Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN
Hauptmenü:
  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
Mitteilungen der Kulturvernetzung NÖ

Kulturnews

1. TECHNOLOGIEFORUM WAIDHOFEN AN DER YBBS GEHT IN ZWEITE RUNDE
Noch umfangreicher, innovativer und interessanter

Am 22. Oktober findet zum zweitenmal das gemeinsam vom RIZ und dem Bereich ORG/IT des Magistrats der Stadt initiierte Technologieforum in Waidhofen an der Ybbs statt. Die Veranstaltung im RIZ Gruenderzentrum begeisterte im letzten Jahr ueber 600 Besucher. Auch heuer koennen sich Interessenten, bei freiem Eintritt, wieder ueber Trends im Technologiebereich informieren und bei Workshops aktiv praxisnahe Tipps einholen.

Einmalig ist das inhaltliche Konzept: Eine Saeule bietet Informationen fuer Unternehmensgruender, der zweite Bereich spricht Klein und Mittelbetriebe an, die dritte Informationsschiene ist fuer alle Technologie Interessierten zugeschnitten, und abrundend gibt es auch einen Technologie Kunst Bereich.

International renommierte Firmen wie E Trust, Energies Ison, Qenta Schrack und Hewlett Packard praesentieren in Fachvortraegen ihre Kompetenz und Entwicklungen. Aber auch die vor Ort ansaessigen Firmen im RIZ geben Einblick in ihre Unternehmenstaetigkeit, da beim Technologieforum ein Tag der offenen Tuer im Gruenderzentrum eingeplant ist. Dieses Jahr wird im interessanten Umfeld auch ein Themenpaket fuer alle potenziellen Jungunternehmer angeboten: Im Gruenderparcours finden Interessierte kompetente Berater zu den Themen Gruendung, Steuern, Personal, Recht und Finanzen vor Ort.

Zusaetzlich wird das IT Ausbildungsmodell TecNetAcademy NOE vorgestellt, das Mitarbeiter von Klein und Mittelbetrieben zu Computerexperten ausbildet. Ein weiterer Hoehepunkt: der Fachvortrag Walk in Center des Ars Electronica Center Linz. Hier werden Projekte aufgezeigt, bei denen die erfolgreiche Umsetzung von Technologieprojekten in Klein und Mittelunternehmen erfolgt ist und mit welcher konkreten Unterstuetzung das gelingt.

Die IT Workshops bieten wertvolle Tipps und Tricks zu den Themen e mail Verschluesselung, Heimnetzwerk, das neue Office XP von Microsoft und zur Druckerintegration. Wer sein Wissen im Technologiebereich testen moechte, hat im Tech Quiz die Chance dazu. Cleveren Koepfen winkt ein Preis fuer Ihre Anstrengungen im geistigen Kraeftekampf.

Ein weiterer Hoehepunkt im Rahmenprogramm sind die Stadtgespraeche, die unter dem Motto Vernetzt fuer die Zukunft stehen. Der Fokus liegt hier bei der Ausbildung und dem Arbeitsmarkt der Zukunft im Zusammenhang mit den neuen Technologien sowie beim Thema Foerderung der Betriebstechnologie.

Auf Grund des großen Interesses im letzten Jahr werden die Besucher gebeten, sich fuer die einzelnen Veranstaltungen anzumelden. Dies gewaehrleistet auch die optimale Betreuung, damit alle Besucher gezielt die fuer sie relevanten Informationen mitnehmen koennen.

Anmeldungen koennen per e mail an technologieforum@riz.co.at vorgenommen werden oder telefonisch unter 07442/55 15 50. Auch fuer das Tech Quiz gibt es limitiert 84 Teilnehmerplaetze, die unter techquiz@riz.co.at reserviert werden koennen. Zusaetzliche Informationen koennen unter www.technologieforum.org abgerufen werden.

Rueckfragen und Informationen: RIZ, Mag. Karin Platzer, Mag. Josef Farthofer, Reinhard Mittermaier, Telefon 02622/263 26 0.


2. AUSGLEICH SCHAFFEN ZWISCHEN NATUR UND TOURISMUS
Proell und Haeupl beim Wienerwaldfest am Cobenzl

Am Cobenzl fand am Samstag mit einer Landpartie der Auftakt einer Reihe von Festen anlaesslich des 1000 Jahr Jubilaeums des Wienerwaldes statt, an dem auch die Landeshauptleute Dr. Erwin Proell und Dr. Michael Haeupl teilnahmen. Proell betonte dabei, geografische und politische Grenzen seien nicht das wichtigste auf der Welt. Der Wienerwald sei die natuerliche Bruecke zwischen Wien und Niederoesterreich, diese Gemeinsamkeit wolle man offen zur Schau tragen. Kaum eine zweite Stadt der Welt verfuege ueber einen derart einzigartigen Kultur und Naturraum in der unmittelbaren Umgebung. Diesen muesse man fuer die naechsten Generationen weiter pflegen, insbesondere ein Ausgleich im Konflikt zwischen Naturraum und touristischer Nutzung sei Aufgabe der naechsten Jahre.

Auch Haeupl wertete die Wienerwald Jubilaeumsfeiern als Auspraegung der guten Zusammenarbeit zwischen Niederoesterreich und Wien in vielen Bereichen zum Wohle der gesamten Region. Der Wienerwald bestehe vermutlich seit der letzten Eiszeit, innerhalb der letzten 1000 Jahre sei er jedenfalls immer ein Kulturraum gewesen, in dem der Mensch in engem Kontakt mit der Natur gestanden sei. Dieses Kleinod in der Nähe der Großstadt zu bewahren und dabei das Gleichgewicht zwischen Mensch und Natur zu erhalten, sei Aufgabe und Verpflichtung.

Weitere Beiträge von diesem Tag Alle Newsletter-Beiträge anzeigen

Startseite

Kulturvernetzung NÖ auf Instagram
Kulturvernetzung NÖ auf Facebook
Kulturvernetzung - Kultur.Region.Niederösterreich
Projekte der Kulturvernetzung Niederösterreich
  • Tage der offenen Ateliers
  • Viertelfestival
  • Pop-up-Galerien in den Landesvierteln
  • klimaschonend Kultur veranstalten
  • KunstStoff - das Magazin der Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH
  • come on - Fördermöglichkeiten für Jugendkultur in Niederösterreich
Gefördert von
Presseservice
  • Presseaussendungen
  • Pressefotos
Orientierung
  • Übersicht
  • Suche
  • Hilfe
Impressum
  • Datenschutzerklärung
Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH 2025
Seitenanfang
nach oben springen

Wir speichern und verarbeiten Ihre personenbezogenen Informationen für folgende Zwecke: Besucher-Statistiken, Systemtechnische Notwendigkeit.