Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN
Hauptmenü:
  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
Mitteilungen der Kulturvernetzung NÖ

Kulturnews

1. FESTVERANSTALTUNG IN TRAISEN
100 Jahre Professor Walter Sachs

Wir werden bei aller Fuelle, die uns umgibt, innerlich immer aermer. Dies ist der Preis, der uns fuer die Fortschritte der Zivilisation abgefordert wird. Uns wieder naeher an den Ursprung heranzufuehren, damit wir hier ein Gegengewicht finden, ist das Anliegen von Walter Sachs.
Zitat aus Norbert Langer, Dichter aus Oesterreich

Der Literat Professor Walter Sachs haette im Jahr 2001 seinen 100. Geburtstag zu feiern. Die Marktgemeinde Traisen veranstaltet am Samstag, den 13. Oktober 2001 um 19 Uhr im Volksheim Traisen aus Anlass des 100 Jahr Jubilaeums von Walter Sachs einen Festakt.
Rudolf Helmut Fleissner fuehrt durch das Programm und stellt das literarische Werk des Kuenstlers in den Mittelpunkt. Musikalisch wird diese Festveranstaltung vom Neuen Wiener Mandolinen und Gitarrenensemble umrahmt.

Im gleichen Maß, wie seine Heimatgemeinde Traisen vom unbedeutenden Dorf zu einem wichtigen Industrieort wuchs, ueberwand Walter Sachs die Kluft zwischen dem Arbeiterbuben, geboren in aermlichsten Verhaeltnissen bis zum Hauptschullehrer und anerkannten Dichter, dem aufgrund seines literarischen Schaffens der Ehrentitel Professor verliehen wurde.

Walter Sachs verbrachte den groeßten Teil seines Lebens in Traisen, lange Jahre davon auf dem Anwesen Buchersreith. Eine Ehrentafel am Haus Rathausplatz 1, in dem seine Witwe Marianne wohnt, erinnert an seine Stadtwohnung.

Walter Sachs unterrichtete von 1920 bis 1962 mit einigen Jahren Unterbrechung in St. Veit und St. Aegyd an der Schule in Traisen. Fuer die Schulkinder hat er auch eine Heimatkunde von Traisen geschrieben, die in kindgerechten Aufsaetzen die Traisner Geschichte aufrollt. Zwischen 1921 und 1991 erschienen 22 Buecher, großteils Lyrik, aber auch betrachtende Prosa und Erzaehlungen, von Walter Sachs.

Der Lyriker wurde mit zahlreichen literarischen Preisen ausgezeichnet. Hingewiesen werden darf in diesem Zusammenhang auf die Homepage der Gemeinde Traisen: www.traisen.com . Es existiert eine umfangreiche Darstellung von Prof. Walter Sachs


2. LITERADIO: MESSERADIO AUS FRANKFURT
Erweiterte Buehne fuer das literarische Schaffen bieten

LiteRadio stellt fuer Oesterreich erstmals ein eigenes Messeradio aus Frankfurt zusammen. Radio Orange, Aufdraht das Vagabundenradio, Radio Osttirol und die IG AutorInnen Autoren arbeiten zusammen um dem literarischen Schaffen eine erweiterte Buehne zu bieten.

Wir senden taeglich sieben Stunden Interviews, Lesungen, Statements, Studiorunden und Analysen live von unserem Studio auf Stand 4.1 C 0104. (10. bis 15. Oktober von 10 bis 17 Uhr)

Hintergrund braucht Zeit: Damit geben wir der Literatur die Zeit, die sie braucht. LiteRadio ist Literatur ungekuerzt. Und fuer all jene, die nochmals genau hinhoeren wollen, haben wir in unserem Archiv die Radiobeitraege weiter abrufbar zur Verfuegung.

Literadio ist sowohl ein Internetradio als auch ein Sendeverbund. Die Sendungen die im Rahmen von Literadio produziert werden sind auf vielen Freien Radios in Oesterreich zu hoeren. Besonders Radio Orange bringt gemeinsam mit Literadio einen Programmschwerpunkt zur Frankfurter Buchmesse. Ein direkter Draht also, zur wichtigsten Buehne fuer das litearische Schaffen.
LiteRadio ist ein Pilotprojekt das in den kommenden Jahren fortgesetzt werden soll.


3. KABARETT: GUNKEL, ICH LASS MICH GEHEN, EIN ABSCHIED
So 14. Oktober, 20.00 Uhr in Tulln

Das neue Kabarett Programm von Gunkl Guenther Paal widmet sich ganz dem schmalen Bereich zwischen zwei benachbarten Zustaenden, wie es zum Beispiel der Abschied ist. Der liegt ja bekanntlich irgendwo zwischen Kommen und Gehen. Diesem einmaligen Moment zwischen Nochda und Schonweg gehoert fast ueber eineinhalb Stunden die ganze Konzentration. Gunkl gibt sich dabei meist skurril, oft absurd logisch, aber nie begnuegt er sich mit einfachen Schenkelklopf Rezepten. Gunkl hat gegenueber seinen anderen vier Programmen eine weitere Reduktion vorgenommen, indem er keine Figuren mehr praesentiert, sondern eigentlich nur noch Gedanken, Geschichten und Ideen. Gewissermaßen Gunkl fuer Fortgeschrittene bzw. eine wohldosierte Mischung aus Witz und Nachdenklichkeit.
Aber nur auf den ersten Blick scheint das Programm wirklich schwierig zu sein. Es kommen DNS, mathematische Axiome vor doch Gunkl benuetzt all das nur, um Schubkraft fuer seine eigene Welt(anschauung) zu finden. Federleicht wird ueber alles philosophiert, was wie eine Mixtur aus schier undurchsichtigen Gedanken und belangloser Plauderei anmutet. Gunkl zelebriert einmal mehr mit unerschuetterlichem Wortwitz Betrachtungen ueber Gott, das Universum, die Wiedergeburt sowie die Dampfamsel und den Elchfluesterer. Wenn sich Gunkl, der Querdenker, so richtig gehen laesst, dann bleibt kein Zuschauer unerschuettert.

Infos: www.gunkl.at, Kunstwerkstatt Tulln, Albrechtsgasse 18, 3430 Tulln, E Mail: office@kunstwerkstatt.at, Internet: www.kunstwerkstatt4u2.at

Weitere Beiträge von diesem Tag Alle Newsletter-Beiträge anzeigen

Startseite

Kulturvernetzung NÖ auf Instagram
Kulturvernetzung NÖ auf Facebook
Kulturvernetzung - Kultur.Region.Niederösterreich
Projekte der Kulturvernetzung Niederösterreich
  • Tage der offenen Ateliers
  • Viertelfestival
  • Pop-up-Galerien in den Landesvierteln
  • klimaschonend Kultur veranstalten
  • KunstStoff - das Magazin der Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH
  • come on - Fördermöglichkeiten für Jugendkultur in Niederösterreich
Gefördert von
Presseservice
  • Presseaussendungen
  • Pressefotos
Orientierung
  • Übersicht
  • Suche
  • Hilfe
Impressum
  • Datenschutzerklärung
Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH 2025
Seitenanfang
nach oben springen

Wir speichern und verarbeiten Ihre personenbezogenen Informationen für folgende Zwecke: Besucher-Statistiken, Systemtechnische Notwendigkeit.