Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN
Hauptmenü:
  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
Mitteilungen der Kulturvernetzung NÖ

Kulturnews

1. DIE VIERKANTER 3x IM HAAGER THEATERKELLER
Live CD Aufnahmen SCHIE BUNG ... macht den Meister!

Am Freitag 9. / Samstag 10. und Sonntag 11. November jeweils 20:00 Uhr gastieren die Vierkanter in Haag!

Das Warten hat ein Ende! Fuer alle, die schon sehnsuechtig auf die neue CD der Vierkanter warten, gibt es jetzt eine freudige Botschaft: Anfang 2002 wird es das Beste aus dem neuen Programm SCHIE BUNG ... macht den Meister! auf Tontraeger geben. Das Schoene daran: Sie koennen bei den Aufnahmen live dabei sein! Dreimal werden die Vierkanter den Haager Theaterkeller zum Klingen und Ihre Lachmuskel zum Weinen bringen! Aus dem Tonmaterial dieser 3 Konzerte wird die neue CD der Vierkanter entstehen, und dieses Mal mit Ihnen, denn was waere eine Musikkabarett CD ohne Publikum!!!

Was wird geboten: 3x die Vierkanter in Hoechstform 3x das 3. und bisher beste Musikkabarettprogramm der Vierkanter 3x kantiges Kabarett und Show 3x Lustiges und Romantisches 3x Pop und Schlager 3x treffsichere Volxmusik und als zusaetzliches Zuckerl: 3x absolut guenstige Eintrittspreise! Was sich die Vierkanter wuenschen: 3x volles Haus 3x das beste Publikum in der Geschichte der Vierkanter 3x die tollste Stimmung aller bisher da gewesenen Konzerte .... also Gute Laune einpacken und nix wie hin!

Eintritt: VVK: 140, ATS / KIM Mitglieder: 120, ATS / Schueler u. Studenten: 100, ATS
Ticket Bestellung: 07434/44600
Mehr Infos: www.vierkanter.at, www.theaterkeller.at


2. HELENE LIEWEHR ZEIGT BILDER IM STADTCAFE KREMS
Landschaften und Akte in Aquarell und Pastell

Ausstellungsdauer: 4. November bis voraussichtlich 8. Dezember 2001, Stadtcafe Krems, Suedtirolerplatz 7 ( beim Steinertor ).
Autobiografisches: Geboren 1951 in Zwettl, lebt seit 1994 in Gfoehl und ist dieser Landschaft von Herzen verbunden. Sie hatte schon in frueher Jugend den Wunsch, Malerin zu werden wie der Großvater, Julius H. Rendt ( akad. Maler 1866 bis 1930 ) davon Ableitung des Kuenstlernamens La Rendt. 1993 Wiederaufnahme des Jugendtraumes und intensive Hinwendung zur Malerei. Erste Aktzeichenversuche bei Maja Ettinger Cecic, Wien. Erste Gedichte. Weiterbildung in div. Kursen und Seminaren. 1994 bis 1998 Schuelerin bei Prof. Fritz Martinz, Wien.
Ausstellungsbeteiligungen: 1993 Galerie Maja, Wien, 1994 und 1995 Hypobank Krems, 1997 Kunst im Krankenhaus Krems, 1999 ASROPA Seoul, Suedkorea, 2000 Kuenstlerfest Poeggstall, 2001 Stadtsaal Gfoehl. Mensch im Besonderen Akt und Portrait, sowie Landschaften sind ihre bevorzugten Themen. Arbeiten in Roethel, Pastell, Oel, Aquarell sowie Reispapiercollagen.

Naehere Infos: Helene Liewehr, 3542 Gfoehl, Rudwingasse 6/4/9, Tel.Nr.: 02716/20026 abends, Mobil: 0664/1130968, e mail: liewehr@utanet.at


3. TULLNERFELDER KULTURPREIS 2001
Verleihung im Rahmen eines Konzertes

Tulln/Langenrohr 02.11.2001
Maler aus Grossweikersdorf der Sieger: Tullnerfelder Kulturpreis an Peter Schneider

Im Rahmen eines Konzertes mit Adi Hirschal und Othmar Binder wurde der Tullnerfelder Kulturpreis 2001 uebergeben. Der Tullnerfelder Kulturpreis wurde heuer zum 7.mal ausgeschrieben. Moebel Leiner Geschaeftsfuehrer Heinz Nastl konnte viele Persoenlichkeiten aus Kultur, Politik und Wirtschaft begruessen. Labg. Rudolf Friewald der Obmann des Vereines, die Sponsoren Dir. Herbert Blauensteiner von der Tullnerfelder Volksbank, Moebel Leiner Geschaeftsfuehrer Heinz Nastl uebergab an den allseits bekannten Maler Peter Schneider aus Grossweikersdorf den Tullnerfelder Kulturpreis 2001 im Wert von S 30.000, (Euro 2180,185)

Dank gilt besonders Moebel Leiner und somit Heinz Nastl sowie den Hauptsponsoren des Tullnerfelder Kulturvereines.

Wir haben uns als Tullnerfelder Kulturverein das Ziel gesetzt die beste Verbindung zu allen Tullnerfelder Kultureinrichtungen und Kuenstlern zu sein. Mit ueber 100 Events seit dem Bestehen des Vereines und Tausenden Besuchern ist uns dies ganz gut gelungen. Weiters sind in diesem Zusammenhang die Synergieeffekte Kultur, Politik, Wirtschaft, Tourismus eine wichtiger Bestandteil unseres Vereines, so Franz Muellner der Organisator zur Redaktion.

Weitere Beiträge von diesem Tag Alle Newsletter-Beiträge anzeigen

Startseite

Kulturvernetzung NÖ auf Instagram
Kulturvernetzung NÖ auf Facebook
Kulturvernetzung - Kultur.Region.Niederösterreich
Projekte der Kulturvernetzung Niederösterreich
  • Tage der offenen Ateliers
  • Viertelfestival
  • Pop-up-Galerien in den Landesvierteln
  • klimaschonend Kultur veranstalten
  • KunstStoff - das Magazin der Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH
  • come on - Fördermöglichkeiten für Jugendkultur in Niederösterreich
Gefördert von
Presseservice
  • Presseaussendungen
  • Pressefotos
Orientierung
  • Übersicht
  • Suche
  • Hilfe
Impressum
  • Datenschutzerklärung
Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH 2025
Seitenanfang
nach oben springen

Wir speichern und verarbeiten Ihre personenbezogenen Informationen für folgende Zwecke: Besucher-Statistiken, Systemtechnische Notwendigkeit.