Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN
Hauptmenü:
  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
Mitteilungen der Kulturvernetzung NÖ

Kulturnews

1. 2. OESTERR. KULTUR MARKETING KONGRESS, LINZ, 28. BIS 29. NOV 2001
Internationale Referenten praesentieren erfolgreiche Strategien

Kunst und Kultur liegen im Trend, das sagen nicht nur internationale Studien, sondern das laesst sich auch hierzulande und europaweit beobachten. Unzaehlige Festivals konkurrenzieren sich um die Theater, Klassik und Tanzfans. Die Museen werden gestuermt, die Ausstellungsszene boomt, denn kulturelle Angebote haben sowohl direkte als auch indirekte oekonomische Folgen fuer Staedte und Regionen und sind haeufig Anknuepfungspunkte touristischer Vermarktungsstrategien.

Internationale Referenten werden an der Tagung erfolgreiche und zukunftsorientierte Marketingstrategien fuer Festivals, private und oeffentliche Kultureinrichtungen praesentieren wie unter anderem vom Rheingau Musik Festival, Leipzig liest dem groeßten Literaturfestival der Welt und dem Tanzsommer Innsbruck. In Expertenforen werden unter anderem Themen eroertert wie die zukuenftigen Anforderungen an den Kulturmanager und es wird der Frage nachgegangen, Festivals quo vadis.

Der Oesterreichische Kultur Marketing Kongress versteht sich im Zweijahresrhythmus als Branchentreffpunkt fuer Verantwortliche in oeffentlicher und privater Kulturfoerderung, Kulturmanager und Kunstberater, Intendanten von Festivals und Theatern, Marketing und Sponsorverantwortliche in Unternehmen, Kunst und Kulturschaffende, Direktoren von Museen und Kulturinstituten, Kommunikations und Tourismusfachleute.

In einer Zeit, in der vor allem fuer kulturelle Einrichtungen und Institutionen die Ressourcen immer knapper werden, ist es notwendig, vorhandene Potenziale und Moeglichkeiten entschlossener zu nutzen und auch neue Ressourcen aufzuspueren. Kulturbetriebe benoetigen daher mehr denn je Marketing, da die Erlebniskonkurrenz immer staerker, die Mitbewerber immer professioneller und die Besucher anspruchsvoller, kritischer und mobiler werden.

Kultureinrichtungen stehen daher vermehrt in der Verantwortung die Prozesse seiner Veranstaltungen zu optimieren, das heißt jene Marktsegmente bzw. Zielgruppen zu erreichen, die aussichtsreich fuer das Kulturprodukt interessiert werden koennen. Informationen erhalten Sie im Kongresssekretariat OEKK / Concepta Telefon 0512 / 347740, E Mail concepta@aon.at


2. EDLE BRAENDE IN KILB
Im Rahmen des Mostherbstes 2001

Die sechs Mitgliedsbetriebe der Kilber Edelbrandgemeinschaft, Franz Fahrngruber (Hohenbrand), Leopold Grießler (Christenberg), Herbert Hansinger (Petersberg), Friedrich Janker (Rametzberg), Josef Neuhauser (Mallau) und Christian Wagner (Schloegelsbach) laden Sie herzlich zu einem hochprozentigen Obstgenuss und zur Ausstellung Mostlandschaften ins Kulturhaus Buergerspital nach Kilb ein.

Im Rahmen dieser Ausstellung zeigen Martina Lechner (Bischofstetten), Irmgard Neuhauser (Ruprechtshofen), Franz Pfiel (Kilb), Wilhelm Potzmader (Scheibbs) und Ferdinand Viertelmayer (Euratsfeld) ihre Aquarelle. Die Arbeiten sind bei gemeinsamen Treffen seit April dieses Jahres in Kilb und im gesamten Mostviertel entstanden.

Eroeffnung und Vernissage ist am Samstag, 3. 11. 2001 um 16.00 Uhr und erfolgt durch Ing. Wolfgang Lukas, OSR Franz Pfiel und Mag. Christian Haydn.

Neben der Aquarellausstellung und der Edelbrandverkostung warten ein Apfelbuffet der Landjugend und die 4. Kilber Schnapsolympiade mit einem Gewinnspiel zu folgenden Terminen bei freiem Eintritt auf Sie am Samstag, 3. 11. 2001, 16.00 bis 20.00 Uhr und Sonntag, 4. 11. 2001, 9.00 bis 18.00 Uhr.

Weitere Beiträge von diesem Tag Alle Newsletter-Beiträge anzeigen

Startseite

Kulturvernetzung NÖ auf Instagram
Kulturvernetzung NÖ auf Facebook
Kulturvernetzung - Kultur.Region.Niederösterreich
Projekte der Kulturvernetzung Niederösterreich
  • Tage der offenen Ateliers
  • Viertelfestival
  • Pop-up-Galerien in den Landesvierteln
  • klimaschonend Kultur veranstalten
  • KunstStoff - das Magazin der Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH
  • come on - Fördermöglichkeiten für Jugendkultur in Niederösterreich
Gefördert von
Presseservice
  • Presseaussendungen
  • Pressefotos
Orientierung
  • Übersicht
  • Suche
  • Hilfe
Impressum
  • Datenschutzerklärung
Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH 2025
Seitenanfang
nach oben springen

Wir speichern und verarbeiten Ihre personenbezogenen Informationen für folgende Zwecke: Besucher-Statistiken, Systemtechnische Notwendigkeit.