Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN
Hauptmenü:
  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
Mitteilungen der Kulturvernetzung NÖ

Kulturnews

1. BILDER VON KINDERN GEBEN EINBLICK IN IHR SEELENLEBEN
Kreativwerkstaette in der Galerie ausstellungsbruecke

In der Galerie ausstellungsbruecke im Landhausviertel in St.Poelten werden noch bis 23. November Bilder von Kindern und Jugendlichen des NOE Heilpaedagogischen Zentrums in der Hinterbruehl gezeigt, die einen tiefen Einblick in ihr innerstes Seelenleben und in Erlebtes geben. Begleitend zu dieser Ausstellung wird eine Kreativwerkstatt der Landessonderschule Hinterbruehl angeboten, die im Anschluss an eine Fuehrung von Schulklassen in Anspruch genommen werden kann. Dabei sind Schuelerinnen und Schueler ab der 10. Schulstufe sowie Studentinnen und Studenten von Paedagogischen Akademien und Sozialakademien angesprochen, die nach dem Besuch dieser Ausstellung das Gesehene und ihre verbliebenen Eindruecke zu Papier oder in eine andere kreative Form bringen wollen. Einiges von dem, was die Kinder erleiden mussten, kann durch diese Bilder erahnt werden. Die Auseinandersetzung mit der Welt dieser Kinder kann auch fuer jene, denen es gut geht, einen wichtigen Impuls bieten, ist der Amtsfuehrende Praesident des NOE Landesschulrates, Hofrat Adolf Stricker, ueberzeugt.

Diese Moeglichkeit zur Auseinandersetzung mit Heilpaedagogik und bildlicher Darstellung kann an Dienstagen, Donnerstagen und Freitagen in der Zeit von 11 bis 15 Uhr bis zum 23. November genutzt werden. Um Voranmeldung unter der Telefonnummer 02236/441 83 wird ersucht.


2. NEUE BUERO UND DEPOTFLAECHE FUER DIE KREMSER KULTURMEILE
Ankauf weiterer Teile der ehemaligen Eybl Fabrik

Die Kremser Kulturmeile waechst weiter: Die NOE Landesregierung beschloss den Ankauf eines Teiles des Erdgeschosses der ehemaligen Eybl Fabrik, jenes Hauses, in dem bereits jetzt verschiedene kulturelle Einrichtungen der Kulturmeile, vom Depot bis zum Unabhaengigen Literaturhaus, vom Architektur Netzwerk bis zu Atelierwohnungen, untergebracht sind. Jetzt wurden im Erdgeschoss 300 Quadratmeter Bueroflaeche sowie eine 120 Quadratmeter große Halle angekauft. Hier sollen Buero und Informationszentren der Kultureinrichtungen angesiedelt werden, die Halle soll fuer Veranstaltungen, Ausstellungen oder auch fuer die Erweiterung des Depots genutzt werden. Dazu wurden auch fuenf Kfz Abstellplaetze an der Steiner Landstraße erworben. Die Kosten fuer die Hausanteile belaufen sich auf 5,7 Millionen Schilling (414.235 Euro), 350.000 Schilling (25.435 Euro) wurden fuer die Parkplaetze aufgewendet. Das Land Niederoesterreich besitzt jetzt in der Kulturmeile Krems ein Bauobjekt fast zur Gaenze, welches westlich an das Karikaturmuseum angrenzt.


3. 50.000. BESUCHER BEI GOETTWEIG UND KREMSER SCHMIDT
Proell ehrt Ludmilla Musil aus St.Florian

Als schoenes Dokument der Nachbarschaft zu Oberoesterreich wertete gestern Landeshauptmann Dr. Erwin Proell im Stift Goettweig den Umstand, dass mit Ludmilla Musil, auf Seniorenausflug aus St.Florian, ein Gast aus dem westlichen Nachbarland, als 50.000. Besucherin der Ausstellung Goettweig und Kremser Schmidt geehrt werden konnte. Innerhalb der reichhaltigen Kulturschaetze Niederoesterreichs stelle Goettweig etwas Besonderes dar. Das Stift sei geradezu praedestiniert, im Jubilaeumsjahr des 200. Todestages die Werke des Kremser Schmidt der Oeffentlichkeit zu praesentieren. Ludmilla Musil erhielt Erinnerungsgeschenke vom Land Niederoesterreich und vom Stift Goettweig.

Die Ausstellung ist noch bis 15. November taeglich von 10 bis 17 Uhr zugaenglich. Naehere Auskuenfte unter der Telefonnummer 02732/855 81 231.

Weitere Beiträge von diesem Tag Alle Newsletter-Beiträge anzeigen

Startseite

Kulturvernetzung NÖ auf Instagram
Kulturvernetzung NÖ auf Facebook
Kulturvernetzung - Kultur.Region.Niederösterreich
Projekte der Kulturvernetzung Niederösterreich
  • Tage der offenen Ateliers
  • Viertelfestival
  • Pop-up-Galerien in den Landesvierteln
  • klimaschonend Kultur veranstalten
  • KunstStoff - das Magazin der Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH
  • come on - Fördermöglichkeiten für Jugendkultur in Niederösterreich
Gefördert von
Presseservice
  • Presseaussendungen
  • Pressefotos
Orientierung
  • Übersicht
  • Suche
  • Hilfe
Impressum
  • Datenschutzerklärung
Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH 2025
Seitenanfang
nach oben springen

Wir speichern und verarbeiten Ihre personenbezogenen Informationen für folgende Zwecke: Besucher-Statistiken, Systemtechnische Notwendigkeit.