Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN
Hauptmenü:
  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
Mitteilungen der Kulturvernetzung NÖ

Kulturnews

1. STADTTHEATER BADEN ERHIELT NEUEN FOERDERVERTRAG
Stadt fuehrt Theater autonom weiter, keine Ausgliederung

Das Stadttheater Baden einschließlich Sommerarena wird auch weiterhin durch die Stadtverwaltung gefuehrt. In einem neuen Foerdervertrag, der von der NOE Landesregierung gestern beschlossen wurde, ist die jaehrliche Foerdersumme mit 18,3 Millionen Schilling (1.329.913 Euro) fixiert, fuer den Betrieb der Sommerarena im Rahmen des Operettensommers gibt es zusaetzlich 950.000 Schilling (69.039 Euro). Obwohl zunaechst die Ausgliederung des Stadttheaters in eine Gesellschaft m.b.H. angestrebt worden war, bleibt doch das Theater in der Zustaendigkeit der Stadt. Gegen die Ausgliederung sprechen wirtschaftliche und administrative Mehrbelastungen, außerdem kann die Foerderung des Bundes nur von der Stadt Baden in Anspruch genommen werden. Die Fuehrung des Stadttheaters erfolgt in Zukunft weitestgehend autonom, worunter eine selbststaendige Betriebsfuehrung der Theaterleitung vorgesehen ist. Die Stadt Baden verpflichtet sich aber auch, einen zumindest gleich hohen jaehrlichen Finanzierungsbeitrag fuer das Stadttheater zu leisten wie das Land.


2. NEUES NATURDENKMAL IM BEZIRK BADEN
Bis zu 2 Meter große, gerundete Chalzedon Bloecke

Der Bezirk Baden ist um ein Naturdenkmal reicher: In Aigen in der Marktgemeinde Hernstein gibt es im Wald nordoestlich der Buchenwiese eine Vielzahl von bis zu 2 Meter großen, gerundeten Bloecken aus Chalzedon, einer sehr schweren und harten Quarzart. Diese Bloecke sind eine sehr seltene Naturerscheinung, wahrscheinlich das einzige derartige Vorkommen in Oesterreich, und daher absolut schuetzenswert. Der Chalzedon ging aus einem Gestein hervor, das als Schlamm vor 160 Millionen Jahren in einem rund 3.000 Meter tiefen Meeresbecken abgelagert wurde.

Der Naturschutzbund Niederoesterreich hat auf Empfehlung von Prof. Dr. Benno Ploechinger bei der Bezirkshauptmannschaft Baden den Antrag auf Unterschutzstellung eingebracht, dem jetzt stattgegeben wurde. Damit duerfen die Bloecke, etwa beim Bau einer Forststraße, weder entfernt noch beschaedigt werden. Die Bevoelkerung kann einen Block besichtigen, der vom Forstamt Hernstein an der Ecke Buchriegelgasse Lindenallee aufgestellt wurde.

Zum Naturdenkmal werden von der Behoerde nur solche Naturgebilde erklaert, die sich durch ihre Eigenart oder Seltenheit auszeichnen oder die besondere wissenschaftliche oder kulturhistorische Bedeutung haben. Felsbildungen wie die Chalzedon Bloecke, die ein wichtiges Zeugnis der Erdgeschichte darstellen, gehoeren dazu.

Weitere Beiträge von diesem Tag Alle Newsletter-Beiträge anzeigen

Startseite

Kulturvernetzung NÖ auf Instagram
Kulturvernetzung NÖ auf Facebook
Kulturvernetzung - Kultur.Region.Niederösterreich
Projekte der Kulturvernetzung Niederösterreich
  • Tage der offenen Ateliers
  • Viertelfestival
  • Pop-up-Galerien in den Landesvierteln
  • klimaschonend Kultur veranstalten
  • KunstStoff - das Magazin der Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH
  • come on - Fördermöglichkeiten für Jugendkultur in Niederösterreich
Gefördert von
Presseservice
  • Presseaussendungen
  • Pressefotos
Orientierung
  • Übersicht
  • Suche
  • Hilfe
Impressum
  • Datenschutzerklärung
Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH 2025
Seitenanfang
nach oben springen

Wir speichern und verarbeiten Ihre personenbezogenen Informationen für folgende Zwecke: Besucher-Statistiken, Systemtechnische Notwendigkeit.