Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN
Hauptmenü:
  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
Mitteilungen der Kulturvernetzung NÖ

Kulturnews

1. NEUE IMPULSE FUER DEN OESTERREICHISCHEN FILM
Proell und Morak praesentieren Oesterreichisches Studienzentrum

An der Donau Universitaet Krems entsteht in Kooperation zwischen dem Bund und dem Land Niederoesterreich ein Oesterreichisches Studienzentrum fuer den Film. Gleichzeitig entsteht in Laxenburg ein neues Lager, in das nach der Fertigstellung 2003/2004 auch Bestaende des Filmmuseums transferiert werden. Fuer die baulichen Taetigkeiten in Krems stellt Niederoesterreich 63 Millionen Schilling (4.578.388 Euro) und der Bund 4 Millionen Schilling (290.691 Euro) zur Verfuegung, fuer den Ausbau in Laxenburg kommen 7 Millionen Schilling (508.709 Euro) vom Land und 8 Millionen Schilling (581.382 Euro) vom Bund.

Landeshauptmann Dr. Erwin Proell sprach in diesem Zusammenhang bei der heutigen, gemeinsam mit Staatssekretaer Franz Morak vorgenommenen Praesentation in Wien von einem neuen Schritt in eine neue Zukunft mit neuen Perspektiven. Niederoesterreich sei stolz, mit dem Studienzentrum ueber eine zusaetzliche kulturelle Facette in seiner Kulturhauptstadt zu verfuegen. Niederoesterreich, das 15 Millionen Schilling (1.090.092 Euro) bis 20 Millionen Schilling (1.453.456 Euro) pro Jahr fuer Filmfoerderung ausgibt, koenne sich damit in der Kultursparte Film neu positionieren. Das Studienzentrum, so Proell weiter, wird ein Filmforschungszentrum als zusaetzliches Weiterbildungsangebot, eine Filmgalerie als Ausstellungszentrum und ein Programmkino fuer kuenstlerisch wertvolle Filme umfassen.

Morak sprach von einem gemeinsamen Konzept zur Beendigung struktureller Defizite. Niederoesterreich komme bei der Unterstuetzung des zeitgenoessischen Filmschaffens eine Avantgardefunktion zu. Der Beitrag des Bundes erhalte durch die Zusammenarbeit mit Niederoesterreich einen Mehrwert.

Das Oesterreichische Studienzentrum wird als GesmbH von den Gesellschaftern Donau Universitaet Krems, Filmarchiv, Filmmuseum und NOE Kulturwirtschaft gefuehrt. Fuer das Kremser Studienzentrum laeuft ein Architekturwettbewerb, der Anfang Dezember 2001 abgeschlossen sein wird. Die bauliche Realisierung in Krems im Rahmen des 500 Millionen Schilling Ausbaues (36.336.417 Euro) der Donau Universitaet ist bis 2004 geplant. Der Lagerneubau in Laxenburg soll bis 2003 beendet sein. Die postgraduale Ausbildung wird sich in Krems auf den Bereich der Filmrestaurierung bzw. Filmgeschichte und Forschung im Filmbereich konzentrieren.


2. WILDOBST: KOESTLICHE FRUECHTE WIEDERENTDECKEN UND GENIEßEN
Neue Broschuere der umweltberatung

Wildobst: koestliche Fruechte wiederentdecken und genießen nennt sich eine neue, 36 Seiten Farbbroschuere mit vielen Fotos der umweltberatung. Sie enthaelt elf Wildobstarten im Portraet, woran man die verschiedenen Straeucher erkennt, welche Fruechte roh oder gekocht genießbar sind, wann der richtige Erntezeitpunkt ist, wie man die Fruechte verarbeiten bzw. haltbar machen kann und wie der Gesundheitswert der Fruechte anzusetzen ist.

Weiters enthaelt die Broschuere praktische Tipps fuer den Garten und viele koestliche neue Rezepte zum richtigen Genießen der Schaetze wie etwa Sorbet aus Felsenbirnen, Mispel Topfen Souffleé, Hirsepalatschinken mit Schlehenfuelle, Kuerbisgemuese mit Vogelbeersauce, Dirndlkonfekt oder heimische Oliven.

Zu bestellen ist Wildobst: koestliche Fruechte wiederentdecken und genießen zum Preis von 59 Schilling (4,30 Euro) zuzueglich Versand bei der umweltberatung Niederoesterreich unter der Telefonnummer 02742/718 29 oder per e mail unter niederoesterreich@umweltberatung.at.

Weitere Beiträge von diesem Tag Alle Newsletter-Beiträge anzeigen

Startseite

Kulturvernetzung NÖ auf Instagram
Kulturvernetzung NÖ auf Facebook
Kulturvernetzung - Kultur.Region.Niederösterreich
Projekte der Kulturvernetzung Niederösterreich
  • Tage der offenen Ateliers
  • Viertelfestival
  • Pop-up-Galerien in den Landesvierteln
  • klimaschonend Kultur veranstalten
  • KunstStoff - das Magazin der Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH
  • come on - Fördermöglichkeiten für Jugendkultur in Niederösterreich
Gefördert von
Presseservice
  • Presseaussendungen
  • Pressefotos
Orientierung
  • Übersicht
  • Suche
  • Hilfe
Impressum
  • Datenschutzerklärung
Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH 2025
Seitenanfang
nach oben springen

Wir speichern und verarbeiten Ihre personenbezogenen Informationen für folgende Zwecke: Besucher-Statistiken, Systemtechnische Notwendigkeit.