Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN
Hauptmenü:
  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
Mitteilungen der Kulturvernetzung NÖ

Kulturnews

1. ERICH HACKL LIEST IN ST. PETER IN DER AU
Weiterer Hoehepunkt in der Leseserie

Ein weiterer Hoehepunkt in der Leseserie Literatur im Schloss erwartet die Literaturfreunde am Dienstag, dem 30. Oktober 2001 um 19.30 im Schloss St. Peter in der Au. Spaetestens seit seiner Erzaehlung Abschied von Sidonie ist der gebuertige Steyrer Erich Hackl den Literaturinteressierten ein Begriff. Hackl, der Hispanistik und Germanistik in Salzburg und Malaga studiert hat, beschaeftigt sich als Erzaehler, Drehbuchautor und Uebersetzer vornehmlich mit iberischer und iberoamerikanischer Literatur. Nach seiner Taetigkeit als Universitaetslektor in Madrid und als Lehrer in Wien arbeitet er seit 1983 als freiberuflicher Schriftsteller. Die Liste seiner Publikationen seien es Buecher, Hoerspiele, Filme oder Uebersetzungen ist ebenso lang wie die Anzahl der Preise und Auszeichnungen, die er erhalten hat. Auch sie zeugen von der Bedeutsamkeit des Autors in der oesterreichischen Literaturlandschaft. Ein Muss also fuer alle Leseratten, die sich gern einmal vorlesen lassen moechten, den Autor persoenlich kennen zu lernen.


2. SEMINAR PROJEKTMANAGEMENT
Projekte regional und vernetzt entwickeln

9. November bis 11. November 2001

Sie sind AktivistIn oder MitarbeiterIn einer Institution, eines Kulturvereins, einer (Pfarr) Gemeinde oder lokalen Ortsgruppen und kaempfen manchmal damit, dass Ihnen zu wenig Kapapzitaeten und Ressourcen zur Verfuegung stehen.

Sie aergern sich, weil Sie zu wenig Know How haben und es mit anderen Organisationen in der Region wenig oder keine Vernetzung und Zusammenarbeit gibt.

Sie sind auf der Suche nach neuen Ideen? Dann fahren Sie nach Spital am Pyhrn, treffen Menschen von unterschiedlichen Organisationen, lernen dort alles Wissenswerte ueber Projektmanagement und haben dabei auch Spaß, gemeinsam Ideen zu entwickeln. Wenn Sie bereits eine Idee fuer ein Projekt haben oder an der Entwicklung eines Projektes arbeiten, bringen Sie dieses bitte mit!

Das Seminar Projektmanagement vermittelt an Hand von konkreten Fragestellungen Know how fuer Projektent und Projektabwicklung und es bietet Raum und Gelegenheit fuer regionale Vernetzungen und fuer gemeinsame organisationenuebergreifende Projektplanungen.

Inhaltliche Schwerpunkte: Bedarfserhebung, Projektstart, Ideenfindung, Zielformulierung, Projektplanung, konkrete Schritte, Aufgabenverteilung, Kosten und Ressourcenplanung, Vermarktung und Oeffentlichkeit, Projektabschluss: Auswertung und Evaluierung

Referent: Mag. Friedrich Graf Goetz, Trainer f. NPO Management
Seminarort: Seminarhotel Freunde der Natur, 4582 Spital am Pyhrn 7, 07563/681

Dieses Seminar ist das erste in der dreiteiligen Reihe Gemeinsam und kompetent, Weiterbildung fuer Ehrenamtliche. Weitere Seminare in dieser Reihe: Marketing und Oeffentlichkeitsarbeit (von 1. 3. bis 3.3.2002), Alternative Finanzierungsformen: Sponsoring und Benefizveranstaltungen (von 19.4. bis 21.4.2002). Teilnahme auch an einzelnen Seminaren moeglich!

Information und Anmeldung: IG Kultur Oesterreich, Viktorgasse 22, 1040 Wien, Tel: 01/503 71 20, Fax: DW 15, e mail: office@igkultur.at
Anmeldeschluss: 30. Oktober 2001

Weitere Beiträge von diesem Tag Alle Newsletter-Beiträge anzeigen

Startseite

Kulturvernetzung NÖ auf Instagram
Kulturvernetzung NÖ auf Facebook
Kulturvernetzung - Kultur.Region.Niederösterreich
Projekte der Kulturvernetzung Niederösterreich
  • Tage der offenen Ateliers
  • Viertelfestival
  • Pop-up-Galerien in den Landesvierteln
  • klimaschonend Kultur veranstalten
  • KunstStoff - das Magazin der Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH
  • come on - Fördermöglichkeiten für Jugendkultur in Niederösterreich
Gefördert von
Presseservice
  • Presseaussendungen
  • Pressefotos
Orientierung
  • Übersicht
  • Suche
  • Hilfe
Impressum
  • Datenschutzerklärung
Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH 2025
Seitenanfang
nach oben springen

Wir speichern und verarbeiten Ihre personenbezogenen Informationen für folgende Zwecke: Besucher-Statistiken, Systemtechnische Notwendigkeit.