Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN
Hauptmenü:
  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
Mitteilungen der Kulturvernetzung NÖ

Kulturnews

1. KUNST IM DIENSTE DER BEHINDERTENINTEGRATION
Viertelsgalerie Fischau zeigt Projekt from heart to art

Die uebliche Art fuer Kuenstler, sich fuer Behinderte zu engagieren, sind Benefizveranstaltungen, die Spende von eigenen Kunstwerken und Aehnliches. Die Kuenstlerin Christa Cebins geht einen anderen, mutigen Weg: Sie lud Behinderte der Integrationswerkstaette Ternitz ein, bei ihren eigenen Werken mitzuwirken. Das Ergebnis dieser Initiative ist eine Ausstellung, die vom 26. Oktober bis 18. November in der Blau Gelben Viertelsgalerie im Schloss Fischau gezeigt wird. Titel der Ausstellung ist from heart to art. Die Eroeffnung findet am Donnerstag, 25. Oktober, um 19 Uhr statt.

Katharina Fuertbauer, die Leiterin der Integrationswerkstaette Ternitz, stellt ueber das Projekt fest: Nie haette ich gedacht, dass sich Realitaet und Phantasie so toll ergaenzen, dass daraus sogar ein sehenswerter Integrationsbeitrag wird. Das Bestreben der Werkstaette Ternitz ist die Integration, normalerweise ueber die Arbeit und ueber die Freizeit, jetzt aber ueber die Kunst.

Die Ausstellung from heart to art ist in der Blau Gelben Viertelsgalerie im Schloss Fischau vom 26. Oktober bis 18. November wochentags von 9 bis 13 Uhr, samstags und sonntags von 16 bis 18 Uhr zugaenglich.


2. GROßER NOE VOLKSTANZWETTBEWERB IN GROß GERUNGS
Gruppen kommen aus ganz Niederoesterreich

Ein Tanzfeuerwerk auf hohem Niveau erwartet das Publikum am 26. Oktober in Groß Gerungs, wenn Volkstanzgruppen aus ganz Niederoesterreich zum alljaehrlichen Volkstanzwettbewerb zusammenkommen. Ab 13 Uhr wird im Gasthof Hirsch voll Schwung und Energie getanzt, gedreht, geschauspielert und musiziert. Gleich in mehreren Kategorien muessen die Teilnehmer eine ausgewaehlte Jury von ihrem Talent und Koennen ueberzeugen.

Ein freier Programmteil ermoeglicht den Tanzpaaren eine kreative und zeitgemaeße Interpretation traditioneller Volkstaenze. Bewertet werden in diesem Teil vor allem Originalitaet und charakteristische Stilmittel der Akteure. Im anschließenden Pflichttanz stellen die Teilnehmer ihre korrekte Tanztechnik und haltung unter Beweis. Abschließend ueberprueft die Jury den jeweiligen Wissensstand der Gruppen in den Kategorien Volkstanz in der Praxis, Literarisches und Geschichtliches und Kulturelles im Jahres und Lebenskreis. Fuer Anfaenger gibt es wieder den Einsteigerwettbewerb AUFTAKT. Die Teilnehmer erhalten Gelegenheit, erste Auftrittserfahrungen zu sammeln und ihr Koennen vor Publikum zu zeigen.

Im Anschluss an den Wettbewerb findet um ca. 17 Uhr die feierliche Preisverleihung statt. Besondere Leistungen werden mit wertvollen Sachpreisen belohnt. Fuer alle teilnehmenden Gruppen gibt es einen Anerkennungspreis sowie eine Urkunde.

Neben den zahlreichen Tanzvorfuehrungen erwartet die Zuschauer noch ein ganz besonderer Hoehepunkt. Das traditionsreiche Trachtenhaus Tostmann zeigt um 16 Uhr in einer Modenschau Traditionelles sowie aktuelle Modetrends dieser Saison. Naehere Informationen: Volkskultur Niederoesterreich, 3452 Atzenbrugg, Schlossplatz 1, Telefon 02275/4660 13.


3. RETZER LAND LAEDT WIEDER ZUM TRADITIONELLEN KUERBISFEST
Obermarkersdorf und Zellerndorf Schauplatz des Geschehens

Ein großes Fest fuer Besucher aus Nah und Fern verspricht wieder das traditionelle Kuerbisfest im Retzer Land zu werden, das heuer vom 26. bis 28. Oktober in Obermarkersdorf stattfindet. Drei Tage lang erwartet die Gaeste und Einheimischen ein attraktives Programm rund um den Kuerbis. Darueber hinaus ist auch die Zellerndorfer Kellergasse Maulavern (Samstag, 27. Oktober) wieder Schauplatz des Geschehens rund um den Kürbis. Bis zu 60.000 Besucher kommen alljaehrlich zu diesem Fest in die Region.

Der Auftakt fuer das 9. Kuerbisfest im Retzer Land erfolgt am Freitagvormittag, 26. Oktober, mit dem Aufspielen von Musikgruppen aus den oesterreichischen Bundeslaendern. Um 13 Uhr wird die Kuerbisprinzessin das Kuerbisfest offiziell eroeffnen und damit den Startschuss fuer das dreitaegige Fest und Unterhaltungsprogramm fuer Jung und Alt einlaeuten. Ein Weltrekordversuch um die groeßte Kuerbispyramide ist ebenso vorgesehen wie ein großer Kuerbisumzug, einer der Hoehepunkte der Festveranstaltung. Der groeßte und schwerste Bluza, wie der Kuerbis bei den Einheimischen heißt, wird zudem praemiert. Zu diesem Fest gehoeren natuerlich auch Kuerbisgeister, Kuerbishexen, Kobolde und beleuchtete Kuerbisse, die vor allem nach Einbruch der Dunkelheit fuer ganz besondere Stimmung sorgen. Auch in kulinarischer Hinsicht hat das Kuerbisfest Einiges zu bieten: Von Kuerbisstrudel, Kuerbiskompott, Kuerbisspaghetti, Kuerbissalat und Kuerbisgulasch bis zu Kuerbispalatschinken reicht das Feinschmecker Angebot. Mehr als 70 Stationen bieten kulinarische Koestlichkeiten an. Dazu gibt es ein abwechslungsreiches und umfangreiches Kinderprogramm.

An diesem Fest wird sich wieder die ganze Region beteiligen. Auf den Straßen und Plaetzen der Doerfer, in den Fenstern der Bauernhaeuser und in den Kellergassen leuchten am letzten Oktoberwochenende mehr als 15.000 Kuerbisse.

Weitere Beiträge von diesem Tag Alle Newsletter-Beiträge anzeigen

Startseite

Kulturvernetzung NÖ auf Instagram
Kulturvernetzung NÖ auf Facebook
Kulturvernetzung - Kultur.Region.Niederösterreich
Projekte der Kulturvernetzung Niederösterreich
  • Tage der offenen Ateliers
  • Viertelfestival
  • Pop-up-Galerien in den Landesvierteln
  • klimaschonend Kultur veranstalten
  • KunstStoff - das Magazin der Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH
  • come on - Fördermöglichkeiten für Jugendkultur in Niederösterreich
Gefördert von
Presseservice
  • Presseaussendungen
  • Pressefotos
Orientierung
  • Übersicht
  • Suche
  • Hilfe
Impressum
  • Datenschutzerklärung
Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH 2025
Seitenanfang
nach oben springen

Wir speichern und verarbeiten Ihre personenbezogenen Informationen für folgende Zwecke: Besucher-Statistiken, Systemtechnische Notwendigkeit.