Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN
Hauptmenü:
  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
Mitteilungen der Kulturvernetzung NÖ

Kulturnews

1. AUCH WISSENSCHAFTLICHE AUSSTELLUNGEN IM NOE LANDESMUSEUM
Bodenkarten von Niederoesterreich aus Privatbesitz

Historische und aktuelle Bodenkarten von Niederoesterreich und der Nachbargebiete ist der Titel einer Ausstellung, die vom 23. Oktober bis 14. Dezember im Ausstellungsraum der NOE Landesbibliothek in St.Poelten stattfindet, eine von acht Sonderausstellungen im heurigen Jahr, die sich aber vorwiegend mit Kunst und Zeitgeschichte beschaeftigt hatten.

Die Ausstellung Bodenkarten von Niederoesterreich zeigt private Sammelobjekte von Univ.Prof. Dipl.Ing. Dr. Othmar Nestroy. Wasser, Luft und Boden sind gaengige Begriffe in der Umweltforschung. Boden wird allerdings meist nur als Untergrund bei der Errichtung von Bauwerken verschiedenster Art bzw. bei der Anlage von Verkehrswegen und Freizeiteinrichtungen gesehen und bewertet, erst in zweiter Linie als Standort fuer Pflanzen, d.h. als Ackerland, Dauergruenland, Wechselland oder Wald. Dabei ist der Boden nach wie vor die Grundlage und im eigentlichen Sinn des Wortes fuer die land und forstwirtschaftliche Produktion. Fast die gesamten Nahrungsmittel, Wasser miteinbezogen, werden auf dem oder ueber dem Boden produziert. Daneben hat der Boden in zunehmendem Maß eine Reihe von gesellschaftlichen Funktionen zu erfuellen, so z.B. Rohstofflieferant, Genreserve, Bereitstellung von Flaechen fuer Wohn, Sport, Verkehrs und Erholungszwecke. Bodenkarten geben Einblick in die Beschaffenheit der vergessenen Ressource Boden. Sein Speicher und Puffervermoegen reagieren mit großer zeitlicher Verzoegerung auf Einwirkungen verschiedenster Art, die Erhaltung seiner Funktionen ist von aeußerster Wichtigkeit. Die Karten geben Auskunft ueber Zusammensetzung der Boeden und die Prozesse, die darin ablaufen. Den Boden in Form von Karten darzustellen, entspricht einer langen Tradition. Die Ausstellung gibt einen Einblick in historische wie auch in aktuelle Bodenkartenwerke der letzten 70 Jahre. Zu sehen sind 20 Objekte, bodenkundliche Kartenwerke ueber Boeden in Niederoesterreich und den Nachbargebieten.

Die Ausstellung Aktuelle und historische Bodenkarten von Niederoesterreich und der Nachbargebiete ist vom 23. Oktober bis 14. Dezember im Ausstellungsraum der NOE Landesbibliothek Montag bis Freitag von 8.30 bis 16 Uhr und Dienstag von 8.30 bis 19 Uhr zu sehen. Ein Katalog wird aufgelegt, naehere Auskuenfte gibt es unter der Telefonnummer 02742/9005 12847.

Weitere Beiträge von diesem Tag Alle Newsletter-Beiträge anzeigen

Startseite

Kulturvernetzung NÖ auf Instagram
Kulturvernetzung NÖ auf Facebook
Kulturvernetzung - Kultur.Region.Niederösterreich
Projekte der Kulturvernetzung Niederösterreich
  • Tage der offenen Ateliers
  • Viertelfestival
  • Pop-up-Galerien in den Landesvierteln
  • klimaschonend Kultur veranstalten
  • KunstStoff - das Magazin der Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH
  • come on - Fördermöglichkeiten für Jugendkultur in Niederösterreich
Gefördert von
Presseservice
  • Presseaussendungen
  • Pressefotos
Orientierung
  • Übersicht
  • Suche
  • Hilfe
Impressum
  • Datenschutzerklärung
Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH 2025
Seitenanfang
nach oben springen

Wir speichern und verarbeiten Ihre personenbezogenen Informationen für folgende Zwecke: Besucher-Statistiken, Systemtechnische Notwendigkeit.