Presseservice
  • Presseaussendungen
  • Pressefotos
Orientierung
  • Übersicht
  • Suche
  • Hilfe
Impressum
  • Datenschutzerklärung
Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH 2025
Seitenanfang
nach oben springen

Wir speichern und verarbeiten Ihre personenbezogenen Informationen für folgende Zwecke: Besucher-Statistiken, Systemtechnische Notwendigkeit.