Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN
Hauptmenü:
  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
Mitteilungen der Kulturvernetzung NÖ

Kulturnews

1. WETTBEWERB FUER JUNGE JAZZ IMPROVISATEURE AUS OESTERREICH
Siegerband winken Teilnahmen an neun großen Jazzfestivals

Gemeinsam mit den Partnern Jazzfest Wien und der Fernwaerme Wien als langjaehrigem Sponsor des Jazzfest Wien organisiert das mica music information center austria www.mica.at einen Wettbewerb fuer junge oesterreichische Jazzmusiker. Unter dem Titel Austrian Young Lions go Europe 2002 wird eine Jury eine Band nominieren, die dann bei den großen europaeischen Festivals auftreten kann.

Bei den Open Air Konzerten des Jazzfestes Wien 2001 wurden vom Sponsor Fernwaerme www.fernwaermewien.at Zaehlkarten zum Preis von jeweils 20 Schilling ausgegeben. Diese Einnahmen sind der Foerderung junger oesterreichischer Jazzmusiker gewidmet und werden fuer die Ausschreibung des Musikwettbewerbes bereitgestellt.

Das Jazzfest Wien www.viennajazz.org ermoeglicht dem Siegerensemble im Rahmen des Jazzfestivalnetzwerks (European Jazz Festivals Organisation) insgesamt neun Auftritte bei europaeischen Jazzfestivals im Sommer 2002. Eine Fachjury bestehend aus zehn Musikern, Journalisten und Veranstaltern waehlt aus allen Einsendungen eine Formation zur Foerderung aus. Eine zusaetzliche Tournee der Siegerband in oesterreichischen Jazzclubs im Herbst 2002 ist geplant.

Fuer die Konzertauftritte bei den acht internationalen Festivals Den Haag (NL), Montreux (CH), Molde (N), Pori (Fin), Istanbul (T), Perugia (I), Vittoria (E) und Vienne (F) gibt es eine Gage von insgesamt 64.000 Schilling. Eine Zusatzgage gibt es noch fuer das Konzert beim Jazzfest Wien. Transport und Verpflegung werden durch die Veranstalter gedeckt.

Einreichen koennen sowohl Trios als auch Quartette. Die Altersgrenze liegt bei 25 Jahren, wobei ein Musiker der eingereichten Formation dieses Alterslimit ueberschreiten darf. Einsendeschluss ist der 30. November 2001. Weitere Informationen: Helge Hinteregger, mica Kurator, Stiftgasse 29, 1070 Wien, Tel 01/52104.0.


2. ERNEUT GROßE ARCHITEKTUR AUSZEICHNUNG
Fuer den Haager Theatersommer

Einer der wichtigsten Architekturpreise Oesterreichs, der Bauherrenpreis 2001, hat auch heuer wieder die besten gesamtoesterreichischen Bauwerke gewuerdigt, welche in der Verwirklichung der Bauaufgabe, der Ausfuehrung, der architektonischen Gestaltung in ihrem gesellschaftlichen Engagement und innovatorischen Charakter als vorbildlich zu bezeichnen sind. Exzeptionelle Loesungen, die auf Grund intensiver Kooperation von Bauherren und Architekten zustande gekommen sind. Aus den insgesamt 146 Einreichungen wurden 15 Projekte, darunter auch das Temporaere Theater fuer den Haager Theatersommer als Preistraeger ausgewaehlt. Damit zaehlt das Theaterprojekt zu den wichtigsten Architekturprojekten die in Oesterreich gebaut wurden. Ein unglaublicher Erfolg fuer alle Beteiligten, vor allem aber wurde der Mut der Bauherren, der Haag Kultur GmbH, vertreten durch Kurt Reitzinger, Elke M. Hinterholzer und Serge Falck gewuerdigt, die sich als Vorreiter fuer die Umsetzung von zeitgenoessischer Architektur in Niederoesterreich gemeinsam mit dem mittlerweile mehrfach ausgezeichnetem Architektenteam noncon:form (Roland Gruber, Peter Nageler und Dietmar Gulle) verantwortlich zeichnen.
Die Preisverleihung fand am Freitag, dem 19.Oktober im Minoriten in Wels unter der Leitung des Star Architekten und Praesidenten der Zentralvereinigung der Architekten, Prof. Hans Hollein und dem Vorsitzenden der Jury, Prof. Friedrich Achleitner stattfand.

Auszug aus dem Juryprotokoll:
Unabhaengig von der konstruktiven intelligenten, frischen und architektonisch anspruchsvollen Loesung fuer ein temporaeres Tribuenengebaeude, das es erst ermoeglicht, rund 600 Besucher auf dem kleinen Stadtplatz von Haag mit guten Sichtbedingungen fuer Freilichtauffuehrungen zu versorgen, ist die Rolle der Bauherren von einer nicht hoch genug einzuschaetzenden lokal und kulturpolitischen Bedeutung. Ein zufaelliges Gespraech der Jurymitglieder vor Ort mit Buergern der Stadt hat bestaetigt, dass das Projekt ein voller Erfolg ist.


3. EURATSFELDER KULTURTAGE
25. Oktober bis 4. November 2001

Auch heuer gibt es wieder ein buntes Programm, fuer jeden etwas!

Die Eroeffnung findet am 25. Oktober 2001 um 19.00 Uhr im Gemeindesaal im Rahmen einer Vernissage statt. Manfred Reif wird Holz u. Steinplastiken, VS Dir. Ferdinand Viertlmayer Landschafts u. Architekturaquarelle ausstellen.

Am 27. Oktober 2001 gibt es einen Bunten Abend um 20.00 Uhr im Pfarrsaal. Mitwirkende: Mundartdichter Johann Kleindl, die Euratsfelder Theatergruppe und die Familienmusik Zehetner.

Speziell fuer Kinder wird am 31. Oktober 2001 um 16.00 Uhr ein Mitmachkonzert mit Bernhard Fibich angeboten. ( Karten bei der RAIBA Euratsfeld )

Ein Hoehepunkt der Veranstaltungsreihe ist am 3. November 2001 ein Konzert mit Oesterreichs bester a capella Gruppe MAIN STREET mit dem Programm: Woedhits, ohne Kapoe'n im Pfarrsaal um 20.00 Uhr. (Karten bei allen Raiffeisenbanken erhaeltlich!)

Weitere Beiträge von diesem Tag Alle Newsletter-Beiträge anzeigen

Startseite

Kulturvernetzung NÖ auf Instagram
Kulturvernetzung NÖ auf Facebook
Kulturvernetzung - Kultur.Region.Niederösterreich
Projekte der Kulturvernetzung Niederösterreich
  • Tage der offenen Ateliers
  • Viertelfestival
  • Pop-up-Galerien in den Landesvierteln
  • klimaschonend Kultur veranstalten
  • KunstStoff - das Magazin der Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH
  • come on - Fördermöglichkeiten für Jugendkultur in Niederösterreich
Gefördert von
Presseservice
  • Presseaussendungen
  • Pressefotos
Orientierung
  • Übersicht
  • Suche
  • Hilfe
Impressum
  • Datenschutzerklärung
Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH 2025
Seitenanfang
nach oben springen

Wir speichern und verarbeiten Ihre personenbezogenen Informationen für folgende Zwecke: Besucher-Statistiken, Systemtechnische Notwendigkeit.